"Kultur macht glücklich"


  • „Das Kranzbach“ – mit einem exquisiten Badehaus 

    Veröffentlicht am:

    von

    „Das Kranzbach“ – mit einem exquisiten Badehaus 

    Schwimmen, saunen, kneippen, sich durch unterschiedlichste Massagen entspannen, der Badebereich des „Kranzbach“ macht es möglich und durch die Transparenz des Gebäudes zum Erlebnis. Dort wo einst die landwirtschaftlichen Stallungen waren, erwartet die Gäste jetzt ein großzügiges, dezent an die Landschaft angepasstes Badehaus auf drei Ebenen, das über eine Gangway mit dem Hauptgebäude und den neuen Hotelkomplexen…



  • „Das Kranzbach“ – ein Ort der Meditation auf höchstem Niveau 

    Veröffentlicht am:

    von

    „Das Kranzbach“ – ein Ort der Meditation auf höchstem Niveau 

    Ganz versteckt mitten im Wald, in absoluter Stille und doch nur fünf Minuten vom Hotel Kranzbach entfernt erreicht man über einen schmalen Pfad das Meditationshaus. Man ist überwältigt von der schlichten Schönheit dieser einzigartigen Architektur, in der sich die wesentlichen Aspekte der Zen-Meditation spiegeln, die durch die profunden Meditationsstunden des Zen-Lehrers Axel Zeman auch erlebbar…



  • Das Hotel „Das Kranzbach“ – ein magischer Ort der Spitzenklasse mit Geschichte

    Veröffentlicht am:

    von

    Das Hotel „Das Kranzbach“ – ein magischer Ort der Spitzenklasse mit Geschichte

    1913 war die Musikliebhaberin und Geigerin Mary Portman mit der Pferdekutsche auf der Suche nach dem Rückzugsort von Bayerns König Ludwig II. in den Bayerischen Alpen unterwegs.  Als sie auf dem Kranzbach-Plateau anhalten ließ, veränderte sich ihr Leben. Der theatralische Panoramablick der „Goldenen Runde“ von Karwendelmassiv, Wettersteingebirge und Zugspitze verzauberte sie derart, dass sie beschloss:…



  • Valencia – das Naturschutzgebiet Albufera vor der Haustür – 6. Teil

    Veröffentlicht am:

    von

    Valencia – das Naturschutzgebiet Albufera vor der Haustür – 6. Teil

    Pinienwälder und Vogelsang, atmosphärische Sonnenuntergänge über der Lagune, im Naturpark Albufera umgeben von Reisfeldern, nur 11 km von der Stadt entfernt finden Valencianer und Touristen Entspannung und Erholung. Die Schönheit erschließt sich per Rad, zu Fuß auf einer der vielen ausgeschilderten Routen oder auf einer der angebotenen Bootsfahrten…



  • Valencia – zweitgrößter Containerhafen im Mittelmeer – 5. Teil

    Veröffentlicht am:

    von

    Valencia – zweitgrößter Containerhafen im Mittelmeer – 5. Teil

    Hafenstädte haben immer ein besonderes Flair. Aber der Port de Valencia ist in der Altstadt nicht präsent, obwohl er nur sieben Kilometer vom Zentrum entfernt liegt und die Bucht, ideal für einen Hafen, die Basis für die sehr frühe Besiedlung und spätere Stadtentwicklung gewesen ist. Heute ist das Hafen- und Industriegebiet durch die Verkehrswege von…



  • Valencia – Standstrände ohne Ende – 4. Teil

    Veröffentlicht am:

    von

    Valencia – Standstrände ohne Ende – 4. Teil

    Valencias großes Plus ist die Nähe zum Meer. In ca. sieben Kilometern kommt man mit dem Fahrrad, Bus oder der Metro schnell vom Stadtzentrum zu den Stränden nördlich oder südlich des Hafens, ein Strand schöner als der andere, zumindest in der Vorsaison, wenn auf der insgesamt neun Kilometer langen Strandzone endlos viel Platz ist…



  • Valencia – Die „Ciudad de las Artes y las Ciencias“ – futuristische Architektur für Kultur und Wissenschaft – 3. Teil

    Veröffentlicht am:

    von

    Valencia – Die „Ciudad de las Artes y las Ciencias“ –  futuristische Architektur für Kultur und Wissenschaft – 3. Teil

    Man glaubt nicht richtig zu sehen. Mitten in der grünen Flussoase des umgelenkten Turia eröffnet sich der Blick auf ein einmaliges avantgardistisches Gebäudeensemble. Die „Ciudad de las Artes y las Ciencias“ entstand 1991 bis 2006 nach den Entwürfen unter den Stararchitekten Santiago Calatrava und Félix Candela. Die Eröffnung des ersten Gebäudes des „Hemisfèric“ mit IMAX-3D-Kino, Planetarium und…



