"Kultur macht glücklich"


  • Berlin – „Raumkompositionen“ – Arbeiten von Jan-Peter Tripp und Gaëlle Chotard in der Galerie Schmalfuss

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Raumkompositionen“ – Arbeiten von Jan-Peter Tripp und Gaëlle Chotard in der Galerie Schmalfuss

    Porträts und Stillleben oder ganz filigrane organische Formen? Mit seiner neuen Ausstellung bietet Galerist Schmalfuß beides. Jan-Peter Tripp, schon einmal 2019 sehr erfolgreich zu Gast, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des zeitgenössischen Realismus. In der Ausstellung präsentiert er Porträt- und Stillleben, Gaëlle Chotard aus Paris seiltänzerische Gewebe aus Metallfäden…



  • Berlin – „IRAN inside out“ – Zeitgenössische Fotografien aus dem Iran im Willy-Brandt-Haus

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „IRAN inside out“ – Zeitgenössische Fotografien aus dem Iran im Willy-Brandt-Haus

    Um die Frauen im Iran zu unterstützen, mehren sich landauf, landab Ausstellungen zu diesem Thema. Fotografien und Videos von fünf Fotografinnen sind der  im Willy-Brandt-Haus in Berlin unter dem Motto „IRAN inside out“ zu sehen. Das Plakat zielt sehr gelungen auf die aktuelle Lage der Frauen, doch die Ausstellung an sich kreist mehr allgemein um die…



  • Wiesbaden – ARTe Wiesbaden – Renommierte Kunstmesse als Erlebnistage im Rhein-Main CongressCenter

    Veröffentlicht am:

    von

    Wiesbaden – ARTe Wiesbaden – Renommierte Kunstmesse als Erlebnistage im Rhein-Main CongressCenter

    In nur fünf Jahren entwickelte sich die ARTe Wiesbaden zum Flaggschiff der ARTe Kunstmessen. Mit einer Rekordbeteiligung von 140 Galerien und KünstlerInnen präsentiert die ARTe Wiesbaden eine beeindruckende Vielfalt von künstlerischen Genres auf 5000 qm. Die BesucherInnen haben die Möglichen, die Exponate individuell wahrzunehmen, sich mit den AusstellerInnen über Schaffensprozesse und die zugrunde liegende Inspiration auszutauschen…



  • Dänemark – „Niko Pirosmani – Black Light“ im Louisiana

    Veröffentlicht am:

    von

    Dänemark – „Niko Pirosmani – Black Light“ im Louisiana

    Wer ist Niko Pirosmani? Bislang war dieser georgische Künstler (1862/63-1918) im westlichen Europa völlig unbekannt, obwohl er in seiner Heimat als Star der Avantgarde gilt. Seine Bilder wirken heute wie Ikonen, bannen das traditionelle Leben, die georgische Kultur wie eine surreal naive Märchenwelt auf Leinwand. Paul ErikTøjner, Direktor des Louisiana in Dänemark, gelang das Kunststück…



  • Hamburg – „The Sun Above All“ – Arbeiten Stella Meris in der Galerie Melbye-Konan

    Veröffentlicht am:

    von

    Hamburg – „The Sun Above All“ – Arbeiten Stella Meris in der Galerie Melbye-Konan

    Projektionsfläche, Bühnenbild oder Performance? Alles trifft auf die großformatigen Multimediaarbeiten von Stella Meris zu, mit denen sie die klassischen Formate sprengt und Wände, Schaufenster und Bühnen in Performances verwandelt. Als queer-feministische Multimediakünstlerin ist es ihr Ziel christliche, jüdische und islamische Dogmen neu zu interpretieren und über die religiös-kulturellen Grenzen hinweg ausgehend von traditionellen Codes innovative…



  • Berlin – „Isa Genzken 75/75“ – eine Hommage zum 75. Geburtstag im Neuen Nationalmuseu

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Isa Genzken 75/75“ – eine Hommage zum 75. Geburtstag im Neuen Nationalmuseu

    Eine acht Meter hohe Rose von Isa Genzken, wie man sie vor dem Burda-Museum in Baden-Baden kennt, sorgt derzeit für eine poetische Note im Umfeld der klar nüchternen Neuen Nationalgalerie von Mies van der Rohe und verweist auf die Zielsetzung der Ausstellung, den Dialog zwischen Kunst und Architektur. Isa Genzkens Arbeiten gelten als richtungsweisend im…



  • Potsdam – „Wolken und Licht – Impressionismus in Holland“ im Museum Barberini 

    Veröffentlicht am:

    von

    Potsdam – „Wolken und Licht – Impressionismus in Holland“ im Museum Barberini 

    „Die Kronjuwelen sind jetzt bei uns“, konstatiert Chefkurator Michael Philipp lächelnd in der Pressekonferenz. 100 impressionistische Gemälde von 40 Künstlern aus Holland sind als Leihgaben in der neuen Ausstellung des Museums Barberini „Wolken und Licht – Impressionismus in Holland“ zu sehen, Bilder, die in deutschen Museen ganz selten vertreten sind, wie überhaupt holländische Kunst des…



  • Berlin – „Devouring Lovers“, eine gigantische Installation von Eva Fàbregas im Hamburger Bahnhof 

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Devouring Lovers“, eine gigantische Installation von Eva Fàbregas im Hamburger Bahnhof 

