Landshut – „Perception“ Bilder von Brigitte Yoshiko Pruchnow und Anke Wohlfahrt im Kunstwerk 

Ausstellung Brigitte Yoshiko Pruchow präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Der fotorealistische Blick auf Brigitte Yoshiko Pruchnows großformatige Bilder ist ein Ereignis. Man taucht ein in das irisierende Farbspiel, das die Sonne auf Wasser und Haut projiziert. Eine junge Frau, die Augen geschlossen taucht hinab, genießt die Kühle des Wassers in der Wärme der Sonne. Luftblasen umblubbern sie, in denen sich durch Lichtbrechungen florale Muster entwickeln. Das ist Sommergefühl pur. 
Brigitte Yoshiko Pruchnow mit japanischen Wurzeln mütterlicherseits weiß um die Geheimnisse der Wahrnehmung, was man tun muss, dass etwas so wahrgenommen wird, wie man es möchte…

München – Dreiteiliger Tanzabend „Paradigma“ in der Staatsoper 

Tanzkritik "Paradigma" vom Münchner Staatsballett präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

„Paradigma“, drei außerordentliche Beispiele aus der internationalen Tanzszene zwischen Ballett und modernem Tanz, präsentiert das Münchner Ensemble des Bayerischen Staatsballetts. Mit Russell Maliphants „Broken Fall“ (2003) kehrt die inzwischen zum Kult gewordene Choreographie ins Repertoire zurück, die 2012 das letzte Mal in München zu sehen war. „Bedroom Folk“, 2015 am Nederlands Dans Theater I uraufgeführt, bringt Sharon Eyals besonderen Tanzstil nach München. Den Abschluss bietet die Deutschlandpremiere Liam Scarletts neoklassisches Werk „With a Chance of Rain“ (2014) zur Klaviermusik von Sergei Rachmaninow…

Triest  –  Schloss Miramare

Triest, Schloss Miramare präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de

Nur fünf Kilometer nördlich von Triests Stadtgrenze entfernt  findet man an heißen Tagen eine grüne Oase rund um das Schloss Miramare. Es wurde Mitte des 19. Jahrhundert für Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich, dem Bruder Kaisers Franz Joseph I, im romantischen Historismus mit neugotischen und neumittelhochdeutsche Stilelementen gebaut. Auf einem Felsvorsprung direkt in die Klippen errichtet, ist die Schlossfassade was weißen Kalkgestein schon von weitem zu sehen.  Umgeben von einem großen Park mit antikisierenden Bronzen ist das Schloss ein Ort der Muse. 

Kuba – Mythos Zigarren

Nicht jeder mit Zigarre raucht tatsächlich.
© Michaela Schabel

Fidel Castro rauchte ständig Cojibas. Es sind die besten von allen Zigarrenmarken. Durch das feucht heiße Klima wird in Kuba in der Provinz Pinar der Rio, östlich von Havana beste Tabakqualität angebaut und geerntet und in Havanna zu den besten Zigarren der Welt verarbeitet.