Bayerns beste Bioprodukte 2021

Bayerns beste Bioprodukte präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Jedes Jahr kürt der LVÖ durch einen Wettbewerb die 10 besten Bioprodukte Bayern. Teilnehmen können nur Bio-zertifizierte Betriebe. Sie müssen nachweisen, dass mindestens zwei Drittel der Bio-Rohstoffe in Bayern hergestellt werden. Die Jury bewertet Geschmack, Aussehen und das Engagement der Unternehmen für Umwelt und Tierwohl, im sozialen Bereich und für die jeweilige Region. Das Rennen auf einer Skala von Bronze, Silber, Gold mit jeweils drei Preisen und dem zusätzlichen  Innovationspreis machte die Coppa Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Biokreis… 

Gesund durch basisch orientierte Ernährung

Gesunde Ernährung präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Beim Essen kommt es sehr auf die Balance der Lebensmittel an, die man täglich zu sich nimmt, damit der Stoffwechsel gut funktioniert. Der Körper will im Gleichgewicht bleiben und versucht  den pH-Wert, den Messwert zwischen saurer und basischer Lösung, im Gleichgewicht zu halten und liegt im Durchschnitt im Blut  bei 7,4.   
Wer viele proteinreiche, sprich eiweißreiche Nahrungsmittel isst, übersäuert den Körper langfristig. Das kann zu Schmerzen ohne erkennbaren Grund, Müdigkeit, Veränderungen von Haut und Nägeln führen, weil der Körper, wenn er die überschüssige Säure nicht ganz über die Niere ausscheiden kann, sie über Knochen oder Bindegewebe abbaut, wodurch saure Milieus entstehen. Basische Überschüsse werden dagegen vom Körper problemlos ausgeschieden. Eine basische Ernährung stärkt deshalb Gesundheit und Wohlgefühl. Was soll man nun essen?…

Schweden – „Ein Land wird Restaurant“

Schweden - ein Land wird Restaurant" präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Schweden lässt sich einiges einfallen, um in Zeiten der Pandemie für Urlaub in Schweden Werbung zu machen. Ein sehr innovativer Schwerpunkt ist Essenkochen in freier Natur. 97 % der schwedischen Staatsfläche unbewohnt und doch sehr schnell erreichbar. Jetzt kann mitten in der Natur gekocht und an großen Holztischen für mehrere Personen gegessen werden. Gemeinsam mit vier Sterneköchen entstand das Motto „Schweden – ein Land wird Restaurant“…

„Artbeer“ – eine gelungene Symbiose von Braukultur und Kunst

Artbeer von Maisel @Friends präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

„Wo Kunst drin ist, soll auch Kunst drauf sein.“ Aus dieser Idee entstand in der Bayreuther Brauerei „Maisel & Friends“ eine limitierte Artbeer-Edition, in der Braukunst und Streetart fusionieren, bislang ein einzigartiges Projekt in Deutschland.

Jeweils 25 Hektoliter Artbeer werden seit 2018 pro Jahr produziert. Die 7500 Flaschen finden schnell Abnehmer…

„Bio in Bayern wächst“- Nachfrage steigt

Bio in LVÖ, Bayern präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Die Entwicklung des ökologischen landwirtschaftlichen Anbaus stieg 2020 in Bayern um 2,5 % der Landfläche auf 7140 Betriebe. Der Markt zieht mit. In Zeiten der Pandemie ist die Nachfrage um 20 % gestiegen, damit übersteigt die Nachfrage nach das Angebot. Der Grund ist, dass durch die Pandemie zu Hause mehr gekocht wird. Das Bewusstsein für nachhaltige Ernährung wächst, v.a. in der jüngeren Generation… 

Berlin – Internationale Grüne Woche – „Die Regional Stars 2021“ – nachhaltig, regional und innovativ 

Grüne Woche präsentiert "Regional-Stars 2021" präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Nur zwei Tage lang, ausschließlich online gab es diesen Januar nur eine Miniausgabe der Internationalen Grünen Woche mit zahlreichen Diskussionen, deren Argumente man größtenteils kennt, und mit starker Digitalorientierung. Interessant war die Auszeichnung und Präsentation der „Regional-Stars 2021“ mit dem Ziel innovative nachhaltige Konzepte der Lebensmittelproduktion aus der Region bekannt zu machen…

Extrathema – ökologische Christbäume?

Ökologische Weihnachtsbäume präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Gerade zu Weihnachten gönnt man sich gutes Essen. Man kauft bio ein. Doch wie sieht es mit den Weihnachtsbäumen aus? Kiefer, Fichte oder Tanne? Egal welchen Christbaum man auswählt, aus ökologischem Anbau sollte er sein. Leider kommt immer noch ein Großteil der 28 Millionen Weihnachtsbäume, die in Deutschland verkauft werden, aus Monokulturplantagen, wo durch Pestizid- und Düngemitteleinsatz aufrechter Wuchs und sattes Grün der Nadeln erzielt werden. Dadurch werden Böden, Gewässer und Insekten stark beeinträchtigt. Dass es auch anders geht, zeigt das Gut Mergenthau bei Augsburg…

