



Veröffentlicht am:
von
„Ich war ein seltsames Kind“, lacht Sir Simon Rattle, „ich hörte überall Musik“. Die Musikbibliothek in Liverpool wurde…
Veröffentlicht am:
von
Eine grelle Lampe in der Nacht, düstere Musik, ein Mann gräbt im Vorspann geheimnisvoll in der Erde. Der Film „Mr. Nobody Against Putin“ beginnt…
Veröffentlicht am:
von
Das Dok.fest München hat sich bestens etabliert. Ab dem 7. Mai gibt es in München mit Außenstelle Augsburg…
Veröffentlicht am:
von
Mit 80 Jahren in Mata-Hari-Outfit als goldene Schlangentänzerin oder Mickey Mouse auf der Eisfläche? Was zunächst als Kitsch in Potenz wirkt, bekommt…
Veröffentlicht am:
von
Ein Pärchen im Morgengrauen im Bett, das wirkt harmonisch, aber, kaum zu glauben, Ale (Istaso Arana) und Alex (Vito Sanz) wollen sich…
Veröffentlicht am:
von
Once upon a time in a village … Märchenhaft nostalgisch beginnt der Vorspann zu Jannis Alexander Kiefers Film „Another German Tank Story“. Im verschlafenen Wiesenwalde im ehemaligen Ostdeutschland, wo der Georg Philipp Komponist Telemann während einer schweren Krankheit wie durch ein Wunder durch das Brunnenwasser gesundete, scheint sich plötzlich…
Veröffentlicht am:
von
Hildegard Knef (1925-2002) war eine Ausnahmekünstlerin mit einzigartigem Charisma. Jetzt kommt mit Luzia Schmids Filmporträt „Ich will alles – Hildegard Knef“,…
Veröffentlicht am:
von
Ein Golfwagen brennt im Vorspann dekorativ ab. Die Brandlöscher wirken wie Helden im smarten Umfeld. Noch edler wird das Ambiente bei einem experimentellen Cellokonzert im eleganten Umfeld mit elitärem Small Talk. Sofort wird klar,…
Veröffentlicht am:
von
Einmal gehört, immer in den Ohren wurde Ravels „Bolero“ zu einem der populärsten Klassiker der Welt und, schon seit der Uraufführung erotisch interpretiert, als Filmmusik von „Traumfrau“ (1979) mit Bo Derek zum Orgasmushit. Der Komponist Ravel hatte ganz andere…
Veröffentlicht am:
von
Durch ihre „Nanas“ wurde Niki de Saint Phalle (1930 – 2002) international berühmt. Céline Sallettes Filmporträt zeigt nicht die erfolgreiche Künstlerin, sondern…
Veröffentlicht am:
von
Die Jungs der Clique kutschen in der Pause die Mädchen in den Gängen ab. Die neue hübsche Assistentin Julie (Emilia Schüle) bedrängt…
Veröffentlicht am:
von
Orgelmusik, Insasse John deklamiert Shakespeare. Vom Bühnenhintergrund fokussiert die Kamera auf den fallenden Vorhang und den Applaus. Es ist keine „normale“ Theatervorstellung. Regisseur Greg Kwedar stellt filmisch…
Veröffentlicht am:
von
„Wir sind mit der Bilanz der 75. Jubiläumsausgabe sehr zufrieden“, resümiert die neue Berlinale-Intendantin Tricia Tuttle. Die Filmfestivaldirektorin aus North Carolina, von 2018 bis 2022 künstlerische Leiterin des London Film Festivals, weiß um die Tücken ihres Berufs und bewies…
Veröffentlicht am:
von
Ein Obdachloser sammelt Müll im Wald vorbei an animierten Drachen, Symbol des Kapitalismus. Er nimmt nur mit…
Veröffentlicht am:
von
China im Wandel zeigen die beiden Filme, die für die Berlinale 2025 freigegeben wurden. Es sind unpolitische Filme, die um Familiengeschichten kreisen, in denen die gesellschaftlichen Veränderungen sichtbar werden. Die verschütteten Knochen eines Erschossenen…
© 2024 Michaela Schabel