„Knapp 500 Events versetzen München in einen wahren Blütenrausch“ wirbt man in Bayerns Hauptstadt mit Herz. Nicht als Blumenoase wie auf einer Landesgartenschau, sondern über die Stadt verteilt kann ein Blumenfreund tatsächlich durch das „Flower Power Festival“ Anregungen erleben, allerdings nicht als spontaner Spaziergänger oder Besucher. Man muss schon wissen, was es wo zu bewundern gibt…
Reisen
Berlin – ITB – Ägypten, das Land der Pyramiden und Palmen, will den Tourismus stark ausbauen

Noch mehr TouristInnen will Ägypten anlocken. Tourismusminister Ahmed Issa visiert mit mehr Flugverbindungen, mehr Hotelbetten und einer neuen Werbekampagne speziell für zwölf europäische Länder eine Steigerung von 25 – 30 Prozent an. Entsprechend imposant wie eine Pyramide gestaltete Ägypten das großzügig gehaltene Messeareal. Mit Badeurlaub unter Palmen und Sightseeing der Pyramiden, Nilkreuzfahrten und Wüstentouren will Ägypten vor allem für individuell Reisende und Familien attraktiver werden…
Berlin – ITB – Die Sieger beim „To Do Award“ Preis für nachhaltigen Tourismus

Wer den „To Do Award“ gewinnen will, der vom Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e. V. seit 1995 jährlich vergeben wird, muss realisierte Konzepte eines nachhaltigen und sozialverantwortlichen Tourismus belegen können.
Die diesjährigen Gewinner zeichnet aus, dass sie die lokale Bevölkerung bei der Schaffung von touristischen Einkommensmöglichkeiten aktiv beteiligen und gleichzeitig die interkulturellen Begegnungen zwischen Gastgebern und Gästen fördern.
Seit 2017 wird während der ITB zusätzlich ein Preis für „Human Rights in Tourism“ vergeben. Er würdigt Initiativen, die sich besonders für den Schutz menschenrechtlicher Prinzipien entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette einsetzen. Die Gewinner 2023 sind…
Eröffnung – Die Internationale Tourismusbörse Berlin ist wieder zurück

Mit einer großen Eröffnungsgala präsentierte sich die ITB „Offen für Veränderungen“. Oberbürgermeisterin Franziska Giffey, Wirtschaftsminister Robert Habeck, Julia Simpson, Präsidentin und CEO der ITB betonten die Chancen, die der Tourismus bietet, der nur möglich ist, wenn die Natur erhalten wird. Georgien präsentierte sich in einer atemberaubenden Live-Show als kulturelles Zentrum zwischen Archaik und Moderne…
Österreich – „Freiwillig am Bauernhof“ – Urlaub machen und gleichzeitig helfen

Fitness ist für viele ein wichtiger Aspekt im Urlaub. Jetzt wirbt Österreich unter dem Motto „Freiwillig am Bauernhof“ sich mit Arbeit fit zu halten. Wer mitmacht, bekommt Kost und Logis und jede Menge neue Erfahrungen…
Berlin – Stadtrundfahrt mit der Ring-S-Bahn

Berlin in der S-Bahn kennenzulernen hat schon einen besonderen Charme. Vis-a-vis zu sitzen, eingepfercht unter Menschenmassen zu stehen schärft den Blick für Berliner Nuancen. Die S-Bahn-Linien 41 und 42 kurven rund um den Stadt…
Berlin – „Fernweh Fernost 2023“ wurde vom ITB-Award ausgezeichnet

Mit den ITB Buch Awards zeichnet die weltweit führende Fachmesse für die Tourismusbranche jährlich die außergewöhnlichsten Reisepublikationen aus. In der Kategorie der Kalender würdigte die Jury nun bereits fünf Titel – darunter der großformatige Wandkalender „Fernweh Fernost 2023“.
„Der hochformatige Wandkalender „Fernweh Fernost 2023“ im teNeues Verlag mit Aufnahmen des Fotografen-Duos Alexandra Schels und Patrick Pichler ist “eine traumhaft bebilderte Liebeserklärung an Asien”, so der Jury-Vorsitzende David Ruetz, Direktor der ITB Berlin…
Mallorca – Palma – eine zauberhafte Stadt

So viele reisen nach Mallorca. Die Hauptstadt Palma de Mallorca im Westen der Insel bleibt allerdings immer noch im Schatten des Badetourismus, ist oft, falls überhaupt nur als Tagesausflug im Programm. Dabei ist diese Stadt ein mediterraner Traum, in den letzten 20 Jahren sehr klug weiterentwickelt, geschmackvoll saniert, ein Ort durch und durch mediterraner Lebensart, sehr grün und sauber, mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten…
Die Uckermark – Deutschlands seenreichste Landschaft

