"Kultur macht glücklich"


  • Cuxhaven – CUX ART als Tor zur Welt der Kunst

    Veröffentlicht am:

    von

    Cuxhaven – CUX ART als Tor zur Welt der Kunst

    Cuxhaven wurde wegen seiner Sonderfunktion als Überseepassagierhafen ein Tor zur Welt, vom Flair von Fernweh und Heimweh umweht. Dieses Image passt zur Kunst. Die junge Kunstmesse CUX ART, gegründet 2019, geht in diesem Jahr nach zwei Jahren Coronapause in die dritte Runde. Messeorganisatorin Christine Modlinger ist von der Lage der lichtdurchfluteten Ausstellungsräumen am Döser Seekurpark…



  • Berlin – „konkret-sinnlich“ – Wandobjekte, Installationen, Skulpturen in der Galerie Schmalfuss

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „konkret-sinnlich“ – Wandobjekte, Installationen, Skulpturen in der Galerie Schmalfuss

    „konkret-sinnlich“ klingt spannend und ist es auch. Galerist Michael Schmalfuß schwärmt von schillernden Arbeiten „mit unzähligen haptischen Reizen“. Sie stammen von sechs KünstlerInnen aus Süddeutschland, die in dieser Konstellation zum ersten Mal in Berlin zu sehen sind. Eine weitere Besonderheit kommt hinzu. Diese Ausstellung wird jeden Tag anders aussehen…



  • Passau -„Lothar Fischer – Papiere und Plastiken“ im Museum Moderner Kunst

    Veröffentlicht am:

    von

    Passau   -„Lothar Fischer – Papiere und Plastiken“ im Museum Moderner Kunst

    „Kleiner sitzender Hund“, Bronze,  „Hund“, Tusche auf Papier©VG Kunst-Bild, Bonn Jeder Strich sitzt in diesen Bildern seines frühen Schaffens, das noch sehr traditionell geprägt ist. Breite, klar konturierte und ausfasernde Linien formieren sich zu Katzen und Hunden in konzentrierter Beobachtungshaltung oder energiegeladener Bewegung. Dasselbe Motiv als Bronzeguss sehen zu können, ist das spezielle Erlebnis in dieser Ausstellung…



  • Passau „Schätze entdecken – Werke aus der Sammlung“ im MMK

    Veröffentlicht am:

    von

    Passau „Schätze entdecken – Werke aus der Sammlung“ im MMK

    1500 Werke allein von Georg Philipp Wörlen (1886-1954), dazu zahlreiche Werke seiner Freunde aus den Künstlergemeinschaften „Der Fels“ und „Donau-Wald-Gruppe“ umfasst die Sammlung des Museums Moderner Kunst in Passau. Über die Ausstellung „Schätze entdecken“ rücken viele Werke wieder bzw. zum ersten Mal ins Bewusstsein der Besucher und zeigen gleichzeitig, welche Bedeutung das MMK für die…



  • Potsdam – „Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst“ im Museum Barberini 

    Veröffentlicht am:

    von

    Potsdam – „Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst“ im Museum Barberini 

    Auf schwarzen Hintergrund leuchten die Sonnengemälde noch intensiver als gewöhnlich. Einen regelrechten Farb-Licht-Rausch entfacht die Ausstellung „Die Sonne als Quelle des Lichts in der Kunst“  im Barberini. Zum ersten Mal steht die Sonne in ihrer Darstellung in der europäischen Kunst von der Antike bis in die Gegenwart im Zentrum einer Ausstellung. Rund 130 Exponate, neben…



  • München – „Ooooooooo-pus“ – zum ersten Mal ist Katalin Ladiks Werk im Überblick in Deutschland im Haus der Kunst zu sehen 

    Veröffentlicht am:

    von

    München – „Ooooooooo-pus“ – zum ersten Mal ist Katalin Ladiks Werk im Überblick in Deutschland im Haus der Kunst zu sehen 

    Kein Tippfehler, sondern als methodische Einführung in Katalin Ladiks Schaffen wählte man eines ihrer Werke als extravaganten Ausstellungstitel. Mit gespitztem Mund die Stimmbänder vibrieren lassen, das O hörbar machen und dann sanft mit dem „-pus“ ausklingen, schon ist man in der optisch-akustischen Welt Katalin Ladiks, deren radikale Arbeiten mit konkreter Poesie, Performance und Skulptur ihr…



  • Stuttgart – „ARTe FUSION Stuttgart 2023“ – in neuem Format

    Veröffentlicht am:

    von

    Stuttgart – „ARTe FUSION Stuttgart 2023“ – in neuem Format

    Die ARTe als erste eigenständige Messe für zeitgenössische Kunst fand 2016 nicht in Stuttgart, sondern Sindelfingen statt. Jetzt kommt sie nach sieben Jahren durch die Fusion der Messemacher Andreas Kerstan und Raiko Schwalbe nach Stuttgart. Seit 2008 setzen beide deutschlandweit erfolgreich Kunstevents um. Der neue Standort in der Halle 7 der Messe Stuttgart bietet hochwertige…



