





Veröffentlicht am:
von
Wie gelingt es das klassische Ballett weiterzuentwickeln? Dieser großen Herausforderung stellt sich David Dawson. Er will nicht in Nostalgie oder Renaissance verharren, sondern den klassischen Tanz erneuern. Und es gelingt ihm. Standing Ovations gab es bei der Premiere in der Deutschen Oper Berlin für seine beiden neuen Choreographien „Citizen Nowhere“ und „Voices“, die er während…
Veröffentlicht am:
von
Es glitzert und funkelt, exotische Schönheiten ohne Ende, eine Bühne, die in den Abgrund verschwindet, um gleich in luftigen Höhen zu schweben, poetische Lichtspiele, Tanz und Musik, ein Riesenorchester verteilt über die Bühnenbauten und akrobatische Höchstleistungen. Mit „Arise“ übertrumpft das Produktionsteam sogar die hochbejubelte „Vivid“-Show davor. Für elf Millionen muss schließlich auch etwas geboten sein. …
Veröffentlicht am:
von
Der Weg ist das Ziel, heißt es so schön im asiatischen Denken. Zwei ganz spezielle Wege zeigen die beiden Choreographien des ersten Wochenendes der Passauer Tanztage. Unter der Federführung von Andreas Schlögl, Sebastiano Bonivento und Ute Steinberger gelingt ein ganz spezielles Programm…
Veröffentlicht am:
von
„Summertime!“ Dieser Tanzabend ist etwas ganz Besonderes. Ohne eine Geschichte zu erzählen, verdichten sich die beiden Choreografien von Georg Reischl und Alessio Burani zu einer sinnlichen Metapher, um wie viel reicher sich das Leben nach der Zeit notwendiger Kontaktlosigkeit anfühlt. Die Bedingungen am Premierenabend waren optimal, herrliches Sommerwetter, ein fittes Tanzensemble und spannende, subtil sich aufladende…
Veröffentlicht am:
von
Mit den Online-Ballettvideos des Bayerischen Junior Ballett München gelingt der Heinz-Bosl-Stiftung eine hervorragende Werbung für die Kunst des Ballett und des modernen Tanzes. Unter dem Motto „Vom Talent zum Künstler“ präsentiert die Reihe zwei rasante, von Grund auf verschiedene Ballettstücke und damit die Talente von Morgen, aufgenommen während des Lockdowns in der Muffathalle im April…
Veröffentlicht am:
von
Mit einem kontrastreichen Programm setzt das Bayerische Junior Ballett München die digitale Spielzeit 2021 fort. Ab 1. Juli überrascht es mit der Präsentation des spritzig-humorvollen «Ballet 102» von Eric Gauthier und die mystische Kreation «Im Wald» von Xin Peng Wang…
Veröffentlicht am:
von
Das wichtigste zeitgenössische Tanzfestival Deutschlands, präsentiert von HAU Hebbel am Ufer, findet dieses Jahr zwischen 6. und 22. August auf verschiedenen Bühnen in Berlin statt. Zum ersten Mal sind die Open Air-Arena der Gärten der Welt in Berlin-Marzahn und die MaHalla in Berlin-Oberschöneweide Spielorte. Internationale Choreografen bieten ein vielseitiges Programm…
Veröffentlicht am:
von
Als Gegengewicht zu den Skandalen in den vergangenen Monaten an der Staatlichen Ballettschule Berlin wird jetzt mit einem zehnmonatigen Weiterbildungsprogramm ein positives Zeichen gesetzt. Ab der neuen Spielzeit im Herbst dürfen 16 AbsolventInnen der Staatlichen Ballettschule an diesem Programm teilnehmen, das als Brücke zwischen Ausbildung und Berufspraxis fungieren soll. Es verbindet Tanzpraxis mit Theorie und einem…
Veröffentlicht am:
von
Trotz Pandemie ließ es sich das Bayerische Staatsballett nicht nehmen, das 30-jährige Jubiläum zu feiern. 17000 Besucher bei der Live-Stream-Uraufführung „Schneesturm“ zu Beginn der diesjährigen Ballettwoche beweisen die große Reichweite und das enorme Interesse für das Bayerische Staatsballett. In der gelungenen Filmdokumentation „Pirouetten, Passionen, Platzl 7“, eine Eigenproduktion des Bayerischen Staatsballetts unter der Regie der…
Veröffentlicht am:
von
Wild stürmisch kontrastiert die Ouvertüre die steife Familienkonstellation auf der Bühne. Lichtlinien zeichnen eine schlichte Giebelhaussilhouette, multipliziert entsteht räumliche Tiefe für einen assoziierbaren Ballsaal. Von Tanzpaaren in knallbunten Kostümen wird das statische Familienporträt abrupt abgelöst und sofort spürt man, dass wird ein spannender Ballettabend der ganz anderen Art. Mit einem traditionellen Erzählballett nach Alexander Sergejewitsch…
Veröffentlicht am:
von
Die alljährlich stattfindende, hochqualitative Flamenco-Biennale in den Niederlanden wird dieses Jahr auf ein Online-Angebot an zwei Wochenenden reduziert, wodurch etliche Konzerte, Workshops, Masterclasses und Flamenco4Kids-Performances entfallen müssen. Trotzdem ist die „8. Flamenco Biennale“ ein Lichtblick, zumal sie jeder, der Interesse hat, sehen kann…
Veröffentlicht am:
von
Das Münchner Gärtnerplatztheater kümmert sich um sein Publikum. Auch im Januar werden drei Highlights aus dem aktuellen, sehr vielseitigen Programm als Live-Streams zu sehen sein, allen voran das bejubelte Handlungsballett „La Strada“…
Veröffentlicht am:
von
Verschoben, nach den Hygieneregeln von Ballettmeister Thomas Mayr leicht modifiziert, ohne Kinderstatisten und mit einem etwas reduzierten Tanzensemble im September nur wenige Male getanzt, war Ray Barras „Schwanensee“ während der Weihnachtsfeiertage das Ballett-Highlight in der Staatsoper…
© 2024 Michaela Schabel