




Veröffentlicht am:
von
Mit zwei kurzen Lebensläufen beginnt Elke Heidenreich ihre neues Buch „Altern“. Es sind zwei konträre Betrachtungen ihres eigenen Lebens, womit sie den LeserInnen verdeutlicht, wie auch er sein Leben negativ oder positiv sehen kann. Inzwischen blickt Heidenreich auf 80 Lebensjahre zurück und fühlt sich immer noch mitten im Leben. Sie lässt nichts kosmetisch machen, will…
Veröffentlicht am:
von
Endlich ein Kochbuch, in dem die Gesundheit im Mittelpunkt steht. Dagmar von Cramm präsentiert nicht nur 60 gesunde Gerichte, sondern sie erklärt auch, warum sie gesund sind. Wer gesund kocht, kommt an „Iss deinen Darm gesund. Mit der richtigen Ernährung das Mikrobiom stärken“ nicht herum…
Veröffentlicht am:
von
Kunst aus Abfall? Mehr denn je verweist in Zeiten des Klimawandels diese Art von Kunst auf die fehlende Nachhaltigkeit der von uns produzierten Güter. Kombiniert mit digitaler Lebensweise gewöhnen wir schon Kleinkinder an endlosen Konsum und Objektvernichtung. Kaum gesehen, wieder gelöscht, kaum produziert, benutzt, schon wieder Müll. Peter Buggenhout macht das Gegenteil, wenn er in…
Veröffentlicht am:
von
Über 200 Bewerbungen gehen für die Gstaad Conducting Academy ein. Nur zehn wurden ausgewählt. Dabei zu sein, ist bereits ein Privileg. Voraussetzung für die Bewerbung sind zwei Videos, eines, das den Bewerber beim Dirigieren zeigt, und ein anderes, in dem er sich persönlich vorstellt. 2700 € sind für zwei Wochen Masterklasse mit täglichen Dirigateinheiten von…
Veröffentlicht am:
von
Zehn Dirigenten aus neun verschiedenen Ländern wurden dieses Jahr für die Gstaad Conducting Academy ausgewählt, darunter zwei Frauen. Was können diese Talente, ohnehin schon weit über dem Niveau überdurchschnittlicher Qualität in den Meisterkursen noch lernen?…
Veröffentlicht am:
von
Der „Don Giovanni“ 2021 in Salzburg ist kein Verführer mehr. Unter der musikalischen Leitung von Teodor Currentzis und dem Bühnenallrounder Romeo Castellucci gelingt eine ganz neuartige interessante Interpretation von „Don Giovanni“…
Veröffentlicht am:
von
Wir pflegen Körper und Haare, aber weder Hirn noch Synapsen, obwohl ein ungeübtes Gehirn schädlicher ist als ein ungeübter Körper. Über Aufmerksamkeit kann man nach Volker Busch das Gehirn am besten steuern, was er in seinem Buch „Kopf frei! Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen“ überzeugend, verständlich und präzise darlegt. Wer sich mit Gehirnforschung…
© 2024 Michaela Schabel