









Veröffentlicht am:
von
Aufgrund einer Serie aufsehenerregender Gewalttaten etablierte sich vor etwa zehn Jahren die Forschung über Einzeltäter. Bislang wurden terroristische Einzeltaten psychologisiert, durch Details der individuellen Biografie erklärt. Jetzt betrachtet man mehr das soziale Umfeld. Die Zeitschrift „Mittelweg 36“ veröffentlicht in ihrem Themenheft „Von einsamen Wölfen und ihren Rudeln“ acht Forschungstexte „Zum sozialen Phänomen des Einzeltäters“. Viele…
Veröffentlicht am:
von
Man blickt zuerst in ein Sammelsurium von Bildern, Skulpturen, historischen und zeitgenössischen Objekten und wundert sich, wie das alles zusammenpassen soll. Gerade in der bunten Inszenierung querbeet ergeben sich neue Denkansätze, unterstützt durch die Infotafeln, die als roter Faden fungieren, dass der Status ausschlaggebend war und ist, wie Menschen sich bewegen. In vier Kapiteln eröffnen…
Veröffentlicht am:
von
Mit den 360-Grad-Videowanderungen in der Region wirbt die Region Saalfelden-Leogang für Pläne nach Covid-19. Ohne Text, musikalisch untermalt fühlt man sich mitten in der wunderbaren Natur, genießt die Ausblicke über die Baumspitzen, die Leoganger Steinberge, das Steinerne Meer oder schaut einfach in den blauen Himmel…
Veröffentlicht am:
von
Die Sängerin und Liedermacherin Bettina Wegner wird mit dem Deutschen Musikautorenpreis der GEMA für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Wegner prägte mit ihren Texten entscheidend den Widerstand gegen die SED-Diktatur. Sie hat ihr Leben für die Musik gegeben und zählt zu den stärksten Stimmen ihrer Zeit. „Bettina Wegner sollte uns allen ein Vorbild sein. Sie ist eine…
Veröffentlicht am:
von
©Michaela Schabel Der Berliner Kudamm gehört zu den berühmtesten Boulevards der Welt. Vor der Wende Kult, nach der Wende im Schatten von Berlin Mitte, holt sich der Berliner Kudamm in den letzten Jahren sein Image als einer der berühmtesten Boulevards der Welt zurück. Ein Traum im Frühling, wenn die Linden blühen, ein Lichtertraum im Dezember.
Veröffentlicht am:
von
©Shanghai Kunqu Opera Company Was sich zunächst wie Katzengemauze anhört, entpuppt sich als ganz große chinesische Oper. Es dauert ein wenig, bis ein europäische Ohren sich an diese ganz ungewöhnlichen Tonalitäten gewöhnen. Doch schnell greift der Zauber der chinesischen Oper über, deren Ziel es immer ist, das Publikum zu emotionalisieren.
Veröffentlicht am:
von
©Winfried Hösl Die Tlnzerinnen und Tänzer glitzern wie Juwelen und bringen die Musik auf höchsten technischen zum Strahlen. Alles funkelt betörend schön in Balanchines Meisterwerk „Jewels“, die Choreographie, Kostüme, Bühne, die Musik aus dem Orchestergraben unter der Leitung von Robert Reimer. Auch 51 Jahre nach der Uraufführung.verzaubert Balanchines neoklassischstes Ballett durch Schönheit und tänzerische Brillanz.
Veröffentlicht am:
von
© 2018 Twentieth Century Fox „So sind wir“, ein japanischer Haiku ist die Botschaft dieses Films. Gemeint sind wir Menschen mit unserem Machtinstinkten. Regisseur Wes Anderson überrascht nach „Tokyo Hotel“ mit einem Animationsfilm als Fiktion, wie eine japanische Metropole in 30 Jahren aussehen will. Historische Vergangenheit und Science Fiction verschmelzen zu einer berührenden Fantasyfabel, in…
Veröffentlicht am:
von
Der Spielplan 2017/18 stand bereits, als sich Elfriede Jelinek doch noch entschloss ihr neues Stücke „Am Königsweg“ für die Uraufführung am Hamburger Thaliatheater freizugeben. Regisseur Falk Richter hatte die große Aufgabe aus einem 100 Seiten langen Text ohne jegliche Regieanweisung und Personenzuordnung in ein Bühnenstück zu verwandeln. Sein Anspruch war, das wuchtige Textkonglomerat so in…
Veröffentlicht am:
von
Mit dem Konzept „Vielstimmig“ kommt das Humboldt Forum zum Klingen. Die zweite „Vielstimmig“-Ausgabe mit 40 Kurzkonzerten kreist…
Veröffentlicht am:
von
Das Opening des Theaterfestivals „Bau auf! Bau ab!“ im Foyer des Humboldt Forums überrascht. Die 300 Gäste werden mit jazzig beschwingtem Sound und Sekt begrüßt. Das Foyer ist in orangefarbenes Licht getaucht. Die Rede zur Eröffnung des Palastes der Republik 1976 wird noch einmal verlesen und verweist auf die Bedeutung des „Palastes für alle“. Nur…
Veröffentlicht am:
von
Die woke Ideologie, die sich seit der letzten Ampelkoalition breit gemacht hat, überdrehte im Rahmen von überzogenem Rassismus auch…
Veröffentlicht am:
von
Jedes Jahr aufs Neue verzaubern Michaela und Florian Geissler die Besucher durch ihre Sommerausstellung. Über 150 Skulpturen entführen in Haus und Hof…
Veröffentlicht am:
von
Was wäre, wenn Don Giovanni einen Frauenkörper gehabt hätte? Von dieser Idee aus bringt David Hermann eine ganz neue Version des „Don Giovanni“ auf die Bühne der Münchner Staatsoper, in der…
© 2024 Michaela Schabel