"Kultur macht glücklich"


  • Berlin – „Verwandlung und Transzendenz“ mit Gemälden von Jürgen Durner in der Galerie Schmalfuss 

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Verwandlung und Transzendenz“ mit Gemälden von Jürgen Durner in der Galerie Schmalfuss 

    Jürgen Durners Domäne ist die nächtliche Stadt. Auf den Straßen, in den Gassen, in den Blickachsen, Durchblicken, Lichtreflektionen und Spiegelungen der Schaufenster und deren Interieur-Finessen findet er die Inspirationen für seine Malerei. Doch nicht die Optik der Stadt interessiert ihn, sondern die Prozesse, die er im Betrachter provoziert, wie der Ausstellungstitel trefflich formuliert, „Verwandlung und…



  • Witten – „Kunst und Bau, Perspektiven aus NRW“ im Saalbau Witten

    Veröffentlicht am:

    von

    Witten – „Kunst und Bau, Perspektiven aus NRW“ im Saalbau Witten

    Wo Kunst und Bau zusammenfinden, gibt es immer wieder ganz besondere Synergieeffekte. Vor, neben, hinter, an oder auf öffentlichen Gebäuden oder Geschäftshäusern und Firmenzentralen wird Kunst zum Eyecatcher und oft auch zum Leitsymbol.  Welche Wirkungen dabei erzielt werden, zeigt die Ausstellung „Kunst und Bau, Perspektiven aus NRW“, die gestern eröffnet wurde, entstanden in einer Kooperation…



  • Berlin – „Positions Berlin Art Fair“ avanciert zum Macher der „Berlin Art Week“ 

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Positions Berlin Art Fair“ avanciert zum Macher der „Berlin Art Week“ 

    Die 9. „Positions Berlin Art Fair“ hat sich ihren Platz als wichtigste Kunstmesse der Hauptstadt erobert. Was vor zehn Jahren als Treffpunkt der KunstliebhaberInnen und HändlerInnen begann, Teil der Berlin Art Week wurde, ist jetzt ihr Messehighlight. Mit 88 Galerien aus 20 Ländern aus allen Kontinenten zeigt die Positions Berlin Art Fair zeitgenössische Kunst, so…



  • Berlin – „Berlin Art Week“ und „Positions Art Fair“ – bedeutsamstes Kulturevent in der Hauptstadt

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Berlin Art Week“ und „Positions Art Fair“ – bedeutsamstes Kulturevent in der Hauptstadt

    Welche aktuellen Entwicklungen und Tendenzen es auf dem Kunstmarkt gibt, hat sich die „Positions Berlin Art Fair“ zur Aufgabe gemacht, die als Partner der „Berlin Art Week“ in den lichtdurchfluteten Hallen des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof vom 15. – 18. September 2022 über 88 Galeristen neue Impulse gibt, darunter etliche Galerien aus den baltischen und osteuropäischen Ländern.…



  • München – „Tony Cokes“ in den Räumlichkeiten des Luftschutzkellers im Haus der Kunst 

    Veröffentlicht am:

    von

    München – „Tony Cokes“ in den Räumlichkeiten des Luftschutzkellers im Haus der Kunst 

    Originell ist zweifelsohne der Ort von Tony Cokes erster Einzelausstellung in Deutschland. Seine Ausstellung „Fragments, or just Moments“ Videoinstallationen entwickeln in den spartanischen Zellen des Luftschutzkellers im Haus der Kunst auf monochromem Farbhintergrund zunächst eine kraftvolle Wirkung.  Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt sich Tony Cokes (*1956 Richmond, USA) mit der Ideologie und Affektpolitik von…



  • Landshut – 17. Landshuter Galeriewalk

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – 17. Landshuter Galeriewalk

    Die gelben Fußspuren leuchten wieder auf Landshuts Pflastersteinen. Mit einem Galeriewalk inzwischen über das ganze Wochenende begann die Landshuter Herbstsaison in Sachen Kunst. 15 Galerien präsentieren ihre neuen Ausstellungen, haben ihre Fans und darüber hinaus ihre ganz eigene Reputation. Traditionelle Orte gewinnen durch neue Talente. Neue Galerien heben das Niveau…



  • Landshut – „Up!“ – Glasbilder und Grafiken von Birgit Buchner im Röcklturm

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Up!“ – Glasbilder und Grafiken von Birgit Buchner im Röcklturm

    Mit der Ausstellung „Up!“ taucht eine Landshuter Künstlerin in der Öffentlichkeit auf, die ihre künstlerische Qualität lange unter Verschluss hielt. Nach Jahren der Farb-Feld-Malerei auf Leinwand und Papier malt sie nun auf Glas, nicht auf einer, sondern auf zwei Glasplatten…



  • Vorankündigung – „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“ im Museum der Baukultur NRW im Saalbau Witten

    Veröffentlicht am:

    von

    Vorankündigung – „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“ im Museum der Baukultur NRW im Saalbau Witten

    Kunst und Architektur fusionierten in allen Epochen unserer Kulturgeschichte zu kulturellen Höhepunkten. KünstlerInnen unserer Zeit setzen sich mit Zeit, Ort, Raum und Funktion der Architektur auseinander. Sie überraschen, hinterfragen, irritieren und schaffen gerade dadurch Authentizität und Identität. 30 Objekte aus NRW hat Kuratorin Dr. Christine Kämmerer für die Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“…



