München – „Flowers Forever, Blumen in Kunst und Kultur“ in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung

Ausstellung "Flowers forever" in Münchner kunsthalle präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Mehr als Worte sind Blumen. Lasst Blumen sprechen! Nach diesem Motto findet die neue Ausstellung „Flowers Forever, Blumen in Kunst und Kultur“ in der Münchner Kunsthalle ein großes Echo in der breiten Bevölkerung. Angesichts der Warteschlangen vor der Kasse scheint sich die Ausstellung zum Blogbuster dieser Saison zu entwickeln, zumal sie die Auftaktveranstaltung für das diesjährige „Flower Power Festival München 2023“ ist, das bis Anfang Oktober unterschiedlichste Events bietet…

Landshut – „Systeme und Codes“ – Arbeiten von Herta und Zita Habarta im Kunstkreis

Ausstellung Herta und Zita Habarta präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Selten erlebt man eine Ausstellung in der parallel Arbeiten von Mutter und Tochter zu sehen sind. Beide sind Vertreterinnen ihrer Zeit. Herta Habarta, mit Studium der Kunst, Choreografie und Kinetografie als Basis, kam in den 80er Jahren durch die Begeisterung für die Konkrete Malerei zur Kunst, ihre Tochter über die Möglichkeiten der Informationstechnologie zu computergenerierten Bildern. Die eine arbeitet in Systemen, die andere in Codes, beide völlig abstrakt ohne latente Narrative, jeweils sehr innovativ in ihrer Zeit…

Landshut – „Poesie und Nüchternheit“ in der Galerie Schenk.Modern

Ausstellung "Poesie und Nüchternheit" in der Galerie Schenk-Modern präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Schon der Titel der Ausstellung verweist auf die Polarität von Extremen. Nüchtern wirkt auch der große überhöhte Ausstellungsraum des Heiliggeist-Stadels  und doch strahlt er durch die Ziegelstrukturen des Mauerwerks Geborgenheit aus. Extrem gegensätzlich arbeiten die beiden ausgestellten Künstler. Hartmut Sy präsentiert grau nüchterne Skulpturen aus Stein und Metall, Lorenz Spring leuchtend farbig abstrahierte Blumenbilder…

München – „ARTMUC“ eröffnet Münchner Kunstfrühling

ARTMUC 2023 präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

In zehn Jahren hat sich die „ARTMUC“ zur größten Kunstplattform in Bayern entwickelt. Hier werden KünstlerInnen entdeckt und zeitgenössische Kunstwerke verkauft. Nach dem fulminanten Start im letzten Jahr im neuen Domizil MTC Supreme Locations, Ingolstädter-Straße 45-47 präsentiert die ARTMUC zu ihrem 10-jährigen Jubiläum vom 24. bis 26. März und im Herbst von 27. bis 29. Oktober viele neue KünstlerInnen, Projekte und Galerien, was sich kein Kunstfreund entgehen lassen sollte…

Berlin – „Reisende vor Ort“ – Zeichnungen, Objekte, Plastiken von Roland Stratmann in der Galerie Schmalfuss

Ausstellung "Reisende vor Ort" in der Galerie Schmalfuss präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Längst haben die sozialen Medien die Postkarten als Ausdruck begeisterter Reiseeindrücke abgelöst. Die Ansicht des Fremden wird zur Hintergrundkulisse des Ego. Roland Stratmann dagegen fokussiert auf die Postkarte.  Unter seinen Händen wird sie zum Kulturgut, vielschichtig und humorvoll. In seiner neuen Ausstellung „Reisende vor Ort“ in der Berliner Galerie Schmalfuss schickt er die Betrachter durch seine Zeichnungen, Objekte auf eine facettenreiche Reise…

Landshut – „Blütenrausch“ – Ölgemälde von Margit Ilnizki in der Galerie Kunstwerk

Mit wunderschönen Blumengemälden in großen Formaten mit Öl auf Leinwand gemalt, begeisterte Margit Ilnizki die Besucher auf ihrer ersten Vernissage. Durch einen Zufall wurde Galeristin Anke Plath vor eineinhalb Jahren auf die Arbeiten aufmerksam. Sie erkannte sofort das Potential der Künstlerin. Als „Blütenrausch“, trefflich von Anke Plath getitelt, trifft diese Ausstellung den Nerv unserer Tage mit der Sehnsucht nach Schönheit in dieser problembehafteten Zeitenwende. Gleichzeitig führt sie den Stil der „Galerie Kunstwerk“ im dritten Jahre ihrer Existenz konsequent weiter, immer mit dem Fokus auf perfekte Kompositionen, harmonische Ästhetik und höchst professionellen Umgang mit Farbe…

Berlin – „Entdecken und erinnern“ – Abstrakt und trotzdem narrativ – Gemälde, Objekte und Skulpturen in der Galerie Schmalfuss

