![](https://schabel-kultur-blog.de/wp-content/uploads/2025/01/Kandl-QUER-1-1024x410.jpg)
![](https://schabel-kultur-blog.de/wp-content/uploads/2025/01/Kandl-QUER-1024x410.jpg)
![Deutsches Theater München präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de](https://schabel-kultur-blog.de/wp-content/uploads/2024/10/1250-625-max-1024x512.png)
![](https://schabel-kultur-blog.de/wp-content/uploads/2024/12/SammlungOehms_BANNER_2024-12-1-1024x512.jpg)
Veröffentlicht am:
von
Leichen werden in Berlin gefunden. Ohne Gewaltanwendung, nur mit Russ auf der Wange, ein Geheimzeichen wie eine Hostie im Mund steht die Verfassungsschutz-Ermittlerin Nina Hoffmann vor einer großen Herausforderung. Gleichzeitig lernt sie den renommierten Sozialpsychologen Ben Monroe kennen, der über das Phänomen Gruppendynamik forscht und über einen ehemaligen Studienfreund Zugang zu schwierigen Mordfällen bekommt, die…
Veröffentlicht am:
von
Als strahlender Mann mit der roten Rose auf dem Araberschimmel wurde Fritz Koenig zum Markenzeichen der Landshuter Hochzeit. Aus einfachen Rundzylindern und Kugeln entwickelte er eine einzigartige künstlerische Handschrift, die seinen Epitaphen über den Holocaust eine bedrückende Authentizität verleiht. Koenigs Kugelkaryatide überlebte den Terroranschlag am 11. September 2001 und verwandelte sich vom Zeichen prosperierenden Fortschritts…
Veröffentlicht am:
von
Wer Samuel Mariño erlebt, ist begeistert. Er ist nicht nur stimmlich der neue Stern am Sopranistenhimmel, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit. Bei den Gluckfestspielen 2022 sang er in Nürnberg und Bayreuth, ein kulturelles Ereignis, eine „Sternstunde“ für alle, die ihn noch nie gehört haben, aber auch für die, die schon bei den Gluckfestspielen 2021 bei…
Veröffentlicht am:
von
Mit einem Paddel und einem Board über den türkisblauen Faaker See gleiten und gegen die besten der Disziplin antreten? Die legendäre SUP ALPS TROPHY macht es möglich. Vom 20. bis 22. Mai 2022 findet zum ersten Mal das Paddelfestival „The Lake Rocks“ am Faaker See statt. Villach wird damit zum internationalen Treffpunkt für die SUP-Community…
Veröffentlicht am:
von
Mit Spannung erwartet, enttäuschte die Premiere von Berlioz. Die letzte Inszenierung von „Les Troyens“ in der Bayerischen Staatsoper München liegt 20 Jahre zurück. Einen derartigen Buhsturm für die Regie gab in der Staatsoper schon lange nicht mehr zu hören. Mit homophilen Softpornos im Großformat konfrontiert zu werden war nicht nur in Anbetracht des hohen Durchschnittsalters…
Veröffentlicht am:
von
Die Brixner lieben ihre Heimat, die historische Bausubstanz in einem weiten Tal am Fuß des Hausbergs Plose geprägt von den Weinbergen. Hier lebt man wie im Urlaub. Nachhaltigkeit und der natürliche Biokreislauf bei der Nahrungsmittelproduktion spielen hier eine große Rolle…
Veröffentlicht am:
von
In Brixen trinkt man Weißwein. Auf den Moränenböden des Eisacktals gedeiht er besser als Rotwein, weshalb auf 90 Prozent der Anbaufläche Weißwein produziert wird. Es ist das nördlichste Weißweingebiet Italiens. Durch Rebenreduzierung wurde eine entscheidende Qualitätsverbesserung erzielt. Sie gab der jungen Winzergeneration gegen den Willen der Väter recht, dass eben nicht nur mit Masse, sondern…
Veröffentlicht am:
von
Wie erkennt man seinen Selbstwert in der Welt, die vor allem auf Gewinn aus ist? Im Sinne einer kreativen Verbundenheit ist Kae Tempests Antwort. Kreativ ist für die bekannte Autorin, Lyrikerin und Rapperin, die sich binär fühlt, alles, was überrascht, erstaunt, nicht nur in der Kunst, sondern genauso im täglichen Tun. Die Verbundenheit ergibt sich…
Veröffentlicht am:
von
„So etwas haben wir noch nie gesehen!“. Die Einheimischen, die das „Water Light Festival“ in Brixen schon zum vierten Mal erleben, und die Gäste sind begeistert. Unter dem Motto „Wasser ist Leben – Licht ist Kunst“ verwandelt sich die Brixener Altstadt in einen Kunstparkour, dessen Lichtinstallationen durch eine über drei Kilometer lange blaue Linie verbunden…
Veröffentlicht am:
von
Genussfreudige, kunst- und kulturaffine Menschen kommen an „BrixenClassics“ nicht vorbei. Dieses Musikfestival wendet sich an alle Sinne. Das neue Format, in diesem Frühsommer vom 11. bis 18. Juni zum zweiten Mal zu erleben, verbindet hochkarätige Musik mit kulinarischen Genüssen in historisch reizvollen Lokalitäten in einer beeindruckenden Landschaft noch alpin und doch schon mediterran. Kaum angekommen…
Veröffentlicht am:
von
Titel und Vermarktung über das 2-sprachig neue Koenig-Museum-Magazin geben sich großstädtisch, weniger die Konzeption. Fritz Koenigs Werke werden im Kontext mit anderen bedeutenden Bildhauern wie Marino Marini, Henry Moore und Eduardo Chillida und renommierten Malern der Moderne auf Augenhöhe zu zeigen, ist sicher eine Hommage an Fritz Koenig. Doch das Wie überzeugt größtenteils nicht. Man…
Veröffentlicht am:
von
Die Polarisierung der Meinungen nimmt in demokratischen Ländern zu, je größer die Konfliktsituationen werden. Die Performerin Elana Katz thematisiert das Gegenteil. Ihr neues Projekt „With all due Respect“ zielt auf Respekt auch von konträren Einstellungen…
© 2024 Michaela Schabel