    Man fühlt sich auf den ersten Blick wie in einem Tableau für einen bunten Animationsfilm. Die Historische Halle des Hamburger Bahnhof ist übersät mit fleischfarben organischen Formen, als wären sie unter einem Mikroskop ins Monströse aufgeblasen worden. Der Titel „Devouring Lovers“, verschlingende Liebende, zielt publikumswirksam ins Erotische. Damit füllt die junge katalanische Künstlerin Eva Fàbregas…



  • München – Hubertus Hamms raffinierte Installation „vi | ew“ vor der Alten Pinakothek als Kunsterlebnis für alle Menschen

    Veröffentlicht am:

    von

    München – Hubertus Hamms raffinierte Installation „vi | ew“ vor der Alten Pinakothek als Kunsterlebnis für alle Menschen

    Wo ist denn das Kunstwerk überhaupt? Oder umgekehrt, was hat es mit dieser grauen Tafelwand zwischen Alter Pinakothek und Gabelsbergerstraße auf sich? Je nach Standort ist Hubertus Hamms Installation „vi | ew“ zu sehen oder eben nicht zu sehen. Über das Spiel verschiedener Perspektiven das Kunstwerk zu entdecken macht „vi | ew“ zum realen Kunsterleben.…



  • Landshut – „Sarah Wysocki – Werkschau“ in der Galerie Litvai 

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Sarah Wysocki – Werkschau“ in der Galerie Litvai 

    Die Ambivalenz von Räumen ist das große Thema in den Fotografien von Sarah Wysocki. In ihrer Werkschau in der Galerie Litvai zeigt sie drei eigenständige Werkserien, die narrativ sehr vernetzt sind und ihr konzeptionelles Können sichtbar machen …



  • Berlin – „Spanische Dialoge“ – Neue konzeptionelle Ausstellungsreihe im Bode Museum – Picasso als erster Gast

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Spanische Dialoge“ – Neue konzeptionelle Ausstellungsreihe im Bode Museum – Picasso als erster Gast

    Es ist eine kleine, aber feine Ausstellung. In zwei Räumen des Bode-Museums weiten „Spanische Dialoge“ den Blick auf Pablo Picasso, der dieses Jahr wegen seines 50. Todestages international geehrt wird. Es sind zwar nur acht Werke von Picasso zu sehen, aber erlebbar zwischen Deutschlands größter Sammlung spanischer Kunstwerke aus dem 18. Jahrhundert wird schnell nachvollziehbar,…



  • Berlin – „RUW! – Parcours“ – das Kunst-Magazin-Kollektiv zum zweiten Mal zu Gast in der Galerie Schmalfuss

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „RUW! – Parcours“ – das Kunst-Magazin-Kollektiv zum zweiten Mal zu Gast in der Galerie Schmalfuss

    Einen bunten Mix aus Farben, Materialien, Techniken und Stilrichtungen präsentieren neun KünstlerInnen als sommerliches Highlight. Von Galerist Schmalfuß kuratiert gelingt eine spannungsreiche Ausstellung unterschiedlichster künstlerischer Positionen…



  • Coburg – „Die Ordnung der Dinge. Graphische Serien erklären die Welt“ – eine Ausstellung in der Veste Coburg.

    Veröffentlicht am:

    von

    Coburg – „Die Ordnung der Dinge. Graphische Serien erklären die Welt“ – eine Ausstellung in der Veste Coburg.

    Wir wollen die Welt verstehen, auch den Kosmos. Deshalb ersinnen wir seit Menschen Gedenken Ordnungssysteme, einfache Strukturmuster zur Orientierung. Anhand bedeutender druckgraphischer Serien aus der Zeit vom 15. bis zum 17. Jahrhundert fokussiert die Ausstellung „Die Ordnung der Dinge“ in der Veste Coburg auf einige der wichtigsten Themen, die die Menschen über Epochen hinweg bewegen…



  • Magdeburg – „Kunst/Mitte“ – die Mitteldeutsche Kunstmesse expandiert 

    Veröffentlicht am:

    von

    Magdeburg – „Kunst/Mitte“ – die Mitteldeutsche Kunstmesse expandiert 

    Die „Kunst/Mitte“, mitteldeutsche Messe für zeitgenössische Kunst, in Magdeburg expandiert. Auf Initiative von Magdeburger Kulturschaffenden wurde sie 2015 realisiert und ist seitdem auf Erfolgskurs. Das von einer Fachjury zusammengestellte Ausstellungsprofil reicht von renommierten KünstlerInnen und Galerien bis hin zu Newcomern der aktuellen Kunstszene. 3400 Besucher hatte die „Kunst/Mitte“ im vergangenen Jahr zu verzeichnen. Die positiven…



  • Landshut – „Toni Waim – Flugstunde der Engel“ im Landshutmuseum 

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Toni Waim – Flugstunde der Engel“ im Landshutmuseum 

    Rätselhafte Welten schuf Toni Waim in seinen Bildern. Man erkennt sie sofort an der Art, wie er seine Lieblingsmotive, oft Harlekine oder Engel, surreal gemalt und gezeichnet in Szene setzt, die sich gelenkt durch Titel in vielschichtige Narrative verwandeln und insgesamt zwischen Lebensfreude und Nachdenklichkeit oszillieren. „Ich will unter allen Umständen kein Allerweltsmensch sein“. Nach…