






Veröffentlicht am:
von
Ein Teil des Publikum gluckst, amüsiert sich. Kein Wunder, das Berliner Ensemble spielt in Höchstform. In Michael Frayns berühmter Farce „Der nackte Wahnsinn“ (1982) über eine verunglückte Theaterinszenierung kann es sich in grotesker Übertreibung austoben. Peter Bogdanovichs Verfilmung hypte Stück und Autor international. Inzwischen etwas antiquiert wird es doch immer wieder gespielt. Es als Premiere…
Veröffentlicht am:
von
Man blickt auf eine moderne Villa im Bauhausstil. In geraden Linien, voll verglast schiebt sich der flache Kubus in exponierter Lage markant in die Natur. In den Fenstern spiegeln sich die Farben der Pflanzen, die rundherum in tropischer Üppigkeit wuchern. Reale Momente verdichtet Carola Schapals zu surrealen Visionen, die das Menschsein in Frage stellen. Galerist…
Veröffentlicht am:
von
Mallorca ist eines der wichtigsten Reiseziele der Deutschen. Als Ballermann-Partyzone und Rentnerüberwinterungsinsel hat Mallorca ein zwiespältiges Image. Man assoziiert Massentourismus von der negativsten Art. Doch die Massen kamen nicht von ungefähr. Wie schön die Insel ist, zeigen die Schräg- und Senkrechtaufnahmen Hans Blosseys. Nicht aus dem Cockpit des eigenen Fliegers, sondern vom Rücksitz einer gecharterten…
Veröffentlicht am:
von
Wenn ein Paar gleichzeitig fremd geht, wird es zuweilen kompliziert. Elegantes Vertuschen durch Rollentausch gerät schnell außer Kontrolle. Genau darum kreist Marc Camolettis Stück „Das (perfekte) Desaster Dinner“, unter der Regie von Veronika Wolff eine klassisch inszenierte, flott überzogene Boulevardkomödie. Wie wäre es, wenn die Geliebte des Hausherrn, Susanna, Model und Schauspielerin, die Rolle der…
Veröffentlicht am:
von
Wieder wird ein hübsches Mädchen verkauft. Nach der Zugfahrt nach Bombay erwartet es nicht eine Filmkarriere, sondern die Versklavung als Prostituierte. Wegen ihres Widerstandes wird sie zunächst wie ein Tier an Ketten gefesselt. Gangubai Kathiawadi befreit sie und erzählt dabei ihr ähnliches Schicksal. Wer einen dokumentarisch aktuellen Film erwartet, wird enttäuscht sein. „Gangubai Kathiawadi“ ist…
Veröffentlicht am:
von
„Es ist ein seltsamer Tag“, konstatiert die Protagonistin im Film. Als sie spontan nach vielen Jahren ihre einstige Freundin besucht, trifft sie zufällig auch einen bekannten Filmregisseur, darauf eine von ihr bewunderte Schauspielerin und deren Neffen, ebenfalls ein Filmemacher, und später noch einen Freund aus früheren Zeiten, wie sie selbst ein Schriftsteller. Gemeinsamer Nenner sind…
Veröffentlicht am:
von
Hätte man Isabelle Huppert nicht ohnehin mit dem Goldenen Ehrenpreis bei der diesjährigen Berlinale ausgezeichnet, wäre der Bär für die beste schauspielerische Leistung angemessen gewesen. Laurent Lariviéres neuer Film „A propos de Joan“ ist eine Hommage an ihr Talent. „Ich habe mir diesen Film gewünscht“, bekannte sie bei der Verleihung des Golden Ehrenbären. Isabelle Huppert war…
Veröffentlicht am:
von
Eine türkische Mutter in Bremen klagt gegen den Supreme Court der USA. Von 2001 bis 2005 kämpfte Rabiye Kurnaz um die Freilassung ihres Sohnes im US-amerikanischen Gefängnis Guantánamo auf Cuba. Ihr Sohn wurde ohne Gerichtsurteil inhaftiert und gefoltert. Andreas Dresen (Regie) macht aus diesem langwierigen historischen Fall eine Satire auf die US-amerikanische Justiz, die deutsche…
Veröffentlicht am:
von
Durch eine schmutzige Windschutzscheibe über die Augen dreier Kinder erlebt der Zuschauer, wie sich der fantasierte Meteorit in einen realen Bagger verwandelt, der die Kinder aus dem Autowrack vertreibt. Aus den Augen der Erwachsenen spürt man am Schluss das Ohnmachtsgefühl der ganzen Großfamilie, als ein Bagger die Pfirsichbäume niederwalzt, um Solaranlagen Platz zu machen. Dazwischen…
Veröffentlicht am:
von
„So ein Tag, so wunderschön wie heute…“ singt die Dementkranken im Heim. Reine Satire! Wie immer macht Seidl sich die Schattenseiten menschlicher Existenz zum Thema. Dieses Mal konfrontiert er das Publikum mit der Problematik des Altwerdens zwischen Showbusiness und Altenheim, kombiniert mit der Migrationsproblematik im winterlichen Rimini…
Veröffentlicht am:
von
Zuerst klaut er ihr die Handtasche, kurz darauf nimmt er Sprechunterricht bei ihr. Adrian lebt bei der Pflegefamilie, hat die Klasse nicht geschafft und Sprachschwierigkeiten. Er ist im Leben noch nicht angekommen. Anna erlebt die Gegenseite. Als 60-jährige Schauspielerin nicht mehr so nachgefragt macht sie Hörspiele und arbeitet als Sprachcoach. In ihrer Gegenwart fühlt sich Adrian…
© 2024 Michaela Schabel