


Veröffentlicht am:
von
Rom gehört zu den Hotspots der Stadtreisen. Wegen der Zunahme der Touristen werden für bestimme historische Sehenswürdigkeiten Timelots vergeben, Gruppen zuweilen beschränkt. Die Preisgestaltung für Tickets ohne Warteschlangen ist oft fragwürdig. Der Reiseführer „Rom erleben. Reisführer für Jugendliche“, von Thomas Glaw Dorothea Lubahn neu überarbeitet mit Stand von Januar 2024, ist speziell für Jugendliche, Jugendgruppen…
Veröffentlicht am:
von
Die DDR brüstete sich mit der Gleichstellung der Frau. Torsten Körners Dokumentarfilm zeigt das Gegenteil. Die Frauen durften nicht, sie mussten arbeiten, weil der Staat pleite war. An Hand von vielen kleinen biografischen Ausschnitten und leitmotivisch immer wieder interviewten Frauen entwickelt Körner ein einfühlsames, mitunter humorvolles Kaleidoskop über die Lage der Frauen in der DDR…
Veröffentlicht am:
von
Sofort erkennt man, welche Arbeiten von wem sind. Die tschechischen Glaskünstler benutzen zwar dasselbe Material, mitunter die selben Farben, Formate und ähnliche Themen, doch im Detail haben sie ganz andere Handschriften…
Veröffentlicht am:
von
Noch vor 15 Jahren wanderten die Menschen in Andermatt ab. Sie sahen keine Perspektive mehr in diesem landschaftlichen Hochtal überleben zu können. Es bedurfte großer Visionen die Situation zu ändern. Darin Experte ist der ägyptische Unternehmer Samih Saviris. Weltweit innovierte er durch seine Planungs- und Bauprojekte unterschiedlichste Regionen. 2005, als er Andermatt vom Flugzeug aus zum…
Veröffentlicht am:
von
Schon die Ouvertüre lässt aufhorchen. Unter dem temperamentvollen Dirigat von Basil H. E. Coleman drängt die Niederbayerische Philharmonie voran und lässt Verdis mitreißendste Komposition zwischen wunderbaren Kantilenen, militärischen Märschen, religiösen Chorälen aufleuchten. Die Klarinette spielt wunderschön die dunkel gefärbte melancholische Grundstimmung an, abgelöst von der ersten Geige in den helleren Motiven und später immer wieder…
Veröffentlicht am:
von
Satteldach, Steinwände, schwarze oder dunkelbraune Außenfassaden, die Stilmittel von einst sind nach wie vor en vogue. Bei allen Neubauten wird typisch schweizerisches Design mit zeitgenössischem Flair reinterpretiert. 30 international renommierte Architekten planten das neue Quartier Reussen. Die Schweizer Architektin Christina Seilern, jetzt in London lebend, setzt mit dem Gipfelrestaurant „Gütsch“ und einer Konzerthalle Akzente. Sie brachte damit…
Veröffentlicht am:
von
Ein ausgezeichneter Konzertsaal, gerade in einer etwas abgelegenen Region, bedarf eine überaus professionellen Intendanz mit sehr guter Reputation. Lena-Lisa Wüstendörfer verfügt über beides. Seit diesem Jahr ist sie Intendantin des Andermatter Konzertsaals und man fragt sich schon, wie lange sie wohl angesichts ihrer steilen Karriere noch bleiben wird. Mit der Schweizer Sinfonie zusammen mit dem Hackbrettvirtuosen…
Veröffentlicht am:
von
Nachts leuchtet das 4-Sterne-Hotel Radisson Blu Reussen von weitem im Talkessel von Andermatt. Mit der traditionellen und doch extravaganten Holzfassade wirkt es gemütlich. In 5 Minuten erreicht man das Radisson Blu Reussen vom Bahnhof aus. Direkt an der Piazza Gottardo ist es zusammen mit den Gotthard Residences das Herzstück des neuen Quartiers Andermatt Reussen…
Veröffentlicht am:
von
Kaum zu glauben, aber in dem kleinen Ort Andermatt beweist 1-Sterne-Koch Markus Neff, dass man auf alpiner Gipfelhöhe, wo so gar nichts wächst außer Kräutern und ein paar Pilzen, ausgezeichnete Küche möglich ist. 2019 eröffnete er auf der Gipfelstation, 50 m von der Gondel entfernt auf dem Gütsch, dem Hausberg von Andermatt, auf 2300 Metern…
Veröffentlicht am:
von
Sich mit der Farbe an sich auseinanderzusetzen ist Susanne Jungs Faszination. Abstrakte Farbfeldmalerei sublimiert sie inspiriert von den buddhistischen Höhlenmalereien entlang der Seidenstraße in meditative Bilder…
Veröffentlicht am:
von
Vier unterschiedliche Positionen, vier faszinierende künstlerische Handschriften stellt Galerist Wolfgang Jahn in seiner neuen Ausstellung „Entrückt“ zusammen. Fotorealistische Frauenporträts kontrastiert er gekonnt mit Landschaften als Kaleidoskop unserer Gegenwart. Die KünstlerInnen verorten im Alltag und entrücken in psychische Ebenen…
Veröffentlicht am:
von
Wer Outdoor-Aktivitäten liebt, kommt bei den „INN.Action“-Wochen im Erlebnisraum Tiroler Oberland im Juli und August voll auf seine Kosten. Ein umfangreiches, eigens zusammengestelltes Programm lässt die Herzen von Menschen mit Freude an Bewegung höher schlagen…
© 2024 Michaela Schabel