









Veröffentlicht am:
von
Verschneite Wälder und Berge, ein schlichtes Steinhaus direkt am Weg mit weitem Blick über das Tal, man spürt sofort den extremen Kontrast zwischen der Schönheit der Landschaft und der Schwere des Lebens.
Veröffentlicht am:
von
„Step Across the Border“. Grenzen überschreiten, das wollte der britische Avantgardemusiker Fred Frith zusammen mit seinem künstlerischen Umfeld. Sie produzierten Geräusche und aus den Geräuschen…
Veröffentlicht am:
von
Wie kann man jahrelange Verhandlungen um ein- und dasselbe Thema dokumentarisch interessant aufbereiten? Als Antwort entwickelte der finnische Regisseur Arthur Franck…
Veröffentlicht am:
von
„Ich bin am Ende“ gesteht Charles Aznavour seiner Schwester am Telefon. Er blickt in Paris auf das Familienfoto und erinnert sich…
Veröffentlicht am:
von
Ein Vater drängt in Hamburg zur Eile beim Kofferpacken. Es soll alles Klappen beim Wiedersehen. Doch Sohn und Tochter sind skeptisch. Wieso?…
Veröffentlicht am:
von
Ein kleines Feuer in der Ödnis zieht einen Motorradfahrer mit einer Zange in der Hand in seinen Bann. Kombiniert mit dem Satz…
Veröffentlicht am:
von
Jeder Abiturient kennt Erich Frieds Gedichte. Ihre sprachliche Prägnanz, ihre humanistischen und pazifistischen Botschaften machten ihn zu einem der bedeutsamsten deutschen Lyriker nach 1945. Seine Liebesgedichte waren Kult, seine politischen Gedichte durchaus umstritten. Wie fühlt man sich als Sohn eines derart prominenten Dichters? Sein Sohn Klaus Fried, Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmeditor, geht…
Veröffentlicht am:
von
Meredith Monk (*1942 in Queens, New York City) singt keine Songs. Sie vokalisiert mit…
Veröffentlicht am:
von
„Kunst ist Politik“, so Ai Weiwei (*1957). Er lässt keine Gelegenheit aus, auf die Missstände in seiner Heimat China hinzuweisen, wurde deshalb schon verhaftet, malträtiert und observiert…
Veröffentlicht am:
von
„Ich war ein seltsames Kind“, lacht Sir Simon Rattle, „ich hörte überall Musik“. Die Musikbibliothek in Liverpool wurde…
Veröffentlicht am:
von
Eine grelle Lampe in der Nacht, düstere Musik, ein Mann gräbt im Vorspann geheimnisvoll in der Erde. Der Film „Mr. Nobody Against Putin“ beginnt…
Veröffentlicht am:
von
Das Dok.fest München hat sich bestens etabliert. Ab dem 7. Mai gibt es in München mit Außenstelle Augsburg…
Veröffentlicht am:
von
Mit 80 Jahren in Mata-Hari-Outfit als goldene Schlangentänzerin oder Mickey Mouse auf der Eisfläche? Was zunächst als Kitsch in Potenz wirkt, bekommt…
Veröffentlicht am:
von
Ein Pärchen im Morgengrauen im Bett, das wirkt harmonisch, aber, kaum zu glauben, Ale (Istaso Arana) und Alex (Vito Sanz) wollen sich…
Veröffentlicht am:
von
Once upon a time in a village … Märchenhaft nostalgisch beginnt der Vorspann zu Jannis Alexander Kiefers Film „Another German Tank Story“. Im verschlafenen Wiesenwalde im ehemaligen Ostdeutschland, wo der Georg Philipp Komponist Telemann während einer schweren Krankheit wie durch ein Wunder durch das Brunnenwasser gesundete, scheint sich plötzlich…
© 2024 Michaela Schabel