Windstill ist es auf der Insel Borkum fast nie. Deshalb gehört Borkum zu den beliebtesten Strandsegel-Revieren Europas. Hier kann man sich auf den kilometerlangen Sandstränden dem Rausch der Windgeschwindigkeit vollkommen hingeben, nicht nur Strandsegeln, sondern auch Kitesurfing und Kitebuggyfahren, seit dieser Saison rund um die Insel radeln und natürlich wandern, alles bei bester Luft…
Reisen
Österreich – „Camping als Erlebnis“ im Nationalpark-Region Hohe Tauern

Natur fühlen, riechen, atmen, die weite Natur in der Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten macht es möglich. 18 Campingplätze, jeder Platz mit einem eigenen Charakter und mit einem großen Freizeitangebot, bieten Urlaub in freier Natur immer mit Blick auf die herrliche Bergwelt, zu der auch der 3.798 Meter hohe Großglockner gehört…
Italien – 40 Radtouren rund um Grado in der Region Friaul

Die 15. Etappe des 104.Giro d´Italia startet am 23. Mai in Grado. Sie zählt zu den schönsten Etappen dieses Sportereignisses, bei dem 3450 Kilometer in 21 Etappen zurückgelegt werden müssen. Die meist recht flache Strecke ist vor allem bei Sprintern beliebt. Leider bleibt für die Sportler wenig Zeit, die wunderbare und abwechslungsreiche Natur des Lagunengebietes rund um Grado zu genießen. Für den Grado ist der diesjährige Giro d´Italia die beste Werbung…
Wird Tourismus anders?

Nur weg, egal unter welchen Umständen! Das Beispiel Mallorca zeigt einmal mehr, wie wichtig es den Menschen ist wegzufahren, doch genauso wie wenig Versprechungen für sicheres Reisens in Zeiten der Pandemie gewährleistet werden können. Die Tourismusbranche sucht nach kreativen Konzepten. Ob sich Tourismus nach der Pandemie im Hinblick auf Nachhaltigkeit tatsächlich ändert, wie immer wieder gefordert und verkündet wird, bleibt mehr als fraglich, aber zumindest das Ziel. Deshalb wurde 2019 ein internationaler Wettbewerb für Innovation und Nachhaltigkeit in der Reisebranche eingerichtet. Der diesjährige „Social Entrepreneurship Competition in Tourism“ wird neben der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und Travel Massive auch von der TUI Care Foundation, der UNWTO, der Social Innovation Academy SINA aus Uganda und der ITB Berlin unterstützt. Dass es der einzige Wettbewerb in der Tourismusbranche mit globalem Fokus ist, zeigt, wie wenig Wert bislang auf neue Konzepte gelegt wurde…
Schweden – als „regeneratives“ Reiseland weltweit Vorbild

Schweden punktet in den Rankings über Nachhaltigkeit mit stichhaltigen Fakten. Es gilt inzwischen als ein überaus umweltfreundliches Land.
Als Reise- und Urlaubsland faszinierte Schweden immer schon in erster Linie durch seine grandiose Landschaft mit Tausenden von Seen. Es gibt inzwischen 30 Nationalparks, 4000 Naturschutzgebiete und den ältesten, fast 100000 Jahre alten Baum, eine Fichte, die sich selbst klont. Kein Wunder, dass die Schweden ein sehr naturverbundenes Volk sind und viele Menschen nach Schweden reisen, um die Natur und den schwedischen Lebensstil in einem Holzhäuschen am See zu genießen, zu wandern, Rad zu fahren oder zu paddeln. Jeder kann sich überall ganz frei bewegen, solange er die Natur nicht stört. Sammeln von Pilzen, Beeren und Kräutern zur Selbstversorgung ist ausdrücklich erlaubt. „Forest to Table“…
Reisen – E-Bikes erobern Reisemarkt

Den E-Bikes gehört die Zukunft des Radtourismus. E-Bikes erlebten als coronagerechtes Fortbewegungsmittel im vergangenen Jahr einen enormen Aufschwung. Sie ermöglichen einen größeren Distanzradius, schonen die Natur und fördern die Gesundheit…
Georgien – „Wo Gott die Gäste schickt“

Noch ist Georgien ein Geheimtip. Wer dorthin reist, erlebt eine unberührte Natur zwischen den Berggipfeln des Großen Kaukasus und der Schwarzmeerküste mit variantenreichen klimatischen und biologischen Höhenstufen, kulinarischen Genüssen und darüber hinaus ein überaus gastfreundliches Land. 2022 wird Georgien als „Offizielle Kulturdestination“ der ITB seine kulturellen Schätze präsentieren…
Berlin – ITB Now – Medical Tourism im Aufwind – Kroatien mit Medical Tourism Award ausgezeichnet

