"Kultur macht glücklich"


  • München – „Die Schneekönigin“ – Furiose Eröffnung der Münchner Ballettwochen in der Staatsoper 

    Veröffentlicht am:

    von

    München – „Die Schneekönigin“ – Furiose Eröffnung der Münchner Ballettwochen in der Staatsoper 

    Wild stürmisch kontrastiert die Ouvertüre die steife Familienkonstellation auf der Bühne. Lichtlinien zeichnen eine schlichte Giebelhaussilhouette, multipliziert entsteht räumliche Tiefe für einen assoziierbaren Ballsaal. Von Tanzpaaren in knallbunten Kostümen wird das statische Familienporträt abrupt abgelöst und sofort spürt man, dass wird ein spannender Ballettabend der ganz anderen Art.  Mit einem traditionellen Erzählballett nach Alexander Sergejewitsch…



  • München – „Bayerisches Junior Ballett München“ präsentiert als XII. Montagsstück drei interessante, sehr innovative Choreografien 

    Veröffentlicht am:

    von

    München – „Bayerisches Junior Ballett München“ präsentiert als XII. Montagsstück drei interessante, sehr innovative Choreografien 

    Sechzehn TänzerInnen wirbeln wie ein Schwarm Insekten voll elektrisierender Energie mit weit aushöhlenden Armbewegungen auf der Bühne herum. Sie rennen, schreiten geflext, hüpfen wild durcheinander, krabbeln und rollen, hanteln sich im Spagat vorwärts. In Jörg Mannes’ Choreografie „Unsterbliche Geliebte“ nach der gleichnamigen Musik von Beethoven verwandeln sie die klassischen Posen in filigran schwirrende atmosphärische Bilder,…



  • Niederlande – „8. Flamenco Biennale“ nur online möglich“

    Veröffentlicht am:

    von

    Niederlande – „8. Flamenco Biennale“ nur online möglich“

    Die alljährlich stattfindende, hochqualitative Flamenco-Biennale in den Niederlanden wird dieses Jahr auf ein Online-Angebot an zwei Wochenenden reduziert, wodurch etliche Konzerte, Workshops, Masterclasses und Flamenco4Kids-Performances entfallen müssen. Trotzdem ist die „8. Flamenco Biennale“ ein Lichtblick, zumal sie  jeder, der Interesse hat, sehen kann…


  • ,

    München – Dreiteiliger Tanzabend „Paradigma“ in der Staatsoper 

    Veröffentlicht am:

    von

    München – Dreiteiliger Tanzabend „Paradigma“ in der Staatsoper 

    „Paradigma“, drei außerordentliche Beispiele aus der internationalen Tanzszene zwischen Ballett und modernem Tanz, präsentiert das Münchner Ensemble des Bayerischen Staatsballetts. Mit Russell Maliphants „Broken Fall“ (2003) kehrt die inzwischen zum Kult gewordene Choreographie ins Repertoire zurück, die 2012 das letzte Mal in München zu sehen war. „Bedroom Folk“, 2015 am Nederlands Dans Theater I uraufgeführt, bringt…



  • München – „La Strada“, „Viktoria und ihr Husar“, „Sinfonische Lyrik – Don Giovanni“ im Staatstheater am Gärtnerplatz als Live-Streams  

    Veröffentlicht am:

    von

    München – „La Strada“, „Viktoria und ihr Husar“, „Sinfonische Lyrik – Don Giovanni“ im Staatstheater am Gärtnerplatz als Live-Streams  

    Das Münchner Gärtnerplatztheater kümmert sich um sein Publikum. Auch im Januar werden drei Highlights aus dem aktuellen, sehr vielseitigen Programm als Live-Streams zu sehen sein, allen voran das bejubelte Handlungsballett „La Strada“…



  • München – „Schwanensee“ als Live-Stream getanzt vom Staatsballett

    Veröffentlicht am:

    von

    München – „Schwanensee“ als Live-Stream getanzt vom Staatsballett

    Verschoben, nach den Hygieneregeln von Ballettmeister Thomas Mayr leicht modifiziert, ohne Kinderstatisten und mit einem etwas reduzierten Tanzensemble im September nur wenige Male getanzt, war Ray Barras „Schwanensee“ während der Weihnachtsfeiertage das Ballett-Highlight in der Staatsoper…



  • Regensburg- „Sand“ – Standing Ovations für Georg Reischls neues Tanzstück bei der Uraufführung

    Veröffentlicht am:

    von

    Regensburg- „Sand“ – Standing Ovations für Georg Reischls neues Tanzstück bei der Uraufführung

    Zehn Tonnen Sand auf der Bühne, dahinter eine Felsenlandschaft, darüber projizierter Himmel zwischen wolkiger Leichtigkeit und grauem Dunst und im Sand verstreut drei Fernsehmonitore zunächst mit Sonnenauf- und untergängen, später mit anderen atmosphärischen Bildern. Schon Michael Lindners Bühnenausstattung initiiert ein breites Spektrum von Assoziationen.  Genau darauf zielt die Uraufführung von Georg Reischls neuer Choreografie „Sand“…



