





Veröffentlicht am:
von

„Es ist ein seltsamer Tag“, konstatiert die Protagonistin im Film. Als sie spontan nach vielen Jahren ihre einstige Freundin besucht, trifft sie zufällig auch einen bekannten Filmregisseur, darauf eine von ihr bewunderte Schauspielerin und deren Neffen, ebenfalls ein Filmemacher, und später noch einen Freund aus früheren Zeiten, wie sie selbst ein Schriftsteller. Gemeinsamer Nenner sind…
Veröffentlicht am:
von

Hätte man Isabelle Huppert nicht ohnehin mit dem Goldenen Ehrenpreis bei der diesjährigen Berlinale ausgezeichnet, wäre der Bär für die beste schauspielerische Leistung angemessen gewesen. Laurent Lariviéres neuer Film „A propos de Joan“ ist eine Hommage an ihr Talent. „Ich habe mir diesen Film gewünscht“, bekannte sie bei der Verleihung des Golden Ehrenbären. Isabelle Huppert war…
Veröffentlicht am:
von

Eine türkische Mutter in Bremen klagt gegen den Supreme Court der USA. Von 2001 bis 2005 kämpfte Rabiye Kurnaz um die Freilassung ihres Sohnes im US-amerikanischen Gefängnis Guantánamo auf Cuba. Ihr Sohn wurde ohne Gerichtsurteil inhaftiert und gefoltert. Andreas Dresen (Regie) macht aus diesem langwierigen historischen Fall eine Satire auf die US-amerikanische Justiz, die deutsche…
Veröffentlicht am:
von

Durch eine schmutzige Windschutzscheibe über die Augen dreier Kinder erlebt der Zuschauer, wie sich der fantasierte Meteorit in einen realen Bagger verwandelt, der die Kinder aus dem Autowrack vertreibt. Aus den Augen der Erwachsenen spürt man am Schluss das Ohnmachtsgefühl der ganzen Großfamilie, als ein Bagger die Pfirsichbäume niederwalzt, um Solaranlagen Platz zu machen. Dazwischen…
Veröffentlicht am:
von

„So ein Tag, so wunderschön wie heute…“ singt die Dementkranken im Heim. Reine Satire! Wie immer macht Seidl sich die Schattenseiten menschlicher Existenz zum Thema. Dieses Mal konfrontiert er das Publikum mit der Problematik des Altwerdens zwischen Showbusiness und Altenheim, kombiniert mit der Migrationsproblematik im winterlichen Rimini…
Veröffentlicht am:
von

Zuerst klaut er ihr die Handtasche, kurz darauf nimmt er Sprechunterricht bei ihr. Adrian lebt bei der Pflegefamilie, hat die Klasse nicht geschafft und Sprachschwierigkeiten. Er ist im Leben noch nicht angekommen. Anna erlebt die Gegenseite. Als 60-jährige Schauspielerin nicht mehr so nachgefragt macht sie Hörspiele und arbeitet als Sprachcoach. In ihrer Gegenwart fühlt sich Adrian…
Veröffentlicht am:
von

Der tropische Wald scheint den Frauen vertraut, doch die Musik, Vögel, Geräusche schaffen Ängste. Nana ist auf der Flucht. Der Film verhandelt ihr Leben danach als wohlhabende Ehefrau eines wesentlich älteren Mannes in der elitären indonesischen Gesellschaftsschicht, doch die Albträume der Vergangenheit holen sie wieder ein. In wunderbaren, perfekt gestylten Bildern mit emotional aufgeladener Musik…
Veröffentlicht am:
von

Aus der Dämmerung entwickelt sich die Helligkeit des Tages ohne wirklich die Geschehnisse zu erhellen. Menschen fliehen, Menschen verschwinden, werden tot auf Brachland oder Müllhalden gefunden. Unter der tadellosen Planierung wird der Schrecken vergraben. Es gibt kein Vertrauen mehr. Die organisierte Kriminalität greift um sich, lässt Familien auseinander brechen. Die Kamera fokussiert auf mehrere Menschen…
Veröffentlicht am:
von

Neben Cannes und Venedig zählt die Berlinale zu den großen Internationalen Filmfestspielen der Welt. Unter strengen Corona-Auflagen werden sie vom 10. bis 17. Februar in reduzierter Form mit 50-prozentiger Auslastung der Kinos beschränkt auf die Präsentation der Wettbewerbsfilme ohne Partys und Empfänge durchgeführt. Als größtes Publikumsfilmfestival der Welt werden zudem für die Öffentlichkeit bis 20. Februar…
Veröffentlicht am:
von

Wer letztendlich einen der heißbegehrten Goldenen oder Silbernen Bären bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin bekommt, entscheidet eine 7-köpfige, hochkarätige Jury. Sie muss die PreisträgerInnen aus 18 Filmen herausfiltern. Am letzten Tag der Berlinale, dem 16. Februar werden sie verkündet. Die Namen der Jury sind in Deutschland wenig bekannt. Doch jedes Jurymitglied hat eine Vita…
Veröffentlicht am:
von

„Isabelle Huppert ist mehr als eine gefeierte Schauspielerin, sie ist eine unnachahmliche Künstlerin, die nicht zögert, Risiken einzugehen oder sich dem Mainstream entgegenzustellen. Die Vergabe unseres prestigeträchtigsten Preises an Isabelle Huppert ist ein Bekenntnis zum Kino als unabhängige und bedingungslose Kunstform“, kommentiert die Entscheidung das Berlinale-Leitungsduo Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian. Isabelle Huppert ist ein…
Veröffentlicht am:
von

Wer ist „Peter von Kant“? François Ozons neuer Film ist eine freie Interpretation von Rainer Werner Fassbinders Meisterwerk „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ (1972). Ozon macht aus Petra einen Mann, gespielt von Denis Menochet, an seiner Seite Isabelle Adjani und Hanna Schygulla, zwei charismatische Schauspielerinnen. Ozons Film ist eine Hommage an den Originalfilm…
Veröffentlicht am:
von

Weit oben am Himmel kreisen drei Vögel. Sie wirken im Nebeldunst wie weiße Tauben, doch je tiefer sie tauchen, desto dunkler, größer, bedrohlicher werden sie. Sie sind ähnlich wie in „Krabat“ Symbole des bösen Zaubers, hier durch eine Hexe statt der drei in Shakespeares „Macbeth“. In der neuen Coen-Verfilmung werden die Vögel in Schwärmen dramatisches…
Veröffentlicht am:
von

Die Ermordung des Gucci-Erben Maurizio Gucci sorgte 1995 für Schlagzeilen. Plötzlich kam das ganze Familienunternehmen, das „House of Gucci“ auf den Prüfstand. Sara Gay Fordens gleichnamiger Roman mit „eine sensationelle Geschichte von Mord, Wahnsinn, Glamour und Gier“ untergetitelt, gibt die Eckdaten für Regisseur Ridley Scotts herrlich parodistischen Film, in dem das menschliche Elend aufblitzt, ohne…
© 2024 Michaela Schabel