"Kultur macht glücklich"


  • Schweiz – Beeindruckendes Abschlusskonzert der „Gstaad Conducting Academy“

    Veröffentlicht am:

    von

    Schweiz – Beeindruckendes Abschlusskonzert der „Gstaad Conducting Academy“

    Kaum zu glauben, wie innerhalb von nur drei Tagen die jungen NachwuchsdirigentInnen der Meisterklasse 2021 der Gstaad Conducting Academy beim 1. Abschlusskonzert über sich hinauswuchsen und das Gstaad Festival Orchestra unter ihrem Dirigat zeigte, welches Klangspektrum es zu bieten hat…



  • Schweiz – András Schiff spielt „Bach, Haydn, Mozart, Schubert und Brahms“ beim Gstaad Menuhin Festival

    Veröffentlicht am:

    von

    Schweiz – András Schiff spielt „Bach, Haydn, Mozart, Schubert und Brahms“ beim Gstaad Menuhin Festival

    András Schiff in der atmosphärischen Kirche von Saanen bei Gstaad zu erleben, ist ein ganz besonderes Musikerlebnis, zumal er auf seinem eigenen Flügel spielt. Berühmt, erfahren muss er gar nichts mehr beweisen. Er spielt völlig entspannt, wie in Trance und schwebt ganz verinnerlicht in der eigenen Tonalität.  Freundlich, sehr persönlich moderiert er durch das Konzert.…



  • Schweiz – „Gstaad Conducting Academy“ – ein Konzert zweimal hören

    Veröffentlicht am:

    von

    Schon bei der heutigen  Generalprobe der Conducting Academy füllen sich die Reihen des Festival-Zelts in Gstaad. Die Generalprobe der Meisterklasse ist längst kein Geheimtipp mehr. Wer Zeit hat, erlebt hier noch einmal die Feinarbeit und abends die Kür mit dem letzten Schliff…



  • Interviews – die „Gstaad Conducting Academy“ – Warum ist sie so beliebt?

    Veröffentlicht am:

    von

    Interviews – die „Gstaad Conducting Academy“ – Warum ist sie so beliebt?

    Über 200 Bewerbungen gehen für die Gstaad Conducting Academy ein. Nur zehn wurden ausgewählt. Dabei zu sein, ist bereits ein Privileg. Voraussetzung für die Bewerbung sind zwei Videos, eines, das den Bewerber beim Dirigieren zeigt, und ein anderes, in dem er sich persönlich vorstellt. 2700 € sind für zwei Wochen Masterklasse mit täglichen Dirigateinheiten von…



  • Schweiz – Gstaad Conducting Academy – Talentschmiede für junge Dirigenten

    Veröffentlicht am:

    von

    Schweiz – Gstaad Conducting Academy – Talentschmiede für junge Dirigenten

    Zehn Dirigenten aus neun verschiedenen Ländern wurden dieses Jahr für die Gstaad Conducting Academy ausgewählt, darunter zwei Frauen. Was können diese Talente, ohnehin schon weit über dem Niveau überdurchschnittlicher Qualität in den Meisterkursen noch lernen?…



  • Schweiz – das Gstaad Festival Orchestra

    Veröffentlicht am:

    von

    Noch sind die Zuschauerreihen leer. Nachdem das Menuhin-Festival im letzten Jahr ausgefallen ist, war das Wiedersehen der Musiker des Gstaad Menuhin Orchestra  in diesem Sommer besonders emotional. 75 MusikerInnen  aus verschiedenen Schweizer Häusern kommen in ihrer Sommerpause nach Gstaad, um dieses großartige Konzert & Academy-Projekt mitzugestalten und mitzuerleben. 1900 Besucher haben im Gstaader Festivalzelt Platz,…



  • Vorankündigung – „Gstaad Menuhin Festival & Academy 2021“ als digitales Format

    Veröffentlicht am:

    von

    Vorankündigung – „Gstaad Menuhin Festival & Academy  2021“ als digitales Format

    Mit der Gstaad Digital Conducting Academy präsentiert das Menuhin Festival 2021 erstmal das Festival vom 3. bis 6. August  in digitaler Version über gstaadigital.ch  und ermöglicht damit einem internationalen Publikum über Interviews, Videos, Bilder und  interaktive Aktionen wertvolle musikalische und pädagogische Einblicke in die Welt der Gstaad Conducting Academy. Gleichzeitig werde ich die Meisterkurse und…



  • Vorankündigung – 19. „Festival vielsaitig“  in der Lauten- und Geigenbaustadt in Füssen 

    Veröffentlicht am:

    von

    Vorankündigung – 19. „Festival vielsaitig“  in der Lauten- und Geigenbaustadt in Füssen 

    Im wunderschönen Allgäuer Königswinkel findet vom 24. August bis 4. September das traditionsreiche Kammermusikfestival statt. Füssen gilt als „Wiege des Lauten- und Geigenbaus“. Das historische Erbe und die Wechselwirkung von Instrumentenbau und Musik zu würdigen ist das Ziel des „Festival vielsaitig“.  Seit 18 Jahren überraschen die Veranstalter mit ungewöhnlichen Ensembles und Programmen. Mal ging es „ver=rückt“ …



  • München – „Sexualisierte Gewalt in der Klassikszene“ –  Interview-PartnerInnen für das Hidalgo-Festival im Herbst gesucht 

