



Veröffentlicht am:
von
Nach vier Jahren Probenzeit inklusive der Uraufführung der „Markuspassion“ im März 2023 in Zürich gibt es sie jetzt aus drei Live-Konzerten ein perfekt mitgeschnitten Musikerlebnis als 3-teiliges CD-Präsent. Nikolaus Matthes (*1981) schwärmt zu Recht von einem „traumhaft packenden Klang“, womit ihn das Ensemble beschenkt hat, ein Klang, den er „in dieser Reinheit…
Veröffentlicht am:
von
Einmal gehört, immer in den Ohren wurde Ravels „Bolero“ zu einem der populärsten Klassiker der Welt und, schon seit der Uraufführung erotisch interpretiert, als Filmmusik von „Traumfrau“ (1979) mit Bo Derek zum Orgasmushit. Der Komponist Ravel hatte ganz andere…
Veröffentlicht am:
von
Ein Solist tanzt nach vorn. Wie er tanzt, verrät sofort Sharon Eyals Tanzstil. „Saaba“ (2021) ist bereits ihre vierte Choreografie, die das Berliner Staatsballett auf die Bühne bringt, vom Publikum immer wieder…
Veröffentlicht am:
von
Wir sind von kleinauf auf Zucker getrimmt. Kein Wunder, dass unser Gaumen ständig mehr Zucker will. Der Zuckerkonsum ist allerdings viel größer, als wir vermuten, da er ein wichtiger Konservierungsstoff ist. Tomatensoßen, Balsamico sind Zuckerbomben, nicht einmal Naturjoghurt ist frei von Zucker. Doch ohne Zucker zu leben… lohnt sich. Man wird schlanker, lebt gesünder, bekommt…
Veröffentlicht am:
von
©Roy Beusker Die Pomadefrisuren sind inzwischen wieder in, schnelle Autos und heiße Partys haben ohnehin ihren Reiz nie verloren. Eingebettet in eine Highschool-Romanze sorgt das Musical „Grease“ seit seiner Uraufführung 1971 am New Yorker Broadway für Begeisterung und wurde… durch die Verfilmung 1978 mit John Travolta und Olivia Newton-John zum Dauerhit. Die Songs „You’re The…
Veröffentlicht am:
von
Die Helden der Oper sind zumeist die Tenöre. Sie verzaubern durch hohe Stimmlagen und bringen die Protagonisten zum Strahlen. Mit den „3 Tenören“, Josép Carreras, Luciano Pavarotti, Placido Domingo“ wurde das hohe Fach in den 1990er Jahre in der Breite en vogue. Wer sind…
Veröffentlicht am:
von
„Täbriz abzugeben, nur in gute Hände.“ „Nein, er haart nicht, riecht nicht, ist aber alt und ein Original“. „Nein, es ist kein Hund, sondern ein persischer Teppich“ und schon entwickelt sich ein Dialog. Man braucht also nur eine Annonce aufzugeben und man ist nicht mehr einsam. Ganz so einfach…
Veröffentlicht am:
von
Kulturangebote spielen bei der Wahl des Reiseziels durchaus eine wichtige Rolle. Genau diese Überlegung initiierte ein Symposium, grenzüberschreitend im Euregio-Inntal-Raum über die Synergieeffekte von…
Veröffentlicht am:
von
Dunkel, düster wirkt die Bühne voller schwarzer Filmspulen um ein großes Vorführgerät, die sich gegen die dreiseitigen, weiß-grauen Himmelsprojektionen gespenstisch abheben und großflächigen Einspielungen von archivierten Filmausschnitten Raum geben. Motorengeräusche machen die Zukunft hörbar. 1939, noch ist Frieden und der in Deutschland gefeierte Filmregisseur Georg Wilhelm Pabst in Kalifornien, um…
Veröffentlicht am:
von
Nele Hertling war überrascht, ihre Freude groß über die Ehrung für ihr Lebenswerk mit dem „Faust 2024″. „Es ist ein Preis, den ich wirklich schätze, da er aus der Erfahrung und der Kompetenz des Theaters selber entschieden wird und weil mit der Preisverleihung die großartige Vielfalt des Theaters heute auf überzeugende Weise sichtbar gemacht wird“,…
Veröffentlicht am:
von
Was ist Liebe? Engt sie die persönliche Freiheit ein oder ist sie auch in einer Begegnung mit jemand anderen möglich oder existiert sie nur in der Phantasie? Diese Fragen treiben jede Generation um. Goethes Briefroman „Werther“…
© 2024 Michaela Schabel