Galerie Schmalfuss Berlin "Entdecken und erinnern" präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Ein „Farbrausch“ erwartet die Besucher in der Berliner Galerie Schmalfuss. Von seinen vielen KünstlerInnen, die Galerist Michael Schmalfuß vertritt, zeigt er zur Zeit vor allem die abstrakten Arbeiten von neun ganz unterschiedlichen künstlerischen Handschriften, wobei sich trotz aller Abstraktion durch den Kontext interessante, narrative Schwerpunkte entwickeln, die immer wieder zu Vergleichen und nochmaligem Betrachten provozieren…

Berlin – „Entdecken und erinnern“, Gemälde, Objekte, Skulpturen in der Galerie Schmalfuss

Galerie Schmalfuss "Entdecken und erinnern" präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Galerist Michael Schmalfuß gibt „seinen“ KünstlerInnen Raum sich zu präsentieren. „Entdecken und erinnern“ nennt er seine neue Ausstellung und legt den Schwerpunkt auf die Kunst anspruchsvoller Abstraktion, die nicht mit Worten zu konkretisieren ist, aber umso besser gefühlt und erlebt werden kann…

Landshut – „Herz aus Glas“ – Fotografien von José Cuevas in der Galerie Litvai

Ausstellung "Herz aus Glas" mit Fotografien von José Cuevas präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Wie kommt ein Spanier aus Madrid dazu Landshut und das Umland zu fotografieren? Familiäre Beziehungen führten ihn in die Stadt mit ihrem ländlichen Umland. Seine Schwester starb in Niederbayern. In diesem Kontext versteht man den melancholischen Impetus seiner Ausstellung „Herz aus Glas“ in Anlehnung an Werner Herzogs Film. Geheimnisvoll und zerbrechlich wirken die 29 Motive, vorwiegend fotografiert in den dunklen, herbst-winterlichen Monaten der letzten elf Jahre, jetzt zu sehen in der Galerie Litvai. Dabei gelingt es José Cuevas…

Berlin – „70 Jahre Schallplatten und Soundarbeiten von KünstlerInnen“ im Hamburger Bahnhof 

Ausstellung "70 Jahre Schallplatten und Soundarbeiten" präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Pop oder Punk? Minimalistisch oder „Arts go Club? Loungemusik oder einzelne Künstlerporträts? Komposition oder Improvisation? Alle wichtigen Stilrichtungen kann man individuell hören, entdecken, vergleichen und verstehen lernen. Selten sind Sammlungen der Klangkunst derart ausführlich zu erleben wie derzeit im Hamburger Bahnhof Berlin. In elf Kapiteln wird die Entwicklung der Schallplatte von der Nachkriegszeit bis heute anhand von 700 Tonträgern nachgezeichnet…

München – „Max Beckmann – Departure“ in der Pinakothek moderner Kunstpinakothek

Ausstellung "Max Beckmann - Departure" in München präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Max Beckmanns Bilder brennen sich in die Seele ein. Einmal gesehen, erkennt man seinen Malstil sofort. Jetzt zeigt die Pinakothek der München mit „Max Beckmann – Departure“ eine monografische Sonderausstellung über seine Bilder zwischen Transit, Exil und Urlaubsreisen als existentielle Grunderfahrung auf der Suche nach Freiheit und Befreiung von Angst und Traumata. Es ist die erste Beckmann-Ausstellung, die dieses Unterwegssein so in den Mittelpunkt rückt…

Landshut – „Sky, Clouds and Space“ – Arbeiten von Dagmar Pachtner

Ausstellung Dagmar Pachter "Sky. Clouds and Space" präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Corona hat anscheinend den Zenit überschritten. Jetzt zeigt Dagmar Pachtner, wie sie diese Zeit künstlerisch nutzte. Wolkenkreationen nicht nur draußen am Himmel, sondern als Fotografien auf beiden Ebenen der Neuen Galerie. Sie strahlen und gleichzeitig trüben sie mitunter ein und repräsentieren gerade dadurch die ständigen Stimmungswechsel während der Coronazeit…

Berlin – „Nan Goldin – Käthe-Kollwitz-Preis-2022“ in der Akademie der Künste

Ausstellung "Nan Goldin-Käthe-Kollwitz-Preis" präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Bei der Vernissage standen die Menschen Schlange, um die Fotografien von Nan Goldin zu sehen. Sie wurde im letzten Jahr mit dem Käthe-Kollwitz-Preis ausgezeichnet und vom Kunstmagazin „Monopol“ auf Platz 1 der weltweit 100 einflussreichsten KünstlerInnen gesetzt.
Nan Goldins Ansehen beruht auf ihrem großen Engagement für die LGBTQ*-Community, die sie durch ihr persönliches Umfeld distanzlos, sehr nahe und emotional fotografierte…