





Veröffentlicht am:
von

Jeder Abiturient kennt Erich Frieds Gedichte. Ihre sprachliche Prägnanz, ihre humanistischen und pazifistischen Botschaften machten ihn zu einem der bedeutsamsten deutschen Lyriker nach 1945. Seine Liebesgedichte waren Kult, seine politischen Gedichte durchaus umstritten. Wie fühlt man sich als Sohn eines derart prominenten Dichters? Sein Sohn Klaus Fried, Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmeditor, geht…
Veröffentlicht am:
von

Schon fünfmal wurde Christopher Rüping (*1985) wegen seiner bemerkenswerten Inszenierungen zum Theatertreffen eingeladen. Doch den mit 20000 € dotierten Berliner Theaterpreis,, womit er dieses Jahr geehrt werden sollte,…
Veröffentlicht am:
von

Valencias großes Plus ist die Nähe zum Meer. In ca. sieben Kilometern kommt man mit dem Fahrrad, Bus oder der Metro schnell vom Stadtzentrum zu den Stränden nördlich oder südlich des Hafens, ein Strand schöner als der andere, zumindest in der Vorsaison, wenn auf der insgesamt neun Kilometer langen Strandzone endlos viel Platz ist…
Veröffentlicht am:
von

Man glaubt nicht richtig zu sehen. Mitten in der grünen Flussoase des umgelenkten Turia eröffnet sich der Blick auf ein einmaliges avantgardistisches Gebäudeensemble. Die „Ciudad de las Artes y las Ciencias“ entstand 1991 bis 2006 nach den Entwürfen unter den Stararchitekten Santiago Calatrava und Félix Candela. Die Eröffnung des ersten Gebäudes des „Hemisfèric“ mit IMAX-3D-Kino, Planetarium und…
Veröffentlicht am:
von

Man verlegt einen Fluss und schon wurde aus einer der „grünärmsten“ Städte Spaniens eine herrliche Parklandschaft. Das klingt wie ein Märchen. Valencia realisierte es nach den katastrophalen Überschwemmungen des Flusses Turia 1957…
Veröffentlicht am:
von

Valencia, drittgrößte Stadt Spaniens, blieb touristisch aus deutscher Sicht lange im Hintergrund. Alles drehte sich um Barcelona, einige Zeit Kultstadt Nummer 1 in Europa, Madrid mit seinen großartigen Museen oder um Granada, Cordoba und Sevilla in Andalusien durch den Charme ihrer maurischen Historie und den Flamenco. Jetzt ist Valencia für deutsche Urlauber hipp…
Veröffentlicht am:
von

Es dröhnt, als würden sich Bomber nähern. Was folgt sind tatsächlich Bomben. Verbal verbreiten sie „Furor“. Das erfolgreiche Autorenteam Sarah Nemitz und Lutz Hübner hat sich, sehr sorgfältig recherchiert, auf kontroverse gesellschaftliche Perspektiven und Schieflagen spezialisiert. Ihr Theaterstück „Frau Müller muss weg“, 2015 verfilmt, wurde ein Kinohit. Ihr Stück „Furor“ 2018 kurz vor Corona geschrieben…
Veröffentlicht am:
von

Viel schöner als in einem Seminarraum ist Yoga in der freien Natur, noch schöner der morgendliche Sonnengruß auf Bergeshöhe direkt mit Blick auf die aufgehende Sonne. Dafür lohnt sich früher Aufstehen. Im letzten Jahr entwickelte TV-Moderatorin und Yogaexpertin Kerstin Linnartz in Oberstaufen dieses erfolgreiche Konzept, das sich in Oberstaufens Tourismusangebot zu etablieren scheint…
Veröffentlicht am:
von

Je heißer die Sommermonate, desto attraktiver werden die angenehm kühlen Wälder. Der Thüringer Wald gehört zu den attraktiven Wäldern Deutschlands. Mit ungewöhnlichen Musikfestivals kombiniert entstehen ganz neue Symbiosen von Natur und Kultur, um Körper, Geist und Seele durch Wandern und Musikgenuss zu entspannen…
Veröffentlicht am:
von

Großer Applaus für alle Mitwirkenden, ein noch größerer Applaus für Yamina Maamar als Brünnhilde und Standing Ovations für Basil H. ., Coleman und die Niederbayerische Philharmonie. Mit der „Götterdämmerung“ avanciert das Landestheater Niederbayern nicht nur zum „Ring-Haus“ mit überregionaler Wirkung und Aufmerksamkeit, wie es Intendant und Regisseur Stefan Tilch formuliert, sondern es gelang auch eine…
Veröffentlicht am:
von

Immer mehr Reiseveranstalter locken mit extravaganten Erlebnissen. Eisbaden im Weißsee auf dem Kaunertaler Gletscher ist tatsächlich eine besondere Herausforderung. Wer diesen Erlebnisworkshop bucht, braucht Mut und Neugier, Neues zu lernen und muss körperlich fit sein…
Veröffentlicht am:
von

Die Steiermark mangels großer Seen immer etwas im Windschatten von Kärnten poliert ihr Image seit Jahren als „GenussHauptstadt“ auf. Wer nach Graz kommt, ist überrascht, was die Landeshauptstadt alles zu bieten hat. Unter dem Motto „Sehen, mitmachen und erleben“ bietet Graz in diesem Jahr ganz abgesehen von der hübschen Altstadt, den kulturellen Highlights, der lukullischen…
© 2024 Michaela Schabel