


Veröffentlicht am:
von
Mit „sensationell“ reagierten gestern bei der Eröffnung der Isarphilharmonie Musiker, Dirigenten und Publikum, Entscheidungsträger und Entwickler auf das neue Konzerthaus. Was verständlich ist, sucht man doch in München verzweifelt schon lange Zeit nach Alternativen zum Gasteig. Ganz unvermutet bot sich als Interimslösung Gasteig HP8. In nur eineinhalb Jahren entstand für„nur“ 40 Millionen Euro während der…
Veröffentlicht am:
von
Seit 2013 wurde das Bayerische Staatsorchester sieben Mal von der Zeitschrift „Opernwelt“ als „Orchester des Jahres“ ausgezeichnet. Eine halbe Million Menschen erleben jedes Jahr 250 Aufführungen von rund 40 Opernwerken auf höchstem Niveau. Das erfordert vom Bayerischen Staatsorchester höchste Präsenz, Konzentration, Expressivität und Qualität. Diesen hohen Stellenwert würdigt jetzt eine eigene Publikationsreihe. Mit dem neuen…
Veröffentlicht am:
von
Nach zwei intensiven Wochen des Dirigierens fiel nach sorgfältiger Beobachtung während der Proben und des 2-teiligen Abschlusskonzerts die Entscheidung, wer den diesjährigen Neeme Järvi Preis bekommen sollte. Es gab gleich zwei Preisträger und einen zusätzlichen Förderpreis…
Veröffentlicht am:
von
Über 200 Bewerbungen gehen für die Gstaad Conducting Academy ein. Nur zehn wurden ausgewählt. Dabei zu sein, ist bereits ein Privileg. Voraussetzung für die Bewerbung sind zwei Videos, eines, das den Bewerber beim Dirigieren zeigt, und ein anderes, in dem er sich persönlich vorstellt. 2700 € sind für zwei Wochen Masterklasse mit täglichen Dirigateinheiten von…
Veröffentlicht am:
von
Zehn Dirigenten aus neun verschiedenen Ländern wurden dieses Jahr für die Gstaad Conducting Academy ausgewählt, darunter zwei Frauen. Was können diese Talente, ohnehin schon weit über dem Niveau überdurchschnittlicher Qualität in den Meisterkursen noch lernen?…
Veröffentlicht am:
von
Im wunderschönen Allgäuer Königswinkel findet vom 24. August bis 4. September das traditionsreiche Kammermusikfestival statt. Füssen gilt als „Wiege des Lauten- und Geigenbaus“. Das historische Erbe und die Wechselwirkung von Instrumentenbau und Musik zu würdigen ist das Ziel des „Festival vielsaitig“. Seit 18 Jahren überraschen die Veranstalter mit ungewöhnlichen Ensembles und Programmen. Mal ging es „ver=rückt“ …
Veröffentlicht am:
von
Ein Dirigent möchte eine Bewerbung in ein Date verwandeln. Ein Professor zeigt seiner Studentin Pornofilme. Ein Jugendleiter vergewaltigt eine Teilnehmerin in der Orchesterfreizeit. Eine Professorin steigt nackt in das Bett ihrer Studentin. Sexualisierte Gewalt ist unserer Gesellschaft trotz #MeToo-Bewegung immer noch an der Tagesordnung, vor allem in hierarchischen Verhältnissen. Deshalb wird „Sexualisierte Gewalt in der…
Veröffentlicht am:
von
Und wieder konnte das Hidalgo-Festival nicht live stattfinden. Als Nachzügler der letztjährigen Hidalgo-Fuck-up-Night“ mussten sich die Zuschauer bei „Lieder ohne Gesang mit erfolgreichen VerliererInnen“ mit der Stream-Version zufrieden geben. Das Programm dieses Abends war ungewöhnlich, in seiner Stimmigkeit erst auf den zweiten Blick erkennbar. Was haben elektronische Tonstimmungen mit den Bekenntnissen von erfolgreichen VerliererInnen zu…
Veröffentlicht am:
von
Aktuelle und vergangene Höhepunkte des Repertoires will die Bayerische Staatsoper künftig durch exklusive Audio- und Videomitschnitte dokumentieren, um die Vielseitigkeit und das hohe Qualitätsniveau des Hauses und des Bayerischen Staatsorchesters im Bewusstsein der Öffentlichkeit noch stärker zu verankern…
Veröffentlicht am:
von
Wenig weiß der Durchschnittsbürger über jüdische Kultur, wie jüdische Menschen in Deutschland leben. Das möchte Daniel Grossmann, der Künstlerische Leiter des Jewish Chamber Orchestra Munich ändern. Er nutzte das durch die Pandemie bedingte konzertlose Jahr, um eine schon lang gehegte Idee zu verwirklichen, und entwickelte den Youtube-Kanal JCOM-TV, nach der Abkürzung des Jewish Chamber Orchestra…
© 2024 Michaela Schabel