  • Valencia – Die „grüne Stadt“ – 2. Teil 

    Veröffentlicht am:

    von

    Valencia – Die „grüne Stadt“ –  2. Teil 

    Man verlegt einen Fluss und schon wurde aus einer der „grünärmsten“ Städte Spaniens eine herrliche Parklandschaft. Das klingt wie ein Märchen. Valencia realisierte es nach den katastrophalen Überschwemmungen des Flusses Turia 1957…



  • Valencia – Was ist so faszinierend an dieser Stadt? – 1. Teil „Die Altstadt“ 

    Veröffentlicht am:

    von

    Valencia – Was ist so faszinierend an dieser Stadt? – 1. Teil „Die Altstadt“ 

    Valencia, drittgrößte Stadt Spaniens, blieb touristisch aus deutscher Sicht lange im Hintergrund. Alles drehte sich um Barcelona, einige Zeit Kultstadt Nummer 1 in Europa, Madrid mit seinen großartigen Museen oder um Granada, Cordoba und Sevilla in Andalusien durch den Charme ihrer maurischen Historie und den Flamenco. Jetzt ist Valencia für deutsche Urlauber hipp…



  • Oberstaufen – Yoga-Wochenenden – Sonnengruß auf Bergeshöhe und Yogi-Sessions

    Veröffentlicht am:

    von

    Oberstaufen – Yoga-Wochenenden – Sonnengruß auf Bergeshöhe und Yogi-Sessions

    Viel schöner als in einem Seminarraum ist Yoga in der freien Natur, noch schöner der morgendliche Sonnengruß auf Bergeshöhe direkt mit Blick auf die aufgehende Sonne. Dafür lohnt sich früher Aufstehen. Im letzten Jahr entwickelte TV-Moderatorin und Yogaexpertin Kerstin Linnartz in Oberstaufen dieses erfolgreiche Konzept, das sich in Oberstaufens Tourismusangebot zu etablieren scheint… 



  • Thüringer Wald – „Bunte Welt im Wald“ Wandern und dazwischen ein Musikfestival nach dem andern

    Veröffentlicht am:

    von

    Thüringer Wald – „Bunte Welt im Wald“ Wandern und dazwischen ein Musikfestival nach dem andern

    Je heißer die Sommermonate, desto attraktiver werden die angenehm kühlen Wälder. Der Thüringer Wald gehört zu den attraktiven Wäldern Deutschlands. Mit ungewöhnlichen Musikfestivals kombiniert entstehen ganz neue Symbiosen von Natur und Kultur, um Körper, Geist und Seele durch Wandern und Musikgenuss zu entspannen…



  • Österreich – Gletscherbaden im Kaunertaler Gletscher

    Veröffentlicht am:

    von

    Österreich – Gletscherbaden im Kaunertaler Gletscher

    Immer mehr Reiseveranstalter locken mit extravaganten Erlebnissen. Eisbaden im Weißsee auf dem Kaunertaler Gletscher ist tatsächlich eine besondere Herausforderung. Wer diesen Erlebnisworkshop bucht, braucht Mut und Neugier, Neues zu lernen und muss körperlich fit sein…



  • Österreich – „Graz“ präsentiert sich als Erlebnisregion

    Veröffentlicht am:

    von

    Österreich – „Graz“ präsentiert sich als Erlebnisregion

    Die Steiermark mangels großer Seen immer etwas im Windschatten von Kärnten poliert ihr Image seit Jahren als „GenussHauptstadt“ auf. Wer nach Graz kommt, ist überrascht, was die Landeshauptstadt alles zu bieten hat. Unter dem Motto „Sehen, mitmachen und erleben“ bietet Graz in diesem Jahr ganz abgesehen von der hübschen Altstadt, den kulturellen Highlights, der lukullischen…



  • Oberösterreich – Radtouren rund um die Donauschlinge und den Mondstein hinauf

    Veröffentlicht am:

    von

    Oberösterreich – Radtouren rund um die Donauschlinge und den Mondstein hinauf

    In der Donauregion können Urlauber getrost ihr Auto zu Hause lassen. Denn der Donau- und der Innradweg sowie die Landesradwege bieten ein riesiges Streckennetz für Radtouren, die entlang der schönen blauen Donau und ins Landesinnere führen. Perfekt dafür geeignet, die wunderschöne Region zu erkunden. Nur mit Muskelkraft und ganz ohne teures Benzin. Passend dazu wurde…



  • Garmisch-Partenkirchen – „Momo“-Jahr

    Veröffentlicht am:

    von

    Garmisch-Partenkirchen – „Momo“-Jahr

    Wer kennt sie nicht, die Geschichte „Momos“ und ihren erfolgreichen Kampf gegen die Zeitdiebe. Michael Endes Kinderklassiker, 1973 erschienen, wurde Weltliteratur, in 46 Sprachen übersetzt über 10 Millionen Mal verkauft. Dieses Jahr wird „Momo“ 50 Jahre alt. Deshalb feiert man in Garmisch-Partenkirchen, Michael Endes Geburtsort, ein „Momo“-Jahr als Hommage für diesen außergewöhnlichen Geschichtenschreiber…