Veröffentlicht am:
von
Die Kontrabässe geben die Tonlage vor. Mächtig mischen sich die Pauken ein und signalisieren, was kommt, wird heftig und ereignisreich. Die Bühne reduziert auf eine Fensterfront gewährt einen voyeuristischen Einblick in eine distinguierte, wohlhabende Familienstruktur, später Machtzentrum und Folterkammer. Das Volk davor verharrt draußen auf der großen Bühne in der Zuschauerrolle, manipulierbar und hat die…
Veröffentlicht am:
von
Shakespeares hochkomplexes Liebesverwirrspiel mitten im Dorf? Kann das funktionieren? Ja, sehr gut, wie das Kulturmobil zum Tourneebeginn beweist. Regisseur Sebastian Goller, Leiter der Athanor Theaterakademie in Passau, kürzte das klassische Mammutwerk um eine Stunde auf eineinhalb Stunden, indem er die metaphorischen Passagen wegließ und sich auf das handlungsintensive Geschehen konzentrierte, ohne die Poesie aus den…
Veröffentlicht am:
von
Carabosse, die böse Fee, ist das Ereignis in der neuen „Dornröschen“-Choreographie von Marcia Haydée, die jetzt auch an der Deutschen Oper zu sehen ist. Für sie ist Carabosse das Zentrum und sie kann „Dornröschen“ nur choreographieren, wenn im Haus ein Tänzer die Rolle der Carabosse tanzen kann, ganz zu schweigen von der aufwändigen Inszenerierung und…
Veröffentlicht am:
von
Schon in den letzten Jahren konnten VideoClips und größere Festivalfilme vom renommierten „Niederrhein-Festival“ gedreht werden. Jetzt bekommt das Festival dank der Förderung der Kultur.Gemeinschaften eine eigene digitale Plattform…
Veröffentlicht am:
von
Der Himmel leuchtet konsumbunt. Das ist wohl der aktuelle Knackpunkt in Michael Thalheimers Inszenierung von Borcherts „Draußen vor der Tür“ im Berliner Ensemble. Er will den Klassiker der Nachkriegszeit, 1947 uraufgeführt, jetzt vor dem russischen Angriffskrieg höchst aktuell, ins Bewusstsein unserer Zeit rücken. Das Konzept scheint zu funktionieren. Der Applaus für das exaltierte Spiel, insbesondere…
Veröffentlicht am:
von
Schreker selbst ist „Der Schatzgräber“. Man muss die Zeit miteinbeziehen, als er diese Oper 1916 – 1918 mitten im Ersten Weltkrieg komponierte, um dieses höchst symbolische Werk zu verstehen. Der Märchenstoff decouvriert sich als Horrorgeschichte, statt Happyend Tragik. Schreker gräbt nach den musikalischen Schätzen seiner Epoche zwischen Impressionismus und Expressionismus, Symbolismus und Futurismus, führt sie…
Veröffentlicht am:
von
Zum vierzehnten Mal wird der Internationale Literaturpreis für Gegenwartsliteraturen in deutscher Erstübersetzung vom Haus der Kulturen der Welt und von der Stiftung Elementarteilchen in Berlin verliehen. Er würdigt den/die AutorIn mit 20000 Euro, den/die ÜbersetzerIn mit 15000 Euro. Bereits für die Nominierung zur Shortlist erhält jedes Team jeweils 1000 Euro. Ausgewählt wurden…
Veröffentlicht am:
von
Seit 2018 gibt es den „Gallery Walk“ in Charlottenburg, auch als „Charlottenwalk“ tituliert. Inzwischen öffnen 29 Galerien ihre Türen, kein Wunder denn immer mehr Galerien lassen sich in Charlottenburg nieder, um die Synergieeffekte zu nutzen. Mit dabei ist die Galerie Schmalfuss mit Roland Deleau…
Veröffentlicht am:
von
Eine große Ausstellung in wenige Kisten zu verpacken, überall auf der Welt zu verschicken, um sie wie jetzt im Berliner Gropiusbau zu präsentieren, zeugt von Dayanita Singhs pragmatischem Denken und innovativem künstlerischen Ansatz. Die indische Fotografin weitete schon in den 1980er Jahren das Genre Fotografie auf Bücher aus und später auf die Fusion von Ausstellungs-…
Veröffentlicht am:
von
Trotz Fujiko Nakayas großartiger Retrospektive „Nebel Leben“ im Münchner Haus der Kunst sollte man nicht auf den Besuch der parallel stattfindenden Ausstellung des japanischen Künstlerkollektivs „Dumb Type“ verzichten. Sehr stark von Fujiko Nakayas künstlerischer Spannung von Technologie und Zufall geprägt wurde „Dumb Type“ durch die Thematisierung von Tabuthemen und die kritische Auseinandersetzung mit einer immer…
Veröffentlicht am:
von
Gekonnt zu schockieren damit baute sich Oliviero Toscani sein Image als Werbefotograf auf. Mit seiner gesellschaftlich umstrittenen Werbekampagne in den 1980er Jahren für die Modefirma United Colors of Benetton wurde er berühmt. Jesus wie ein Aidskranker, eine weiße und eine schwarze Hand mit Handschellen verbunden waren Bilder, die durch das Leben begleiteten. Benettons Werbeslogans „Alle…
Veröffentlicht am:
von
Man erkennt die Bilder von Lea Gudrich sofort, zum einen an der gelungenen Symbiose von Malerei und Zeichnung, zum anderen an dem Mut, die an sich sehr anmutigen Motive durch grelle Farblinien oder Flächen zu stören und gesellschaftlich zu hinterfragen. Schon zum zweiten Mal stellt Lea Gudrich in der Galerie Kunstwerk aus. Von ihren 13…
© 2024 Michaela Schabel