  • Berlin – „Louise Bourgeois. The Woven Child“ im Gropius Bau

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Louise Bourgeois. The Woven Child“ im Gropius Bau

    Mit „The Woven Child“ präsentiert die Ausstellung im Berliner Gropius Bau die erste große Retrospektive von Louise Bourgeois’ textilen Arbeiten, mit denen sie erst im Alter von über 80 Jahren begann. In den Installationen, Skulpturen, Zeichnungen, Collagen transformiert sie ihre biografischen Traumata, die sie gleichzeitig auf gesellschaftliche Phänomene weitet. Materialauswahl, biografische Details verbindet sie mit…



  • Interview – „Was ist gut, was böse?“ – Arbeiten in Holz – Hannes Mussner in der Galerie Schmalfuss Berlin

    Veröffentlicht am:

    von

    Interview – „Was ist gut, was böse?“ – Arbeiten in Holz – Hannes Mussner in der Galerie Schmalfuss Berlin

    Holzbildhauer sind in der zeitgenössischen Kunst eher eine Ausnahme. Hannes Mussner gehört dazu. In Bozen 1989 geboren lebt und arbeitet er jetzt in Karlsruhe und Wolkenstein/Gröden. Das Material Holz hat es ihm angetan. Bei der aktuellen Ausstellung in der Galerie Schmalfuss Berlin sind seine Arbeiten als reizvoller Kontrast zu Simone Haacks eigenwillig fiktiven Porträts in…



  • Magdeburg – „KUNST/MITTE“ zeichnet mehrere Künstler aus

    Veröffentlicht am:

    von

    Magdeburg –  „KUNST/MITTE“  zeichnet mehrere Künstler aus

    Die Magdeburger Kunstmesse präsentiert nicht nur Kunstwerke, sie prämiert auch. Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt vergab den diesjährigen Kunstpreis mit 1000 Euro dotiert an Anja Nürnberg aus Halle (Saale). Die Malerin studierte von 2008 bis 2013 an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design Halle, mit Schwerpunkt Malerei und Grafik…



  • München – „München 72. Olympische Spurensuche“ durch Erinnerungsstelen quer durch München und die Ausstellung „München 72. Mode, Menschen und Musik“ im Stadtmuseum

    Veröffentlicht am:

    von

    München – „München 72. Olympische Spurensuche“ durch Erinnerungsstelen quer durch München und die Ausstellung „München 72. Mode, Menschen und Musik“ im Stadtmuseum

    Auf einem Schuttberg aus dem Zweiten Weltkrieg gebaut, avancierte das Münchner Olympiazentrum schnell zu einem Wahrzeichen Münchens. Die Stadt erlebte einen einmaligen Entwicklungsschub durch die großzügig angelegten Sportanlagen und den Ausbau der nötigen Infrastruktur mit der ersten Fußgängerzone Deutschlands, der U- und S-Bahn. Für das 50. Jubiläumsjahr realisierte das Münchner Stadtmuseum ein besonderes Projekt. „München…



  • Vorankündigung  – „KUNST/MITTE“ – 8. Internationale Kunstmesse in Magdeburg

    Veröffentlicht am:

    von

    Vorankündigung  – „KUNST/MITTE“ – 8. Internationale Kunstmesse in Magdeburg

    KUNST/MITTE“, die internationale Kunstmesse in Magdeburg präsentiert vom 25. – 28. August zum achten Mal zeitgenössische Kunst. Trotz der beiden Pandemiejahre gelang es das Messe-Format Schritt für Schritt zu vergrößern. Im vergangenen Jahr zog KUNST/MITTE in die Messehalle, und dieses Jahr wurde die Ausstellungsfläche auf 500 qm erweitert. Von über 200 Meldungen wurden 160 KünstlerInnen…



  • Berlin – „Under Construction“  – Neuerwerbungen im Hamburger Bahnhof 

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Under Construction“  – Neuerwerbungen im Hamburger Bahnhof 

    Zu den Hauptaufgaben eines Museums gehört es, Sammlungen aufzubauen und zu erhalten. Die Berliner Nationalgalerie wurde 1861 ausdrücklich als Museum der zeitgenössischen Kunst gegründet. Seither sammelt sie Kunstwerke der jeweiligen Epochen. Mit dem „Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart“ entstand 1996 ein eigener Ort für Kunst unserer Zeit.  Die Neuerwerbungen, darunter raumgreifende Installationen, Videos und Gemälde der…



  • München – „Future Bodies from a Recent Past – Skulptur, Technologie, Körper seit den 1950er Jahren“ im Museum Brandhorst 

    Veröffentlicht am:

    von

    München – „Future Bodies from a Recent Past – Skulptur, Technologie, Körper seit den 1950er Jahren“ im Museum Brandhorst 

    In welcher Beziehung stehen Körper und Technologien in der Kunst zueinander? Das Münchner Museum Brandhorst greift dieses wenig beachtete Phänomen in einer umfangreichen Ausstellung auf. Auf zwei Etagen zeigen rund 60 KünstlerInnen anhand von 100 Werken und mehreren raumgreifenden Installationen, vorwiegend aus Deutschland, USA und Japan, wie neue Technologien nach dem Zweiten Weltkrieg unseren Blick…