









Veröffentlicht am:
von
Für die Berliner Philharmoniker ist das Education-Programm eine Herzensangelegenheit. Deshalb lädt das Orchester HobbymusikerInnen…
Veröffentlicht am:
von
„O dolce vita mia“, das letzte Lied bringt die melancholischen Melodien textlich auf den Punkt. „Du weißt, dass ich für deine Liebe…
Veröffentlicht am:
von
Vom ersten bis zum letzten Ton überaus klangschön und klar interpretiert präsentieren Bratschist Christian Euler und Pianist Paul Rivinius zwei Spätwerke aus der gleichen Zeit von zwei…
Veröffentlicht am:
von
Lachend kommt Ana Carla Maza auf die Bühne, nimmt ihr Cello begrüßt, moderiert, singt, spielt, performt. Von der ersten Sekunde an erobert sie das Publikum. Ihr Charme, ihre Stimme, ihre Interpretationen…
Veröffentlicht am:
von
Die Thüringer Residenzen öffnen vom 6. – 9. Juni wieder ihre Tore für die Thüringer Schlössertage, eines der kulturellen Highlights der Region. Mit Themen wie „Geraubte Prinzen“ oder „Ober sticht Unter“ erwartet die Besucher ein attraktives Programm, das unter dem Motto…
Veröffentlicht am:
von
Wer Mezzospranistin Nadezhda Karyazina und den Dirigenten Maxim Emelyanychev gehört und gesehen hat, versteht…
Veröffentlicht am:
von
Das Gasthaus Jakobmayer ist ein kultureller Magnet mitten auf dem Land. Eines der Highlights ist seit sechs Jahren…
Veröffentlicht am:
von
„Ich war ein seltsames Kind“, lacht Sir Simon Rattle, „ich hörte überall Musik“. Die Musikbibliothek in Liverpool wurde…
Veröffentlicht am:
von
Was ist MMI? Das neue Label steht für „Music & More Impro“. Das MMI Festival gibt es schon seit 2016 in verschiedenen europäischen Städten. Dieses Jahr…
Veröffentlicht am:
von
Nach vier Jahren Probenzeit inklusive der Uraufführung der „Markuspassion“ im März 2023 in Zürich gibt es sie jetzt aus drei Live-Konzerten ein perfekt mitgeschnitten Musikerlebnis als 3-teiliges CD-Präsent. Nikolaus Matthes (*1981) schwärmt zu Recht von einem „traumhaft packenden Klang“, womit ihn das Ensemble beschenkt hat, ein Klang, den er „in dieser Reinheit…
Veröffentlicht am:
von
„Als eine Aktualisierung der bahnbrechenden Bach-Kantaten, die Nikolaus Harnoncourt und Gustav Leonhardt in den siebziger und achtziger Jahren aufgenommen haben, könnte das…
Veröffentlicht am:
von
Immer wieder gelingt es Intendantin Joana Mallwitz überaus interessante Orchesterprogramme nicht nur zu präsentieren, sondern durch…
Veröffentlicht am:
von
Was haben die Komponisten Brett Dean (*1961), Arnold Schönberg (1874-1951) und Gustav Holst (1874-1934) miteinander zu tun? In einem sehr klug zusammengestellten Konzert der Berliner Philharmoniker werden…
Veröffentlicht am:
von
Jonas Kaufmann, seit dieser Spielsaison Intendant der Tiroler Festspiele Erl, hat Grund zur Freude. Mit 7600 Besucherinnen blickt er auf eine 94-prozentige Auslastung der diesjährigen Winterfestspiele, ein Rekord im Vergleich zu den bisherigen. Er sei..
© 2024 Michaela Schabel