







Veröffentlicht am:
von
Im Gegensatz zur filmischen Vorlage Fellinis geht der Luxusdampfer nicht unter, aber die bourgeoise Trauergesellschaft vollgedudelt mit egomanischen Träumen. Fellinis elegische, burlesk poetische Bildwelten konfrontiert Anna Bergmann, die auf halber Strecke für Claudia Wagner eingesprungen ist, mit einer hochartifiziellen Groteske, die anfangs sehr nervig durch das schauspielerische Können an Sympathie gewinnt…
Veröffentlicht am:
von
Rom gehört zu den Hotspots der Stadtreisen. Wegen der Zunahme der Touristen werden für bestimme historische Sehenswürdigkeiten Timelots vergeben, Gruppen zuweilen beschränkt. Die Preisgestaltung für Tickets ohne Warteschlangen ist oft fragwürdig. Der Reiseführer „Rom erleben. Reisführer für Jugendliche“, von Thomas Glaw Dorothea Lubahn neu überarbeitet mit Stand von Januar 2024, ist speziell für Jugendliche, Jugendgruppen…
Veröffentlicht am:
von
Was haben Wolken, Vögel und Reichtum gemeinsam? Die Flüchtigkeit meinte schon Aristophanes, der in seinen surrealen Komödien bereits in der Antike so den Nagel auf den Kopf traf, dass er heute noch KünstlerInnen inspiriert, zum Beispiel Thom Luz zu seiinem musikalischen Abend „Die Wolken, die Vögel, der Reichtum“. Die Uraufführung für Januar geplant konnte wegen…
Veröffentlicht am:
von
„Wo Kunst drin ist, soll auch Kunst drauf sein.“ Aus dieser Idee entstand in der Bayreuther Brauerei „Maisel & Friends“ eine limitierte Artbeer-Edition, in der Braukunst und Streetart fusionieren, bislang ein einzigartiges Projekt in Deutschland. Jeweils 25 Hektoliter Artbeer werden seit 2018 pro Jahr produziert. Die 7500 Flaschen finden schnell Abnehmer…
Veröffentlicht am:
von
Vor 20 Jahren geschrieben hat Yasmina Rezas Stück „Drei Mal Leben“ nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Immer noch gehört ihre Boulevardkomödie neben „Kunst“ und „Gott des Gemetzels“ zu den Dauerbrennern auf deutschen Bühnen. Im vergangenen Herbst inszenierte Martina Eitner-Acheampong im Schauspielhaus Bochum „Drei Mal Leben“ ganz nah am Originaltext, nur um einige Gedichte von Rilke,…
Veröffentlicht am:
von
Gratulationen von allen Seiten gab es heute bei der Kick-Off Show für die neu gekürten „European Shooting Stars 2021“. Zum ersten Mal wurden sie in Kooperation mit der Berlinale 2021 öffentlich präsentiert. Mit dabei als deutscher Shooting Star ist Albrecht Schuch. Als Anti-Aggressionstrainer in „Systemsprenger“ und als Reinhold in„Berlin Alexanderplatz“ wurde er sehr bekannt und…
Veröffentlicht am:
von
„Lass dich nicht mitschnacken“, sagten früher die Mütter in Carolin Emckes plattdeutschem Umfeld zu ihren Kindern, ohne irgendwelche Erklärungen. Mit derart verschleiernden Formulierungen machte man möglich, was verhindert werden sollte, sexuelle Übergriffe, rassistisches Verhalten, Gewalt gegenüber sozial Unterprivilegierten. Die Wechselwirkung von Sexualität, Gewalt und Demokratie ist das große Thema Carolin Emckes. Ihre Bücher wurden in…
Veröffentlicht am:
von
Borkum liegt mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist so vielfältig wie keine andere Nordseeinsel. Der frische Seewind und der Abstand zum Festland sorgen für ein Hochseeklima, das Borkum zum Nordseeheilbad macht. Wenn man nach dem Lockdown wieder einmal so richtig durchatmen möchte, dann hier…
Veröffentlicht am:
von
„Gehen ist des Menschen beste Medizin“ sagte schon Hippokrates. Sein Zitat eröffnet „Himmel über dem Camino“. Auf dem 800 Kilometer langen historischen Wanderweg des heiligen Jakobs kommen allerdings viele Menschen an ihre Grenzen. Sue, eine alte Frau, bittet um ein Glas Wasser. Sie kann nicht mehr, doch sie will durchhalten. „Keiner soll mich zusammenbrechen sehen“. 420…
Veröffentlicht am:
von
Mit wallenden feuerroten Haaren treibt die junge Frau im Wasser. Hell strahlt ihr Köper der Wirklichkeit entrückt im Kosmos der Naturgewalten und doch voller begehrenswerter Ausstrahlung der Unschuld. Bernd Schwarting malt mit großem abstrahierendem Impetus. Den Kontrast bilden Kristin Kolbs realistische Skulpturen, woraus sich interessante Vergleiche und Synergieeffekte ergeben. Michael Schmalfuß präsentiert mit diesen beiden…
Veröffentlicht am:
von
Wie frei sind wir tatsächlich? Um diese Frage kreist Margarete Stokowskis Debütroman „Untenrum frei“. Am Umgang mit Sexualität und den damit verbundenen Rollenklischees zeigt sie, wie Frauen immer noch von Männern dominiert werden, dass der Feminismus einiges, aber längst noch nicht alles erreicht hat, sexuelle Freiheit nur funktioniert, wenn der gesellschaftliche Oberbau stimmt. Margarete…
© 2024 Michaela Schabel