





Veröffentlicht am:
von
Einmal entdeckt, kommt man immer wieder in dieses Hotel. Das Mignon Meran Park & Spa ist eine verborgene Perle mitten in Meran. Von außen sieht die Hotelanlage dezent aus. Eine tänzerisch beschwingte Skulptur mit drei Frauen begrüßt die Gäste, ein Symbol für die drei Gründerinnen Zenzi Glatt, ihre Tochter Irmgard und Enkelin Sissi, die über…
Veröffentlicht am:
von
Tag und Nacht ein Blick ins Grüne, morgens bis abends Vogelgezwitscher. Obwohl das Hotel Mignon mitten in Meran liegt, ist es durch seinen Park eine Oase der Ruhe. Hotelgründerin Zenzi Glatt war auch in dieser Beziehung Visionärin, als sie das Park-Hotel 1968 erwarb. Raum ist Luxus…
Veröffentlicht am:
von
Der kleine Bub singt wunderbar, ist in allen Dingen begabt und lernt spielerisch. Später wird er, Salvador Mallo ein spanischer Starregisseur, in dem ganz viel Pedro Almodóvar steckt, ein Wrack, einsam, krank und schließlich heroinabhängig. Mit einer verblüffenden Offenheit präsentiert Pedro Almodóvar die Problematik des Alterns zwischen Erfolg, deprimierenden Resümees durch nicht überwundene menschliche Verluste,…
Veröffentlicht am:
von
Der Jubel um Barrie Koskys Inszenierung der „Meistersinger von Nürnberg“ ist ungebrochen. Die gelungene Fusion dieser erstklassigen, sehr humorvollen, doch tiefgründigen Version mit musikalischen Spitzenniveau wurde auch dieses Jahr Beifallsstürmen gewürdigt. Barrie Koskys Konzept wirkt im traditionsverhafteten Festspielhaus Bayreuth äußerst erfrischend. Es gelingt ihm aus dem langatmigen Sängerwettbewerb ein bewegungsintensives Spiel zu entwickeln, Richard Wagners…
Veröffentlicht am:
von
Jahrtausende hat der Mensch Essen selbst gekocht. Das Zeitalter der Fertigprodukte untergräbt unsere Esskultur. Das Ergebnis war zuerst in den USA zu sichten und verbreitet sich seit einigen Jahren mit rasanter Geschwindigkeit im XXXL-Format. Ursache sind in erster Linie die billigen Fertigprodukte. Wer mit Kultur essen will und nicht das Portemonnaie hat, gut essen zu…
Veröffentlicht am:
von
Unglamourös, aber sehr authentisch und mitreißend begeistert Nena das Publikum bei den Regensburger Schlossfestspielen. Nena zündet wie eine Rakete. Von der ersten bis zur letzten Minute fetzt sie zwei Stunden lang über die Bühne, immer im direkten Kontakt zum Publikum, animiert, moderiert, hüpft, tanzt und singt, spielt zwischendurch selbst Gitarre. Ihre Fans lädt sie gleich…
Veröffentlicht am:
von
„Gracias a la vida“ singt Erwin Schrott als Zugabe, spricht kurz mit seinen Musikern noch das Timing ab, damit das begeisterte Publikum noch mehr euphorisiert wird, wenn es zum Klatschen und Mittanzen animiert wird. Das kommt selten vor in der Münchner Staatsoper und ist erfrischend mitreißend wie ein Popkonzert. Erwin Schrott ist nicht nur ein…
Veröffentlicht am:
von
„Hättest du mich angesehen, du hättest mich geliebt… Und das Geheimnis der Liebe ist größer als das des Todes…“, das ist die Quintessenz von Salome. Aus diesem Satz ergibt sich das Drama dieses Mythos, der so schwer abstrus scheint. Salome, die Tochter Herodes, fordert den Kopf des Propheten, weil der ihre Liebe nicht erwidert. Nach…
Veröffentlicht am:
von
Zartrosa färbt sich der Morgenhimmel in ein türkises Blau, das Meer ist ganz ruhig, wird immer blauer. Die Kirchenuhr schlägt sieben. Noch ist es ruhig, bevor Alltagsgeräusche und touristische Lärmkulisse den Hang hochschallen. Das ehemalige Fischerstädtchen Baška hat trotz Massentourismus noch einen besonderen Charme.
Veröffentlicht am:
von
©Iko Freese Eine Oper, in der sich alles um die Liebe dreht, passt natürlich bestens ins Schlafzimmer. Genau dorthin verortet sie Robert Carsen, und zwar ganz epochentypisch in die 1920er Jahre. Alles spielt sich in einem großen mondänen Schlafzimmer (Michael Levine) des Fin de Ciecle ab. Das Zimmer kreist wie die Gedanken des Protagonisten um…
Veröffentlicht am:
von
Wenn Berlin wieder einmal Hitzezentrum Europas ist und selbst der leichte Wind nur noch etwas kühlt, ist das Strandbad Berlin ganz groß geschrieben. Bis zu 30000 Badegäste pilgern zu Spitzenzeiten hinaus.
Veröffentlicht am:
von
Während der Ouvertüre moderiert ein Radioreporter das Fußballmatch. Ungarn gegen England 1937. Das verquatscht zwar die Musik, aber schon ist man mittendrin in Paul Abrahams Fußballoperette „Roxy und ihr Wunderteam“, und zwar mit viel „Tempo, Tempo, Tempo!“ Von Matthias Grimminger und Henning Hagedorn etwas rekonstruiert und umarrangiert, ist trotzdem das ganze Material aus Paul Abrahams…
© 2024 Michaela Schabel