  • München/Haar – „Tangos Zwischen Himmel und Hölle“ 

    Veröffentlicht am:

    von

    München/Haar – „Tangos Zwischen Himmel und Hölle“ 

    David Tobias Schneider, Schauspieler mit Faible für Tango, startet mit seiner zweiten Tangoshow . Ein Jahr lang arbeitete er an „Tangos zwischen Himmel und Hölle“, nun mit eigenen Songs und eigenen Texten, geprägt von den abstrusen Erfahrungen durch die Pandemie, die sich im Sehnsuchts- und Weltschmerzgefühl einiger Songs spiegeln. „So hätten wir sie uns zum…



  • Berlin –  Ballettgala „From Berlin with Love II“ – in der Staatsoper

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin –  Ballettgala „From Berlin with Love II“ – in der Staatsoper

    Mit der zweiten Ballettgala wieder unter dem appellativen Motto „From Berlin with Love“ konzentriert das Berliner Staatsballett auf die Highlights der klassischen Ballettchoreografien. Im Vergleich zum ersten Part in der Deutschen Oper rückt im zweiten in der Staatsoper das ganze  Ensemble noch mehr in den Vordergrund. Über eine stylische, bühnengroß projizierte, sich wiederholende Fotostrecke werden…



  • Berlin – „Flamenco“ präsentiert von Rubin de la Ana & su Compañia  in der Matthäus Kirche am Kulturforum 

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Flamenco“ präsentiert von Rubin de la Ana & su Compañia  in der Matthäus Kirche am Kulturforum 

    Rubin de la Ana, in Jerez mitten in der Flamencoszene Andalusiens geboren, lebt als renommierter Flamencogitarrist und -sänger in Berlin. Wenn er spielt, gibt es auf der Gitarre und gesanglich authentischen Flamenco in vielen Facetten zu hören. Gleichzeitig wagt er mit seiner Gruppe Innovationen, beim diesjährigen Sommerkonzert mit Cellistin Selin Demirel. Tänzerin La Mona übergab…



  • Berlin – Ballett-Eröffnungsgala „From Berlin With Love“ mit furiosen Choreographien getanzt vom Berliner Staatsballett in der Deutschen Oper

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – Ballett-Eröffnungsgala „From Berlin With Love“ mit furiosen Choreographien getanzt vom Berliner Staatsballett  in der Deutschen Oper

    Der Vorhang hebt sich und man entschwebt nach monatelangem Live-Entzug in eine andere Welt. Es ist kaum zu glauben, was das Berliner Staatsballett trotz Corona-Beschränkungen und Intendanzwechsel auf die Bühne stellt. Die Ballettgala zur Eröffnung der neuen Spielzeit ist eine Hommage an die Schönheit des künstlerischen Ausdrucks, an das klassische Ballett und seiner modernen Entwicklung. …



  • Ingolstadt -Flamencofestival im Kulturzentrum neun

    Veröffentlicht am:

    von

    Ingolstadt -Flamencofestival im Kulturzentrum neun

    Klein, aber fein wagt  das Ingolstädter Kulturzentrum trotz  Corona-Beschränkungen wieder ein Flamencofestival. Zwischen Tradition und Innovation wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt…



  • Regensburg – Uraufführung von von Georg Reischls „Drum Dancing“

    Veröffentlicht am:

    von

    Regensburg – Uraufführung von von Georg Reischls „Drum Dancing“

    Wer gibt den Ton an? Live-Schlagzeuger Vincent Glanzmann oder die Tänzer*innen des Regensburger-Ensembles? Beide inspirieren sich gegenseitig  die Musik und Bewegung bauen empathische Beziehungen auf, wie man das von den Ritualen anderer Kulturen kennt, wenn gemeinsames Tanzen körperliche und mentale Befreiung bringt. Genau darum   kreist Georg Reischls neue abendfüllende Choreographie, in der die Entfesselung…



  • Berlin –  Gauthier Dance Company mit „Classy Classics“ in den Berliner Festspielen zu Gast

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin –  Gauthier Dance Company mit „Classy Classics“ in den Berliner Festspielen zu Gast

    Mit Klassikern der Moderne begeistert Gauthier Dance Company mit ihren mehrtätigen Gastspiel  das Berliner Publikum. Schon der Titel „Classy Classics“ liest sich fröhlich. Gauthier ist inzwischen nicht nur ein exzellenter Choreograph, sondern  auch ein  überaus nachgefragter Festspielleiter. Er weiß, wie man Tanzprogramme faszinierend zusammenstellt und das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm geistreich unterhält und gleichzeitig…



  • Berlin – mit „Flamenco Vivo“ in der Passionskirche in das neue Jahr 

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – mit „Flamenco Vivo“ in der Passionskirche in das neue Jahr 

    Die Gitarre beginnt, die Viola stimmt ein, Tänzerin und Sängerin rhythmisieren und mit superschnellen Contrapalmas verspricht schon das erste Stück, „Soléa – la Fiesta“  mehr die fröhliche als die traurige Seite des Flamencos. Unter dem Label „Flamenco Vivo“, übersetzt lebendiger Flamenco oder Flamenco lebt, reiste diese  Flamencokonstellation drei Monate lang mit acht Vorstellungen durch deutsche…