Leicht hügelig glitzern in der einst glazial geformten Landschaft über 500 Seen. Am Horizont zeichnen sich weite Kornfelder ab, dazwischen liegen verträumte Gutshöfe, kleine Dörfer und Städte mit Kopfsteinpflaster und historischen Gebäuden. Man wohnt in kleinen Hotels mit Anlegesteg zu einem See, radelt auf kaum befahrenen Straßen oder geschotterten Sandwegen direkt an Seeufern entlang oder rudert von einem See zum anderen.
Uckermark heißt diese zauberhafte, extrem ruhige Landschaft, einst der größte Landkreis Deutschlands und mit nur knapp 120000 Einwohnern eine der dünnst besiedelten deutschen Regionen, nur eine Stunde von Berlin entfernt. Inzwischen ist die Uckermark ein Sehnsuchtsort für Menschen geworden, die Ruhe und Erholung fern des üblichen Tourismusrummels suchen…
Mallorca – Kleine Orte, einsame Buchten und idyllische Fincas

Das schöne Mallorca abseits von Ballermann, überfüllten Hotels gibt es immer noch zu entdecken. Nicht umsonst ist die Insel so beliebt. Zwischen Massentourismus und den abgelegenen Villen vermögender Ausländer gibt es etliche schöne Ecken, um Mallorca sehr ursprünglich zu erleben, z. B. im Süden, in der Region Campos, zwischen Getreidefeldern und Steinhecken…
Kroatien – Mošćenićka Draga – Urlaub im kleinen Dorf am Meer

Wer kennt Mošćenićka Draga? Es ist ein Name, den man sich nicht so einfach merken kann. An der Ostküste von Istrien, südwestlich von Opatija liegt dieser kleine Ort sehr malerisch in einer Bucht umgeben von üppiger Vegetation. Es ist ein herrlicher Platz, um Urlaub zu machen…
Kroatien – Mošćenice – ein romantisches Bergdorf in Istrien

Mošćenićka Draga war eigentlich nur der Hafenort für Mošćenice, eine bereits im Mittelalter befestigte istrische Stadt. 173 Meter hoch über dem Meer gelegen bietet Mošćenice einen herrlichen Panoramablick auf die Kvarner Bucht und die Inseln Krk und Cres. In den engen Gassen wird der Geist von einst spürbar…
Schweiz – Andermatt – ein Bergdorf mit außerordentlichem Potential

Zermatt kennt jeder. Aber Andermatt? Zwischen St. Moritz und Zermatt liegt Andermatt ungefähr auf der Mitte der Bahnstrecke des berühmten Schweizer Glacier Express, ganz abseits und ruhig am Oberlauf der Reuss in einem eiszeitlich geformten Hochtal, 1444 Meter über dem Meeresspiegel, und doch sehr zentral über die Pässe mit den vier Kantonen Graubünden, Tessin, Wallis und Bern und internationalen Verkehrsrouten verbunden.
Andermatt ist absolut schneesicher. Wenn anderswo der Schnee schmilzt, wedelt man hier noch im Mai auf den Firnabfahrten und kann im Tal schon biken oder golfen. Das angenehm frische Sommerklima gewinnt angesichts der immer höheren Sommertemperaturen und des Radsports eine größere Wertschätzung.
Andermatt gehört zu den zehn sonnigsten Orten der Schweiz. 1890 Stunden pro Jahr scheint hier die Sonne. Nicht nur die Touristen wissen das zu schätzen, immer mehr Schweizer kaufen sich hier eine Zweitwohnung…
Schweiz – Andermatt – das Wetter und der Glaube

Gerade weil Andermatt so schön von den Berggipfeln eingerahmt ist, ist es auch ein Wetterkessel. Das Wetter war aber immer schon ein Problem. Lawinen und Brände infolge des Föhns versetzten die Bewohner Jahrhunderte lang in Angst und Schrecken…
Schweiz – Andermatt – schon immer fremdenfreundlich

Schon im Mittelalter war Andermatt als Handelsplatz nachgefragt. Die Walser aus dem germanischen Stammesverbund der Alemannen gründeten Andermatt, sozusagen „an der Matte“ zu den Gipfeln. Eingebettet von sieben Bergen und Pässen kristallisierten sich bedingt durch die Täler der Reuss, der Voralpreuss und des Rheins in alle Himmelsrichtungen Handelswege heraus. Die Andermatter waren es immer schon gewöhnt, dass Fremde vorbeikamen, kostbare Waren von der Seidenstraße mitbrachten. Da für die Landwirtschaft das Hochtal viel zu karg war, verdiente man sich durch Handel und Beherbergung von Fremden das tägliche Brot…