    Veröffentlicht am:

    von

    München – „Sexualisierte Gewalt in der Klassikszene“ –  Interview-PartnerInnen für das Hidalgo-Festival im Herbst gesucht 

    Ein Dirigent möchte eine Bewerbung in ein Date verwandeln. Ein Professor zeigt seiner Studentin Pornofilme. Ein Jugendleiter vergewaltigt eine Teilnehmerin in der Orchesterfreizeit. Eine Professorin steigt nackt in das Bett ihrer Studentin.  Sexualisierte Gewalt ist unserer Gesellschaft trotz #MeToo-Bewegung immer noch an der Tagesordnung, vor allem in hierarchischen Verhältnissen. Deshalb wird „Sexualisierte Gewalt in der…



  • München – „Lieder ohne Gesang mit erfolgreichen VerliererInnen“ beim Hidalgo-Festival 2021

    Veröffentlicht am:

    von

    München – „Lieder ohne Gesang mit erfolgreichen VerliererInnen“ beim Hidalgo-Festival 2021

    Und wieder konnte das Hidalgo-Festival nicht live stattfinden. Als Nachzügler der letztjährigen Hidalgo-Fuck-up-Night“ mussten sich die Zuschauer bei „Lieder ohne Gesang mit erfolgreichen VerliererInnen“ mit der Stream-Version zufrieden geben. Das Programm dieses Abends war ungewöhnlich, in seiner Stimmigkeit erst auf den zweiten Blick erkennbar. Was haben elektronische Tonstimmungen mit den Bekenntnissen von erfolgreichen VerliererInnen zu…



  • München – „Bayerische Staatsoper Recordings“ – ein neues Label der Staatsoper 

    Veröffentlicht am:

    von

    München – „Bayerische Staatsoper Recordings“ – ein neues Label der Staatsoper 

    Aktuelle und vergangene Höhepunkte des Repertoires will die Bayerische Staatsoper künftig durch exklusive Audio- und Videomitschnitte dokumentieren, um die Vielseitigkeit und das hohe Qualitätsniveau des Hauses und des Bayerischen Staatsorchesters im Bewusstsein der Öffentlichkeit noch stärker zu verankern…



  • München – Jüdisches Musik-und Kulturarchiv auf YouTube-Kanal JCOM-TV – eingespielt vom Jewish Chamber Orchestra Munich

    Veröffentlicht am:

    von

    München – Jüdisches Musik-und Kulturarchiv auf YouTube-Kanal JCOM-TV – eingespielt vom Jewish Chamber Orchestra Munich

    Wenig weiß der Durchschnittsbürger über jüdische Kultur, wie jüdische Menschen in Deutschland leben. Das möchte Daniel Grossmann, der Künstlerische Leiter des Jewish Chamber Orchestra Munich ändern.  Er nutzte das durch die Pandemie bedingte konzertlose Jahr, um eine schon lang gehegte Idee zu verwirklichen, und entwickelte den Youtube-Kanal JCOM-TV, nach der Abkürzung des Jewish Chamber Orchestra…



  • Vorankündigung – „Lieder ohne Gesang mit erfolgreichen VerliererInnen“ präsentiert vom Münchner Hidalgo-Festival

    Veröffentlicht am:

    von

    Vorankündigung – „Lieder ohne Gesang mit erfolgreichen VerliererInnen“ präsentiert vom Münchner Hidalgo-Festival

    Scheitern ist heutzutage kein Tabu mehr. Ganz im Gegenteil! In sogenannten „Fuck Up Nights“ erzählen erfolgreiche Menschen, welche Fehler sie machten, welche Niederlagen sie dadurch einstecken mussten, wie sie nicht mehr weiterwussten. Das Format kommt ursprünglich aus Mexiko und ist inzwischen weltweit, vor allem in der Startup-Kultur beliebt. Am 9. Mai ist zum ersten Mal…



  • Vorankündigung – „Webern, Gulda und Mozart“ – 5. Sinfoniekonzert in der Komischen Oper Berlin

    Veröffentlicht am:

    von

    Vorankündigung – „Webern, Gulda und Mozart“ – 5. Sinfoniekonzert in der Komischen Oper Berlin

    Nach den künstlerisch und pandemie-hygienisch gelungenen Berliner Pilotprojekten im Berliner Ensemble und in der Berliner Philharmonie sind analoge Aufführungen auf der Bühne schon wieder gestoppt. Einen musikalischen Tapetenwechsel bringt ab heute, 9. April, das Orchester der Komischen Oper Berlin mit seinem 5. Sinfoniekonzert.  Am Dirigentenpult steht erstmals James Gaffigan, „rising star“ aus den USA… 



  • Frankfurt – „Assange – Fragmente einer Unzeit“ – Vorankündigung der deutschen Erstaufführung am 11. April 2021

    Veröffentlicht am:

    von

    Assange erleidet ein Schicksal, das er nicht verdient hat. Als erster Whistleblower enthüllte er die Machenschaften der US-Army in Afghanistan und im Irak. Infolge einer inszenierten Vergewaltigung wurde er verfolgt und verhaftet. Seitdem wechselt von einem Asyl zum anderen, in Russland, in Südamerika, in London. Bei Auslieferung an die USA muss er mit einer langjährigen…