Der Zuruf: „Bleib gesund!“ wird in der Tourismusbranche bedeutsam bleiben. Durch die Pandemie begann man bisherige Strukturen neu zu überdenken. Der Medizintourismus bekommt dadurch Aufwind.
Der Schwerpunkt verschiebt sich von der Heilung zur Prävention. Um neue Produkte und Dienstleistungen für medizinisch motivierte Reisen vorzustellen, wollen medizinische Anbieter wie Krankenhäuser und Kliniken mit Hotels und Reiseveranstaltern stärker kooperieren…
Borkum – Gesundheitsurlaub nach der Pandemie

Borkum liegt mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist so vielfältig wie keine andere Nordseeinsel. Der frische Seewind und der Abstand zum Festland sorgen für ein Hochseeklima, das Borkum zum Nordseeheilbad macht. Wenn man nach dem Lockdown wieder einmal so richtig durchatmen möchte, dann hier…
Dubai – „Stay, Play, Work“ – Urlaub machen und Arbeiten

Trotz der schwierigen Tourismussaison 2020 feierte Dubai die Jahreswende mit einem atemberaubenden Feuerwerk und einer Licht- und Lasershow des Burj Khalifa mit Auftritten von internationalen Künstlern wie KISS im Atlantis, The Palm, Dubai und DJ-Sets für jeden Geschmack. Den Tourismus zu fördern ist vorrangiges Ziel auch 2021. Dubai wirbt mit Sonne und menschenleeren Stränden, Komfort und Sport, um Urlauber und Unternehmer derzeit mit speziellen Angeboten in den kalten Wintermonaten für Dubai zu interessieren…
Europa – Reisen mit der „Windjammer“ zwischen Nostalgie und Luxus

Dem Virus einfach davon segeln. Ein Traum? Nein, die Sea Cloud Cruises machen es möglich. Die Schiffe mit ihrer nostalgischen Windjammer Legende sind spektakulär, Symbol der grenzenlosen Freiheit, gerade jetzt in Zeiten der Pandemie. Nur 94 Gäste können mitreisen, ein exklusives Erlebnis in den Gewässern des Östlichen Mittelmeeres über den Atlantik bis nach Nordeuropa…
Salzburger Land – Wintersport abseits der großen Skipisten

Ja, da wäre man jetzt gern. Möglich ist das nur für Österreicher, ausländische Touristen müssen warten, bis sich die Corona-Situation bessert. Aber man kann sich vormerken, was Saalfelden Leogang bietet, bis 2. April garantiert. Diese Region gilt als kontrastreichste Region der Alpen. Am Fuße des „Steinernen Meeres“ und der „Leoganger Steinberge“ ist der Winter in den Bergen immer einen Tick vielfältiger als in anderen Regionen.
Die Region zählt zu den Top-Langlaufregionen in den Alpen, nicht nur wegen der herrlichen Natur, sondern vor allem auch wegen der abwechslungsreichen sportlichen Angebot. Hier wird Winter zum vielseitigen Erlebnis …
Schweiz – Eröffnung des neuen Eiger Express der Jungfraubahnen

Am 5. Dezember wird die längste Seilbahn der Alpen eröffnet mit einer maximalen Geschwindigkeit von acht Metern pro Sekunde. Der Eiger Express der Jungfraubahnen war ein Generationenprojekt. Durch die Panoramaverglasung und Scheibenheizung bietet diese Seilbahn ein atemberaubendes Panorama mit Blick auf die Eiger-Nordwand. Filme und Informationen ergänzen das Höhenerlebnis über Monitore. Mit permanent beheizten Polstersitzen und W-LAN ist der Eiger Express höchst komfortabel. Aber auch auf Natur und Nachhaltigkeit wurde sehr geachtet…
Dubai – „The Palm Fountain“ – die größte Fontäne der Welt

Ungeachtet der Besinnung auf ökologischen nachhaltigen Tourismus wirbt Dubai mit einem weiteren Superlativ. Am 22. Oktober 2020 wird auf einer Wasserfläche von 1300 Quadratmetern „The Palm Fountain“, die größte Wasserfontäne der Welt auf der futuristischen Insel Palm Jumeirah bis zu 105 Meter in die Höhe schießen und durch 3.000 mehrfarbige LED-Leuchten illuminiert…
Thüringen – Entdeckungen auf den „Rennsteig-Leitern“

Der Rennsteig als ältester und bekanntester Fernwanderweg Deutschlands ist Kult und Mythos zugleich. Er erstreckt sich von Hörschel an der Werra, über Eisenach, durch den Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge und den Frankenwald bis nach Blankenstein an der Saale in der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig und lädt auf 169,3 Kilometern gleichermaßen zu einer faszinierenden Zeitreise und einem landschaftlichen Genusserlebnis ein. Doch auch abseits des sagenumwobenen Rennsteigs verspricht der Thüringer Wald jede Menge spannende Entdeckungstouren. Historische Residenzstädte und malerisch gelegene Bergdörfer, seltene Kulturdenkmäler und atemberaubende Naturräume – kombiniert zu wunderschönen Wanderrouten mit herrlichen Aussichten. All das bieten die sogenannten „Rennsteig-Leitern“ sowohl nördlich als auch südlich in direkter Anbindung an den Höhenwanderweg…