


Veröffentlicht am:
von
„Wir verurteilen den Krieg in der Ukraine. Die Waffen müssen schweigen. Der Traum von Freiheit und Demokratie ist unzerstörbar…Der Krieg muss aufhören im Namen der Menschlichkeit“, fordert das Berliner Staatsballett anlässlich der neuesten Uraufführung. Und genau dieser Schrecken menschlicher Dualitäten, immer wieder kontrastiert von der Idee eines „Zusammen-Klangs“ der Gegensätze bringt Sasha Waltz in ihrer…
Veröffentlicht am:
von
Der angekündigte Livestream von „Cinderella“ heute Abend, 5. März, entfällt wegen verletztungsbedingten und einigen Corona-Ausfällen…
Veröffentlicht am:
von
In diesen schweren Tagen eröffnet der Blick auf alte Geschichtsprototypen wie „Cinderella“ wider alle Logik Hoffnung und Kraft, dass sich das Gute durchsetzen kann. Als Vorgeschmack auf die Ballettwoche 2022 im Nationaltheater München, die am 26. März beginnt, gibt es am Samstag 5. März „Cinderella“ auf staatsoper.tv. ab 19:30 Uhr online zu sehen. Die Kunst erhält…
Veröffentlicht am:
von
Ein Engagement gleich an einem Staatsballett, davon träumen viele junge ChoreografInnen. Über das Tanzstipendium „Think Big“ ist das durchaus realisierbar. Zum achten Mal findet dieses Jahr dieses begehrte Residenzprogramm am Staatsballett Hannover statt…
Veröffentlicht am:
von
Fast einen ganzen Monat lang Flamenco? Das gibt es in Mitteleuropa nur in den Niederlanden und in Belgien. Vom 7. bis 28. November wurden in zehn Städten hochaktuelle Darbietungen von Profis der Flamencoszene gezeigt Tausende von Besuchern waren begeistert live und online…
Veröffentlicht am:
von
Unter dem großen Wolkenhimmel spürt man Cinderellas Einsamkeit, als sie ihre Eltern verliert. Hinter dem Grabstein wächst ein Baum. Er spiegelt die Jahre, die vergehen. Während Cinderella sich zu einem grazilen, junges Mädchen entwickelt, entfaltet der Baum eine wunderschöne Krone, die sich, durch Lichteffekte animiert, bewegt. Er wird zur Metapher für Cinderellas schöne Seele, die in…
Veröffentlicht am:
von
Wie gelingt es das klassische Ballett weiterzuentwickeln? Dieser großen Herausforderung stellt sich David Dawson. Er will nicht in Nostalgie oder Renaissance verharren, sondern den klassischen Tanz erneuern. Und es gelingt ihm. Standing Ovations gab es bei der Premiere in der Deutschen Oper Berlin für seine beiden neuen Choreographien „Citizen Nowhere“ und „Voices“, die er während…
Veröffentlicht am:
von
Es glitzert und funkelt, exotische Schönheiten ohne Ende, eine Bühne, die in den Abgrund verschwindet, um gleich in luftigen Höhen zu schweben, poetische Lichtspiele, Tanz und Musik, ein Riesenorchester verteilt über die Bühnenbauten und akrobatische Höchstleistungen. Mit „Arise“ übertrumpft das Produktionsteam sogar die hochbejubelte „Vivid“-Show davor. Für elf Millionen muss schließlich auch etwas geboten sein. …
Veröffentlicht am:
von
Der Weg ist das Ziel, heißt es so schön im asiatischen Denken. Zwei ganz spezielle Wege zeigen die beiden Choreographien des ersten Wochenendes der Passauer Tanztage. Unter der Federführung von Andreas Schlögl, Sebastiano Bonivento und Ute Steinberger gelingt ein ganz spezielles Programm…
Veröffentlicht am:
von
„Summertime!“ Dieser Tanzabend ist etwas ganz Besonderes. Ohne eine Geschichte zu erzählen, verdichten sich die beiden Choreografien von Georg Reischl und Alessio Burani zu einer sinnlichen Metapher, um wie viel reicher sich das Leben nach der Zeit notwendiger Kontaktlosigkeit anfühlt. Die Bedingungen am Premierenabend waren optimal, herrliches Sommerwetter, ein fittes Tanzensemble und spannende, subtil sich aufladende…
Veröffentlicht am:
von
Mit den Online-Ballettvideos des Bayerischen Junior Ballett München gelingt der Heinz-Bosl-Stiftung eine hervorragende Werbung für die Kunst des Ballett und des modernen Tanzes. Unter dem Motto „Vom Talent zum Künstler“ präsentiert die Reihe zwei rasante, von Grund auf verschiedene Ballettstücke und damit die Talente von Morgen, aufgenommen während des Lockdowns in der Muffathalle im April…
Veröffentlicht am:
von
Mit einem kontrastreichen Programm setzt das Bayerische Junior Ballett München die digitale Spielzeit 2021 fort. Ab 1. Juli überrascht es mit der Präsentation des spritzig-humorvollen «Ballet 102» von Eric Gauthier und die mystische Kreation «Im Wald» von Xin Peng Wang…
Veröffentlicht am:
von
Das wichtigste zeitgenössische Tanzfestival Deutschlands, präsentiert von HAU Hebbel am Ufer, findet dieses Jahr zwischen 6. und 22. August auf verschiedenen Bühnen in Berlin statt. Zum ersten Mal sind die Open Air-Arena der Gärten der Welt in Berlin-Marzahn und die MaHalla in Berlin-Oberschöneweide Spielorte. Internationale Choreografen bieten ein vielseitiges Programm…
Veröffentlicht am:
von
Als Gegengewicht zu den Skandalen in den vergangenen Monaten an der Staatlichen Ballettschule Berlin wird jetzt mit einem zehnmonatigen Weiterbildungsprogramm ein positives Zeichen gesetzt. Ab der neuen Spielzeit im Herbst dürfen 16 AbsolventInnen der Staatlichen Ballettschule an diesem Programm teilnehmen, das als Brücke zwischen Ausbildung und Berufspraxis fungieren soll. Es verbindet Tanzpraxis mit Theorie und einem…
Veröffentlicht am:
von
Trotz Pandemie ließ es sich das Bayerische Staatsballett nicht nehmen, das 30-jährige Jubiläum zu feiern. 17000 Besucher bei der Live-Stream-Uraufführung „Schneesturm“ zu Beginn der diesjährigen Ballettwoche beweisen die große Reichweite und das enorme Interesse für das Bayerische Staatsballett. In der gelungenen Filmdokumentation „Pirouetten, Passionen, Platzl 7“, eine Eigenproduktion des Bayerischen Staatsballetts unter der Regie der…
© 2024 Michaela Schabel