Berlin – „Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin“ in der Neuen Nationalgalerie 

Ausstellung "Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin" präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Da ist es wieder Gerhard Richters gigantisches Bild „Strip“ (2013-2016), jetzt nicht im Barberini Potsdam, sondern als Eyecatcher in der Neuen Nationalgalerie Berlin. Mit 99 anderen Werken hat es die Gerhard Richter Kunststiftung der Sammlung der Nationalgalerie überlassen. Die Schenkung umfasst Arbeiten aus mehreren Schaffensphasen des Künstlers, darunter seine berühmten Arbeiten  „4900 Farben“ (2007),  der „Birkenau“-Zyklus (2014), „Strip“ (2013/2016) und ein großes Konvolut aus der Werkgruppe der übermalten Fotografien. In enger Zusammenarbeit mit dem Künstler präsentiert die Neue Nationalgalerie einen Überblick über Gerhard Richters Schaffen und seine maltechnischen Innovationen…

Berlin – „Öffne dein Herz für die Liebe“ – Neue Arbeiten von Maryam Motallebzadeh in der Artcadia Gallery

Ausstellung Maryam Motallebzadeh präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Rot gefärbt sind die neuen Arbeiten, die Maryam Motallebzadeh in der Artcadia Gallery präsentiert. Rot steht für liebevolle Emotionen, Leben das in den Adern pulst, aber mehr noch für die Grausamkeit der Gewalt, die Blutbäder anrichtet. Die Bilder sind Maryam Motallebzadehs Beitrag das Aufbegehren der iranischen Frauen zu unterstützen. Die Doppelbödigkeit der Bilder berührt… 

München – Ballett „Sphären“ – vier choreografische Handschriften getanzt vom Münchner Staatsballett 

Tanzkritik "Sphären" vom Münchner Staatsballett präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de.

Statt Handlung atmosphärische Verdichtung, tanzende Körper wie Energiebündel im ständigen Wechsel von faszinierenden Soli und intensivierender Gruppendynamik sorgen bei den diesjährigen Opernfestspielen für Beifallsstürme. „Sphären“, die von Laurent Hilaire neu konzipierte Reihe kommt beim Publikum auch deshalb so gut an, weil damit ganz bewusst die Zusammenarbeit mit den Ausbildungsinstitutionen in München intensiviert werden soll. Für die erste Ausgabe „Sphäre 01“ wurde Marco Goeckes Choreografie „All Long dem Day“ ausgewählt, das er 2015 für die Staatliche Ballettschule Berlin kreierte und das jetzt in München von den jungen Mitgliedern des Bayerischen Junior Balletts interpretiert wird. Dazu wählte Marco Goecke als verantwortlicher Leiter des Gesamtprogramms, zwei Uraufführungen von Fran Diaz und Nicolas Paul aus und zum Abschluss den ersten Teil Marion Motins „Le Grand Sot“ zu Maurice Ravels „Boléro“, allesamt Choreografien, in denen die TänzerInnen sowohl ihr individuelles Ausdruckstalent als auch ihr hohes professionelles Niveau inklusive synchroner Präzision zeigen konnten…

Hitzacker -„Sommerliche Musiktage“ – Deutschlands ältestes Kammermusikfestival fokussiert auf Mozart

Sommerliche Musiktage in Hitzacker präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de.schabel-kultur-blog.de

Wo ist Hitzacker? Das kleine verträumte Städtchen liegt in Niedersachsen an der Elbe, direkt an der ehemaligen Grenze zur DDR. Damals nur 2000 Einwohner, verdoppelte sich die Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Flüchtlinge. Viele Musiker waren darunter. Sie riefen schon 1946 die „Sommerlichen Musiktage“ ins Leben. So entstand, damals noch sehr nobel formuliert, „an der Grenze des freien Deutschlands eine Hochburg edelster deutscher Kultur.
Inzwischen ist der Ton flotter. „Hi. Mozart“, das diesjährige Motto der 78. Sommerlichen Musiktage vom 29. Juli bis 6. August signalisiert, dass Mozart auch in der heutigen Zeit noch inspiriert und kreative Prozesse provozieren kann…