





Veröffentlicht am:
von

Vogelgezwitscher macht glücklich, ist der Inbegriff von Frühling und Frühsommer. Man kennt einige Vogelstimmen, würde gerne mehr zuordnen können. Seit kurzem gibt es…
Veröffentlicht am:
von

Die Düneninsel Juist, mit 17 Kilometern die längste Ostfriesische Insel, eine Oase der Ruhe und des Naturerleben, lockt mit neuen attraktiven Angeboten. Drei Tage lang von 29. bis 31. Mai präsentiert…
Veröffentlicht am:
von

In welcher Beziehung stehen Körper und Technologien in der Kunst zueinander? Das Münchner Museum Brandhorst greift dieses wenig beachtete Phänomen in einer umfangreichen Ausstellung auf. Auf zwei Etagen zeigen rund 60 KünstlerInnen anhand von 100 Werken und mehreren raumgreifenden Installationen, vorwiegend aus Deutschland, USA und Japan, wie neue Technologien nach dem Zweiten Weltkrieg unseren Blick…
Veröffentlicht am:
von

Das Licht ist das Besondere in Angelika Sobek-Kistners Bildern. Es gibt ihnen, egal welche Motive es sind, eine transzendente Aura. Auf drei Etagen zeigt die Landshuter Künstlerin im Röcklturm Bilder in Acryl, Mischtechniken und Aquarelle. Es sind sehr narrative Bilder. Faktische Begrifflichkeiten weiten sich durch ihre künstlerische Handschrift zu wunderbaren Bildmetaphern über Materialität und geistige…
Veröffentlicht am:
von

Mit expressiven Holzskulpturen von Hannes Mussner, fiktiv traumatischen Porträts von Simone Haack und Dirk Salz glatten Spiegelungsflächen präsentiert der Berliner Galerist Michael Schmalfuß eine spannende Ausstellung von „figurativ bis konkret“…
Veröffentlicht am:
von

„Ich hatte noch nie einen Orgasmus.“ Diese frustrierende Situation will Nancy (Emma Thompson) ändern. Ihre Ehe war stabil, aber langweilig. Seit zwei Jahren ist sie Witwe. Das Verhältnis zu ihren beiden Kindern ist nicht wirklich herzlich und der Beruf als Religions- und Ethiklehrerin alles andere als prickelnd. 55 Jahre alt versucht sie mit einem Callboy…
Veröffentlicht am:
von

Es sind die drei Kinder, die in ihrer Spielfreude ständig für ein Lächeln sorgen. Iris fällt immer etwas Lustiges ein und die beiden Zwillingsbuben machen fröhlich mit. Wenn man ihnen ihre kreativen Spielorte aus arbeitstechnischen Gründen wegnimmt, spielen sie auch mal mit Salatköpfen Ball. Iris hilft liebevoll bei der Ernte und beerdigt die toten Hasen…
Veröffentlicht am:
von

Längst ist der „Zwieseler Buntspecht“ seinem ursprünglich kleinen Nest entflogen. In der 58. Ausgabe präsentiert dieses in der Region beliebte Ausstellungsformat 136 Künstlerinnen und Künstler aus der Region, Deutschland, Österreich und Tschechien. Ohne thematische Bindung konnten die Künstler stilistisch, methodisch und motivlich bis zu vier Bilder, Skulpturen und Glasobjekte einreichen. Drei Juroren wählten 221 Arbeiten…
Veröffentlicht am:
von

Der metallisch glänzende Bühnenhintergrund dient als Projektionsfläche des Tanzgeschehens. Es verwandelt sich aus der Schrägluftaufnahme in dokumentarischer Prägnanz in Gefängniszellen, wo indigene Häftlinge und Asylsuchende malträtiert und Aggressionen an Mithäftlingen abreagiert werden. Einschwebende Kronleuchter signalisieren die Gegenwelt der Weißen im Zustand der Dominanz, aber auch des Niedergangs. Zu sphärisch kraftvoller Musik und wuchtigem Sounddesign entwickelt…
Veröffentlicht am:
von

Das schöne Mallorca abseits von Ballermann, überfüllten Hotels gibt es immer noch zu entdecken. Nicht umsonst ist die Insel so beliebt. Zwischen Massentourismus und den abgelegenen Villen vermögender Ausländer gibt es etliche schöne Ecken, um Mallorca sehr ursprünglich zu erleben, z. B. im Süden, in der Region Campos, zwischen Getreidefeldern und Steinhecken…
Veröffentlicht am:
von

Aus einer Kinderveranstaltung eine Vielzahl von Förderprojekten für junge Menschen zu machen und gleichzeitig unbekannten KünstlerInnen eine Startbahn zu geben, um sich in der internationalen Musikszene zu etablieren, ist schon eine ganz besondere Idee. Als „Festival der Nationen“ wurde sie vor 25 Jahren in Bad Wörishofen Realität. Inzwischen ist es zu einem renommierten Klassikfestival mit…
Veröffentlicht am:
von

In der Mitte des Raumes eine Skulptur nach Michelangelos berühmtem Fresko „Die Erschaffung Adams“, rundherum grafische Werke mit Formen und Zeichen aus Ökonomie, Wissenschaft und Digitalisierung. Mit „Richard Kriesche a solo exhibition : a solo presence“ präsentiert das Museum der Moderne Salzburg einen internationalen Pionier der Medienkunst. Richard Kriesche (*1940, Wien) ist weder technikenthusiathisch noch…
© 2024 Michaela Schabel