





Veröffentlicht am:
von
©Neue Visionen Filmverleih Eine Liebesbeziehung als Spiegelbild der unvereinbaren Spannungen im Kalten Krieg und umgekehrt der Kalte Krieg in der Unvereinbarkeit zweier eigenwilliger Persönlichkeiten? In faszinierenden Sequenzen erzählt der polnische Regisseur und Drehbuchautor Paweł Pawlikowski „Cold War – Breitengrad der Liebe“, die Geschichte von Wiktor und Zula als Hommage an seine Eltern, deren Schicksal durchschimmert.
Veröffentlicht am:
von
©Walt Disney Studios Motion Pictures Germany Ein kleiner Junge Kurt schaut fasziniert in die leeren Augen einer modernen Skulptur. Doch diese Art der Kunst gilt als entartet. Seine kunstaffine Tante, fasziniert von schönen Tönen, wird wegen Schizophrenie vergast. Die beiden Onkel werden im Krieg erschossen. Vom Himmel fallen Staniolfolien, dann die Bomben. Das ganze Dorf…
Veröffentlicht am:
von
©Grandfilm Was weiß man schon von Paraguay? Imgrunde wenig, um zu sagen nichts. Marcelo Martinessis Film Las herederas gibt Einblick in das rigide System einer durch und durch konservativen Gesellschaft, die sich seit dem Militärputsch 2012 etabliert hat. Marcelo Martinessi geht nicht den direkten Weg, wählt stattdessen eine private Geschichte über zwei Frauen, in deren…
Veröffentlicht am:
von
©Wild Bunch/Stephan Pick „…und der Haifisch, der hat Zähne und die trägt er im Gesicht“. Wer kennt sie nicht die Moritat von Mackie Messer aus der Feder Bertolt Brechts, vertont von Kurt Weill aus der berühmten „Dreigroschenoper“. Noch immer ist sie in Theatern aufgeführt. Doch der Dichter, der durch Kunst die Welt verändern wollte, hat…
Veröffentlicht am:
von
©DCM „Wann habe ich aufgehört dich anzuschauen“. Plötzlich wird Viktor Hugo (Alden Knight), 76 Jahre alt, wieder bewusst, was für eine wunderbare Frau er hat. Candelaria (Veronica Lynn), nur ein Jahr jünger, arbeitet in der Wäscherei eines Hotels. Er ist Vorleser in einer Tabakfabrik. Beider Leben ist wie in den Texten der kubanischen Liedern, arm,…
Veröffentlicht am:
von
© 2018 Twentieth Century Fox „So sind wir“, ein japanischer Haiku ist die Botschaft dieses Films. Gemeint sind wir Menschen mit unserem Machtinstinkten. Regisseur Wes Anderson überrascht nach „Tokyo Hotel“ mit einem Animationsfilm als Fiktion, wie eine japanische Metropole in 30 Jahren aussehen will. Historische Vergangenheit und Science Fiction verschmelzen zu einer berührenden Fantasyfabel, in…
Veröffentlicht am:
von
©Universal Pictures Das ist schon ein absolutes Novum, dass ein Papst einen Filmdokumentation von sich machen lässt. Wenn Wim Wenders diesen Film macht, sind besondere Erwartungen berechtigt. 50 Fragen an Paps Franziskus wurden Wim Wenders gewährt. Er bekam Einblick in die Archive des Vatikans und durfte einzigartigeDokumentationen verwenden. Doch Wim Wenders beginnt nicht mit dem…
Veröffentlicht am:
von
© MDR/Sommerhaus Filmproduktion/Anke Neugebauer Mit großartigen Schauspielern und exzellenter Kameraführung gelingt „Zwischen den Gängen“ zur Metapher, was Menschen zum Menschen macht. Wie fühlt sich das Menschsein in heutiger Zeit an? Diese existenzielle Frage umkreist Regisseur Thomas Stubers nach einer Kurzgeschichte seines Ko-Autoren Clemens Meyer. Das Ergebnis ist ein wunderbar poetischer Film. „In den Gängen“ passiert…
Veröffentlicht am:
von
© Fonds de Dotation Maria Callas Mit bisher noch unveröffentlichten Materialien lässt Tom Volf in seinem Dokumentationsfilm „Maria by Callas“ Maria Callas ihr Leben aus ihrer eigenen Perspektive beschreiben Maria Callas (1923-1977) wurde mehr, als die Mutter visionierte, nicht nur eine große Opernsängerin, sondern eine Legende. Mit ihrer charismatischen Stimme eroberte sie die großen Opernbühnen…
Veröffentlicht am:
von
©zdf/Marco Krüger Christian Petzold lässt in der Flucht vorm Faschismus die heutige Flüchtlingsproblematik aufleuchten Anfangs der 40er Jahre wird Marseille zum Hoffnungsort auf der Flucht vor dem Faschismus. Die DDR-SchriftstellerinAnna Seghers thematisierte 1942 in ihrem Roman „Transit“ die Einsamkeit, Unbehaustheit, Verzweiflung der Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen und macht sie an einem Erzähler und…
Veröffentlicht am:
von
Pressefoto Kann man einen Film wie „Ziemlich beste Freunde“ noch steigern? Dieser Film ist 1a und machte natürlich neugierig auf die neue Produktion von Eric Toledano & Olivier Nakache. Nach dem etwas schleppenden Einstieg glaubt man fast „Das Leben ist ein Fest“ floppt. Ein Paar möchte edel heiraten, doch alles ist zu teuer. In einer…
Veröffentlicht am:
von
Pressefoto Fatih Akins neuer Film macht nachdenklich. Der Film beginnt wie eine Seifenoper, schwenkt ins Dokumentarische und endet wie ein Thriller und doch ist Fatih Akins neueste Produktion „Aus dem Nichts“ eine absolut nachvollziehbare Geschichte. In Anlehnung an die NSU-Prozesse erzählt er ein Nagelbombenattentat aus der Sicht des Opfers, sehr, subtil, emotional, empathisch, immer den…
© 2024 Michaela Schabel