




Veröffentlicht am:
von
Nicht der Ernst des Lebens, die Heiterkeit brachte Axel Hacke weiter im Leben. Heiterkeit ist für ihn ein Lebensgefühl, ähnlich einem Lächeln, das in die Welt geschickt wird und von einem zum anderen wandert und für kurze Momente das Leben verändert. Entlang von Schriftstellern, Philosophen, Karikaturisten kreist Hackes essayistisches Buch „Über die Heiterkeit in schwierigen…
Veröffentlicht am:
von
Mit zwei kurzen Lebensläufen beginnt Elke Heidenreich ihre neues Buch „Altern“. Es sind zwei konträre Betrachtungen ihres eigenen Lebens, womit sie den LeserInnen verdeutlicht, wie auch er sein Leben negativ oder positiv sehen kann. Inzwischen blickt Heidenreich auf 80 Lebensjahre zurück und fühlt sich immer noch mitten im Leben. Sie lässt nichts kosmetisch machen, will…
Veröffentlicht am:
von
Musik und Chor flirren. Wind tost, eisiges Klirren. Tragisch, geheimnisvoll umhüllen die Töne das groß projizierte Frauenantlitz, immer größer herangezoomt mit Fokus auf die linke Pupille, in der sich der Wellenschlag spiegelt, der sich zum Bühnenbild weitet.Detlev Glanert gelingt mit seiner neuen Oper „Oceane“ ein kleines Meisterwerk in der Motivtradition der Nixen von „Undine“, „Melusine“…
Veröffentlicht am:
von
Die attraktivste Wanderung in La Reunion ist zweifellos in der Inselmitte hinauf zum Piton des Neiges, mit 3071 Metern der höchste Vulkan des gesamten Indischen Ozeans.
Veröffentlicht am:
von
©Stage Entertainment BBC-Nachrichten von 1993 flimmern zur Einstimmung über die Nachrichten(?)(Bildschirm?) und nach einer kurzen Anmoderation startet das britische Musical „Band“, das die Deutschlandpremiere im Berliner Theater des Westens zwei Jahre nach der Uraufführung in Manchester feierte, nicht als Biografie der gecasteten Boygroup „Take That“, sondern als flott witzige Retrospektive aus der Perspektive von fünf…
Veröffentlicht am:
von
©Michaela Schabel Auf der Tropeninsel La Reunion versteht man zu genießen und mischt Bewährtes aus den unterschiedlichsten Kulturen, immer lecker gewürzt. Der Westen ist von der französischen Küche geprägt. Man tafelt auch am Strand, nicht in irgendeiner Bude, sondern in einem angenehmen Restaurant. Dreigängige Gerichte sind eine Selbstverständlichkeit, der Aperitif mit Fruchtsäften aus frisch gepressten Tropenfrüchten,…
Veröffentlicht am:
von
©Sebastian Hoppe Eine schwere Eisenscheibe kreist, darauf zwei Menschen. Sie gehen, nein sie kämpfen sich vorwärts mit einer Expression wie aus einer von Kafkas Zeichnungen. Die Livemusik, ein pulsierender Sound aus harten Elektrobässen, tiefen Cellostrichen, eisigen Violintönen und pochender Perkussion, bestimmt den Rhythmus der Inszenierung.
Veröffentlicht am:
von
©Michaela Schabel Ingwer, Pfeffer, Kurkuma, Zimt, Ylang-Ylang und Vanille, der Markt von Saint Paul duftet von Gewürzen. Berge von Obst und Gemüse demonstrieren den Reichtum der Insel. Nirgends besser als auf dem Markt von Saint Paul erlebt man, wie fruchtbar die Insel trotz der vulkanischen Kargheit und reliefbedingten Unwegsamkeit ist.
Veröffentlicht am:
von
©Michaela Schabel La Reunion produziert zwar nicht mehr die meiste, aber die beste Vanille. An der Südostküste wird Vanille Bleue angebaut, derzeit die beste weltweit. Nein, die „Vanille Bleue“ ist nicht blau. Blau ist nur das Qualitätszeichen, das auf einer alten Redewendung beruht. In La Reunion wurden früher besondere Pflanzen, die Gesundheit versprachen, als „blaue“ Pflanzen…
Veröffentlicht am:
von
©Julian Baumann Die ganze Orestie an einem Theaterabend, damit sorgt Regisseur Christopher Rüping gelungen, was er wollte, für Aufsehen im Theaterbetrieb. „Wenn schon jeder Castorf acht Stunden dauert, dann doch lieber zehn“. Wie zu erwarten wurde sein in den Münchner Kammerspielen bejubeltes Antikenprojekt „Dionysos Stadt“ von der Einladung zum Berliner Theatertreffen gekrönt und in den…
Veröffentlicht am:
von
©Michaela Schabel La Reunion ist zwar, soweit es das Gelände erlaubt, verkehrstechnisch gut erschlossen, trotzdem bilden sich oft Staus und das Fahren kann zum Abenteuer werden.
Veröffentlicht am:
von
©Michaela Schabel Man mag noch so viel wandern oder mit dem Auto auf Lal Reunion herumkurven. Die Gigantik dieser Vulkaninsel wirkt durch einen Helikopterflug noch viel bewusster.
© 2024 Michaela Schabel