


Veröffentlicht am:
von
Ein ausgezeichneter Konzertsaal, gerade in einer etwas abgelegenen Region, bedarf eine überaus professionellen Intendanz mit sehr guter Reputation. Lena-Lisa Wüstendörfer verfügt über beides. Seit diesem Jahr ist sie Intendantin des Andermatter Konzertsaals und man fragt sich schon, wie lange sie wohl angesichts ihrer steilen Karriere noch bleiben wird. Mit der Schweizer Sinfonie zusammen mit dem Hackbrettvirtuosen…
Veröffentlicht am:
von
Am 9. und 10. Juli ist es wieder soweit. Weit über die Feldherrnhalle hinaus wird „Klassik am Odeonsplatz“ zu hören sein. Zum Auftakt spielen die Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Daniel Harding und der international renommierte Geiger Leonidas Kavakos…
Veröffentlicht am:
von
Mit Sir Bryn Terfel und Camilla Nylund, zwei frisch gekürten europäischen Kulturpreisträgern, gelang dem künstlerischen Leiter des Klassik- und Genussfestivals bei herrlichem Sommerwetter ein großartiger Auftakt bei der Zweitauflage von „BrixenClassics“. Beide huldigten in „A Night at the Opera“ den großen Komponisten von Verdi bis Wagner im stimmungsvoll-historischen Rahmen des Innenhofs der Brixner Hofburg…
Veröffentlicht am:
von
Auf 20 Jahre „Festival vielsaitig“ blickt die Stadt Füssen am Lech. Was klein begann, ist inzwischen ein vielgeschätztes Musikfestival. Das Rahmenthema „Horizonte“ unter dem diesjährigen Leiter Matthias Kirschnereit weckt im Jubiläumsjahr große Erwartungen…
Veröffentlicht am:
von
Schon in den letzten Jahren konnten VideoClips und größere Festivalfilme vom renommierten „Niederrhein-Festival“ gedreht werden. Jetzt bekommt das Festival dank der Förderung der Kultur.Gemeinschaften eine eigene digitale Plattform…
Veröffentlicht am:
von
Wer Samuel Mariño erlebt, ist begeistert. Er ist nicht nur stimmlich der neue Stern am Sopranistenhimmel, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit. Bei den Gluckfestspielen 2022 sang er in Nürnberg und Bayreuth, ein kulturelles Ereignis, eine „Sternstunde“ für alle, die ihn noch nie gehört haben, aber auch für die, die schon bei den Gluckfestspielen 2021 bei…
Veröffentlicht am:
von
Genussfreudige, kunst- und kulturaffine Menschen kommen an „BrixenClassics“ nicht vorbei. Dieses Musikfestival wendet sich an alle Sinne. Das neue Format, in diesem Frühsommer vom 11. bis 18. Juni zum zweiten Mal zu erleben, verbindet hochkarätige Musik mit kulinarischen Genüssen in historisch reizvollen Lokalitäten in einer beeindruckenden Landschaft noch alpin und doch schon mediterran. Kaum angekommen…
Veröffentlicht am:
von
Als „Fest der Sinnlichkeit“ findet nach zwei Jahren unfreiwilliger Pandemie-Enthaltsamkeit das Jubiläumsfestival nun endlich vom 3. bis 6. Juni im Kloster Andechs statt. Es ist eine interessante Idee vier Jahrhunderte an Komponisten mit Jubiläumsgeburtstagen zu feiern. Gleichzeitig soll das Jubiläumsfestival ein Statement für gemeinsame europäische Kulturwerte sein. Es kann nicht sein, „dass russische Komponisten und KünstlerInnen für…
Veröffentlicht am:
von
CD – „Lebensfreude“ – Schubert-Ouvertüren „Lebensfreude“ ist in diesen Zeiten etwas ganz Besonderes. Hansjörg Schellenberger, seit dieser Spielsaison Chefdirigent der Berliner Symphoniker, veröffentlicht unter diesem Motto eine CD, die hält, was sie verspricht. Im Gegensatz zu Franz Schuberts melancholischen Liedern, zeigt Schubert sich in den von Schellenberger ausgewählten Ouvertüren als lebensfroher, energischer Komponist…
Veröffentlicht am:
von
Voller Leuchtkraft, warmen Farbklangs, subtilster Dynamik in hauchzarten Schattierungen singt Nadine Sierra traumhaft schön. Mit ihrer zweiten CD beweist sie einmal mehr ihr außerordentliches Talent…
Veröffentlicht am:
von
Pünktlich zu Mozarts 230. Todestag rollt die Stiftung Mozarteum Salzburg online die Hintergründe über Mozarts Tod breitenwirksam über ein animiertes Erklär-Comic-Video auf. Am 5. Dezember 1791 um 0.55 Uhr fand man den in seiner Zeit schon sehr berühmten Komponisten tot in seiner Wohnung in der Rauhensteingasse in Wien. Sein Tod ist eng verknüpft mit seinem…
Veröffentlicht am:
von
Hidalgo ist Münchens spannendstes Klassik-Start-Up. Seit 2016 präsentiert Hidalgo klassische Konzerte als interdisziplinäre Rauscherlebnisse an besonderen Lokalitäten. „Erlaubt ist alles, was sich zu etwas Größerem zusammenfügt“, Videoinstallationen, Sound-Design, Einbindung von exotischen Instrumenten, Literatur unterschiedlicher Stilrichtungen und kulturellen Kontexten. Jedes Jahr werden innovative Konzertformate als Festival für junge Klassik entwickelt. In Zeiten der Pandemie werden Online-Formate bedeutsamer. Im…
Veröffentlicht am:
von
„Freundschaft ist die Basis, musikalische Virtuosität, Eleganz und Enthusiasmus der gemeinsame Nenner“, das ist die Losung des Trio Zadig, das mit einer weiteren CD „Hommage à Saint-Saëns“ begeistert. Wer das Trio Zadig einmal gehört hat, will es wieder hören. Die Interpretationen schillern zwischen großer Empathie und äußerster Rasanz, fragiler Zartheit und tänzerischer Erotik, subtiler und…
Veröffentlicht am:
von
„Der Mensch ist vergänglich, die Musik unendlich“. „Bach senkt den Blutdruck. Cello schmeichelt der Seele“. Die Statements der geehrten KünstlerInnen und der Moderatorin Désirée Nosbusch bei der „Gala des Opus Klassik 2021“ waren eine Hommage an die Musik. „Musik ist ein enormer Motor“. Man konnte es an Désirée Nosbuschs funkelnden Augen sehen. Euphorisiert, mit sichtbarem Vergnügen dirigierte…
© 2024 Michaela Schabel