Die Premiumlabel – Demeter, Naturland, Bioland, Biokreis

Bioprodukte präsenttiert schabel-kultur-blog.de

Selbst bei den Biolabel hat man inzwischen die Qual der Wahl und immer mehr Label verunsichern die Verbraucher, nicht zuletzt durch ihre optische Ähnlichkeit, die ganz unterschiedliche Qualitäten enthalten. Eine nachhaltige sinnvolle Zertifizierung weisen  in Deutschland bislang nur die sogenannten Premium-Label auf  „Naturland“, „Bioland“ und „Biokreis“ auf  biologisch-ökologischer Basis, „Demeter“ auf  biologisch-anthroposophischer Basis … 

Berlin – „Grüne Woche 2021“ nur für Fachpublikum

ITB 2021 präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Nicht als Event für ein breites Publikum, nur als Messe für Fachpublikum geöffnet, genau nach den Hygieneanforderungen des Gesundheitsamtes ausgerichtet, findet die  „Internationale Grüne Woche 2021“ vom 20. – 21. Januar nur zwei Tage statt. Unter dem Motto „Rooting for Tomorrow“ werden Versorgungssicherheit, Regionalität und Herausforderungen der Welternährung diskutiert…

Deutschland –  „Too Good To Go“- App schafft Vorteile für ProduzentInnen und KundInnen

Too Good To Go App präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Viele Menschen hungern auch in Deutschland, sind auf die Wohltaten der Tafel angewiesen. Andererseits werden täglich tonnenweise Lebensmittel weggeworfen. Vernetzung per App bietet gute Möglichkeiten übrig gebliebene Lebensmittel und Gerichte sinnvoll zu vermarkten. In Berlin funktioniert das inzwischen schon ganz gut. Die App „Too Good To Go“ vernetzt Gastronomiebetriebe, Bäckereien, Cafés, Hotels und Supermärkte und VerbraucherInnen, damit kein Essen in den Müll wandert…

Bewusster leben – beim „Zu gut für die Tonne!“ kann jeder mitmachen

"Zu gut für die Tonne!" präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an, sechs Millionen davon in Privathaushalten. Wie Verbraucherinnen und Verbraucher die Lebensmittelverschwendung reduzieren können, zeigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem Projekt „Zu gut für die Tonne!“ bereits seit 2012.  Ziel ist es die Lebensmittelverschwendung pro Kopf um die Hälfte zu reduzieren. Bis 13. November können sich Unternehmen, Start-up, Gastronomie, landwirtschaftlicher Betrieb, wissenschaftliche Einrichtungen, Kommunen und Privatpersonen, mit einem innovativen Ansatz zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung bewerben…

Frischer Ingwer in Bioqualität direkt vom Feld

Freiland-Bio-Ingwer präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Zur Zeit läuft in Geisenhausen die Ingwer-Ernte auf Hochtouren. Im letzten Jahr sorgte Daniel Eibl mit dem Anbau dieser Gewürz- und Heilpflanze für Schlagzeilen. Es gelang ihm tatsächlich diese an sich tropische Pflanze als erster in Niederbayern im Freigelände anzubauen, und zwar in Bioqualität, zertifiziert von Bioland. Damit wurde Daniel Eibl zum  Pionier des Freilandanbaus von Ingwer in Niederbayern…

Bio-Anbau – „Farm to Fork“ – Ernährungswende unabdingbar

"Farm to Fork" präsentiert von www.schabel-kultur.de

Eine 100-prozentige flächendeckende Bio-Agrarproduktion bleibt Vision. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) kämpft zumindest für eine 25% ökologische Anbaufläche in der EU.
Ungesunde Konsumstile und Produktionsverfahren kosten die Steuerzahler jedes Jahr Milliarden-Summen. Die Verfettung der Menschen nimmt in erschreckendem Ausmaße zu. Ärzte, Physiotherapeuten und Masseure verweigern Behandlungen, weil sie dafür nicht mehr ausgestattet sind. Die medizinischen und  sozialen Kosten für Fehlernährung sind enorm. Ein Umdenken ist zum Wohl von Mensch und Tier unabdingbar…

Nürnberg –  „Biofach 2020“ – die weltgrößte Biokost-Fachmesse

"Biofach", weltgrößte Biomesse präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Die Nachfrage nach Bio-Produkten wächst. Bio ist mehr als ein Siegel oder eine Zertifizierung. Bio steht für Qualität und Überzeugung. Wer Bio denkt und kauft handelt verantwortungsbewusst im Umgang mit Ressourcen der Natur und für die künftigen Generationen. 2019 investierten die Deutschen nach Angaben des BÖLW, Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft, 10 % mehr in Bio-Lebensmittel als im Vorjahr. Im selben Zeitraum ist in Bayern  die ökologische Landanbaufläche um 7 % gestiegen. 

Die „Biofach“ in Nürnberg zeigt Bioprodukte aus der ganzen Welt und macht Werbung für mehr Bio in ein Einkaufstaschen. Mit über 3000 Ausstellern aus 144 Ländern  ist die „Biofach“ die weltweit größte Biomesse.  Das Angebot erschlägt, reicht von Frische-, Tiefkühl -, Trockenprodukten über Non-Food bis zu Technik-  und Ausstattungsangeboten, Roh- und Hilfsstoffen…