




Veröffentlicht am:
von
Geld verdienen, ohne aktiv zu sein, davon träumen viele. Das tun, was man möchte, ohne 40 Stunden lang in einem nicht erfüllenden Brotberuf nachgehen zu müssen, ist inzwischen Mainstream. Laura Limberg kreiert daraus ihr eigenen Label, investiert ihre Gewinne in neue Anlagen von selbst konzipierten „Dankbarkeitsbüchern“ bis zu Wertpapierspekulationen und setzt mit ihrem Buch „Das…
Veröffentlicht am:
von
„Der Motor meines Handelns ist die Gerechtigkeit“, bekennt Alice Schwarzer. Mit 25 Jahren nahm sie ihr Leben selbst in die Hand, um sich in die aktuellen politischen Frauenthemen einzumischen. Die patente Großmutter, bei der sie aufgewachsen ist, blieb Vorbild im Hintergrund. Schnörkellos, selbstkritisch schreibt sie, ohne zu langweilen, 724 Seiten über ihr Leben, in dem…
Veröffentlicht am:
von
Warum ist Heumilch besser als jede andere, selbst manche zertifizierte Milch? Heumilch ist von Kühen, die ausschließlich mit Heu gefüttert werden.
Veröffentlicht am:
von
Manuel Randi sieht aus wie ein Spanier, ist durch und durch ein charmanter Italiener und spielt brillant Gitarre. Er betritt die Bühne mit Marco Stagni, schließt die Augen und ab geht die Post, denn was und wie er spielt, ist an Rasanz kaum noch zu überbieten als Crossover durch sämtliche Genre ein spannendes Hörererlebnis, intensiviert,…
Veröffentlicht am:
von
Das Meer rauscht und kräuselt sich auf der Spiegelfolie des Bühnenbodens, Klangwindspiele werden hörbar, statt Horizont eine graue Mauer. Das karge Bühnenbild Helmut Stürmers und die Kompositionen von Philipp Degünther versetzen den Zuschauer in einen meditativen Schwebezustand, den Medeas Schrei durchschneidet und schon ist man mitten drin in der Tragik „Medeas“. Das hat Wucht und…
Veröffentlicht am:
von
Selbst in der 99. Vorstellung der „Blechtrommel“ gibt es noch einige Standing Ovations. Seit 2017 steht Günter Grass´ „Die Blechtrommel“ in der Theaterfassung von Oliver Reese auf der Bühne. Der jetzige Intendant des Berliner Ensemble hatte „Die Blechtrommel“ bereits zwei Jahre davor, 2015, in Frankfurt inszeniert. Aus Grass´ 800-seitigem epischem Figuren-Kosmos aus der Perspektive…
Veröffentlicht am:
von
Inzwischen ist Rudolf Nurejew eine Legende. In den 60er Jahren war der russische Balletttänzer ein Weltstar. Er wagte es, sich in den Westen abzusetzen und den klassischen Tanz zu modernisieren. Nurejews Geschichte verfilmte der englische Schauspieler und Regisseur Ralph Fiennes. 20 Jahre dauerte es, bis “Nurejew – The White Crow“ „Nurejew – der Außenseiter“ auf…
Veröffentlicht am:
von
Eine große Mauer dreht sich, abwechselnd im Laufschritt beschleunigt von den Darstellern, die sich mit Liegestützen und Boxen fit machen für ihr raues Leben, in das sie der neue Status als Flüchtling„geduldet“ in Deutschland stigmatisiert. Wie ein Angeklagter sitzt Amir vor der Mauer, die als Chiffre sozialer Trennung, Projektions- und Zeichenfläche fungiert. Überdimensional verzerrt verkündet…
Veröffentlicht am:
von
„Hui“, schreit ein Besucher voller Überraschung und Bewunderung, als Giselle durch eine Luke in der Bühne nach ihrem faszinierenden Solo verschwindet. Seit über 270 Jahren wird „Giselle“ getanzt und begeistert immer noch das Publikum. Dieses Ballett ist das Meisterwerk der französischen Romantik, wird nie altmodisch, weil diese Zeit in ihrer Wald-, Liebes- und Feenromantik immer…
Veröffentlicht am:
von
Nicht nur „Wer ABBA mag, wird Mamma Mia lieben!“ , so der relativ bescheidene Werbeslogan, ist begeistert. Auch die Vorstellungen nach der Premiere sind ausverkauft und das Publikum quer durch alle Altersstufen jubelt begeistert mit Standing Ovations zur flotten Applausrunde.
Veröffentlicht am:
von
Man lebt in St. Johann nicht nur in der Natur, sondern mit der Natur, so einer der Leitsprüche der Region. Die sportlichen Möglichkeiten sind vielfältig zu jeder Jahreszeit mit Schwerpunkt alpinen Skifahrens und Wanderns, aber auch der Ort ist attraktiv.
Veröffentlicht am:
von
Mit Blick auf den Westkaiser will sich Tirol um die Kitzbüheler Alpen ein Image als Gourmetregion mit voll ökologischer Küche und besten Weinen aufbauen „Wir meinen Glück, wir sagen… yapadu“ – das ist der neue Slogan der Kitzbüheler Alpenregion, zu dem auch das Gebiet des Wilden Kaisers mit den drei Marktgemeinden St. Johann, Kirchdorf…
© 2024 Michaela Schabel