





Veröffentlicht am:
von

Ganz zarte Töne bauen sich auf zu einem fulminanten Crescendo, das sich gleich wieder abschwächt, um wellenartig wieder aufzuwallen. Diese extreme Dynamik zwischen majestätische Feierlichkeit und lyrischer Innigkeit ist der rote Faden durch Bruckers kraftvoller „Symphonie Nr. 8 c Moll“, den die Berliner Philharmoniker unter dem Dirigat von Andris Nelsons phänomenal herausarbeiten. Muxmäuschenstill ist es….
Veröffentlicht am:
von

Das Schicksal der allerliebsten „Sisi“, Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, berührt über Generationen hinweg die Menschen. Kaiser Franz Joseph konnte Sisis Lebensfreude, Unbeschwertheit und Jugendlichkeit nicht widerstehen und nahm sie statt der älteren Schwester Helen zur Frau. Wiederholt verfilmt, wurde das „Elisabeth“-Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay zum beliebtesten und weltweit zum erfolgreichsten Musical, in…
Veröffentlicht am:
von

Für viele ist Sandra Hüller die beste deutsche Schauspielerin. Zehn Mal wurde sie seit 2003 ausgezeichnet, auf bayerischer, deutscher, europäischer Ebene, als Film- und Bühnenschauspielerin. Bereits drei Mal kürte sie die Zeitschrift „Theater heute“ zur Schauspielerin des Jahres. Im letzten Jahr erhielt Sandra Hüller, von der Jury einstimmig gewählt, den Theaterpreis Berlin 2020. Dieser wird ihr am…
Veröffentlicht am:
von

Als Gegengewicht zu den Skandalen in den vergangenen Monaten an der Staatlichen Ballettschule Berlin wird jetzt mit einem zehnmonatigen Weiterbildungsprogramm ein positives Zeichen gesetzt. Ab der neuen Spielzeit im Herbst dürfen 16 AbsolventInnen der Staatlichen Ballettschule an diesem Programm teilnehmen, das als Brücke zwischen Ausbildung und Berufspraxis fungieren soll. Es verbindet Tanzpraxis mit Theorie und einem…
Veröffentlicht am:
von

Über kaum einen Komponisten ist so viel geschrieben worden wie über Richard Wagner, kein Opernzyklus ist bekannter als sein „Ring des Nibelungen“, als fester Bestandteil unseres kulturellen Gedächtnisses ständig im besonderen Fokus von Wissenschaft, Musikpraxis und Feuilleton. Wagner und seine Werke sind auch ins Blickfeld der Alte-Musik-Bewegung geraten. Concerto Köln und Kent Nagano haben seit…
Veröffentlicht am:
von

„Liebe/Eine argumentative Übung“ richtet sich nicht nur an Popeye, einen Typ, dem die Frauen zu Füßen liegen, sondern auch für seine Freundin Olivia Öl, aus deren Perspektive die israelische Autorin Sivan Ben Yishai diesen Monolog, 2019 in Mannheim uraufgeführt, geschrieben hat. Popeye ist ein großer, starker Mann mit schnittigem Körper, der Filmregisseur werden will, es nur…
Veröffentlicht am:
von

Aktuelle und vergangene Höhepunkte des Repertoires will die Bayerische Staatsoper künftig durch exklusive Audio- und Videomitschnitte dokumentieren, um die Vielseitigkeit und das hohe Qualitätsniveau des Hauses und des Bayerischen Staatsorchesters im Bewusstsein der Öffentlichkeit noch stärker zu verankern…
Veröffentlicht am:
von

Sehr raffiniert vermarktet Wolfgang Niedecken sein neues Buch „Bob Dylan“. Hinter dem zugkräftigen Titel verbirgt sich allerdings mehr Lebensgeschichte von Wolfgang Niedecken als von Bob Dylan. Wie und mit welcher Gewichtung beides verwoben ist, demonstrieren bereits beider ineinander geschriebene Namen auf dem Cover. Bob Dylan in orangen Buchstaben eingehakt in die weißen plakativen Lettern von…
Veröffentlicht am:
von

Was ist Oper? Wie klingt Oper? Das Staatstheater Augsburg verwandelt das Klassenzimmer in ein Opernstudio…
Veröffentlicht am:
von

Zusammen liest man weniger allein! Unter dieser Prämisse trafen sich von Januar bis April die TeilnehmerInnen des digitalen Buchclubs, um Thomas Manns »Zauberberg« gemeinsam zu lesen und zu diskutieren. Die Resonanz war so groß, dass dieses Format, ursprünglich nur für die Vorbereitung einer Inszenierung am Staatstheater gedacht, nun auf vielfachen Wunsch unabhängig vom Spielplan fortgesetzt…
Veröffentlicht am:
von

Trotz Pandemie ließ es sich das Bayerische Staatsballett nicht nehmen, das 30-jährige Jubiläum zu feiern. 17000 Besucher bei der Live-Stream-Uraufführung „Schneesturm“ zu Beginn der diesjährigen Ballettwoche beweisen die große Reichweite und das enorme Interesse für das Bayerische Staatsballett. In der gelungenen Filmdokumentation „Pirouetten, Passionen, Platzl 7“, eine Eigenproduktion des Bayerischen Staatsballetts unter der Regie der…
Veröffentlicht am:
von

Das Residenztheater geht digital neue Wege. Mit einer Sneak Preview soll das Interesse auf die neue Premiere „Dekalog“ nach dem gleichnamigen Filmzyklus des polnischen Filmregisseurs Krzysztov Kieślowski geweckte werden, ein Meisterwerk über die Zehn Gebote (1988/89). Theater- und Opernregisseur Calixto Bieito entwickelt im Residenztheater aus dem Filmstoff eine neue Erzählweise…
© 2024 Michaela Schabel