  • Landshut – „Hommage a Klemens“ in der Fotogalerie Litvai

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Hommage a Klemens“ in der Fotogalerie Litvai

    Ein Schauspieler, der nach 40 Jahren noch als „Woyzeck“ in Erinnerung ist und in über 140 Rollen immer neue Charaktere sehr authentisch ausgelotet hat, ist schon etwas Besonderes. Sein Tod mit 71 Jahren nach langer Krankheit ist für Fotograf Peter Litvai Anlass für eine Hommage an den sehr beliebten Theaterschauspieler und gleichzeitig eine Benefiz-Ausstellung zu…



  • Berlin – „Was tun mit der Welt?“ – eine Plakatkampagne im Haus der Kulturen der Welt

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Was tun mit der Welt?“ – eine Plakatkampagne im Haus der Kulturen der Welt

    Mit der Frage „Was tun mit der Welt?“ verarbeitete der Künstler Wolfgang Tillmans die Antworten aus der ganzen Welt zu einer Plakatkampagne, mit der das Haus der Kulturen den Museumsraum verlässt, um sie in der Berliner Öffentlichkeit zu präsentieren und damit gleichzeitig auf die Neueröffnung des HKW im Juni hinzuweisen…



  • München – „Flowers Forever, Blumen in Kunst und Kultur“ in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung

    Veröffentlicht am:

    von

    München – „Flowers Forever, Blumen in Kunst und Kultur“ in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung

    Mehr als Worte sind Blumen. Lasst Blumen sprechen! Nach diesem Motto findet die neue Ausstellung „Flowers Forever, Blumen in Kunst und Kultur“ in der Münchner Kunsthalle ein großes Echo in der breiten Bevölkerung. Angesichts der Warteschlangen vor der Kasse scheint sich die Ausstellung zum Blogbuster dieser Saison zu entwickeln, zumal sie die Auftaktveranstaltung für das…



  • Landshut – „Systeme und Codes“ – Arbeiten von Herta und Zita Habarta im Kunstkreis

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Systeme und Codes“ – Arbeiten von Herta und Zita Habarta im Kunstkreis

    Selten erlebt man eine Ausstellung in der parallel Arbeiten von Mutter und Tochter zu sehen sind. Beide sind Vertreterinnen ihrer Zeit. Herta Habarta, mit Studium der Kunst, Choreografie und Kinetografie als Basis, kam in den 80er Jahren durch die Begeisterung für die Konkrete Malerei zur Kunst, ihre Tochter über die Möglichkeiten der Informationstechnologie zu computergenerierten…



  • München – „strata“ – Landschaftsbilder von Nikola Irmer in der Galerie Belleparais 

    Veröffentlicht am:

    von

    München – „strata“ – Landschaftsbilder von Nikola Irmer in der Galerie Belleparais 

    Steht man vor den Gemälden von Nikola Irmer fühlt man sich regelrecht in ihre Landschaften versetzt. Über subtile Farbschattierungen und durch raffinierten Pinselstrich fängt sie ganz differenzierte Lichtstimmungen ein. Derzeit sind ihre Bilder in der Münchner Galerie Belleparais zu sehen…



  • Landshut – „Poesie und Nüchternheit“ in der Galerie Schenk.Modern

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Poesie und Nüchternheit“ in der Galerie Schenk.Modern

    Schon der Titel der Ausstellung verweist auf die Polarität von Extremen. Nüchtern wirkt auch der große überhöhte Ausstellungsraum des Heiliggeist-Stadels  und doch strahlt er durch die Ziegelstrukturen des Mauerwerks Geborgenheit aus. Extrem gegensätzlich arbeiten die beiden ausgestellten Künstler. Hartmut Sy präsentiert grau nüchterne Skulpturen aus Stein und Metall, Lorenz Spring leuchtend farbig abstrahierte Blumenbilder…



  • München – „ARTMUC“ eröffnet Münchner Kunstfrühling

    Veröffentlicht am:

    von

    München – „ARTMUC“ eröffnet Münchner Kunstfrühling

    In zehn Jahren hat sich die „ARTMUC“ zur größten Kunstplattform in Bayern entwickelt. Hier werden KünstlerInnen entdeckt und zeitgenössische Kunstwerke verkauft. Nach dem fulminanten Start im letzten Jahr im neuen Domizil MTC Supreme Locations, Ingolstädter-Straße 45-47 präsentiert die ARTMUC zu ihrem 10-jährigen Jubiläum vom 24. bis 26. März und im Herbst von 27. bis 29. Oktober…



  • Berlin – „Reisende vor Ort“ – Zeichnungen, Objekte, Plastiken von Roland Stratmann in der Galerie Schmalfuss

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Reisende vor Ort“ – Zeichnungen, Objekte, Plastiken von Roland Stratmann in der Galerie Schmalfuss

    Längst haben die sozialen Medien die Postkarten als Ausdruck begeisterter Reiseeindrücke abgelöst. Die Ansicht des Fremden wird zur Hintergrundkulisse des Ego. Roland Stratmann dagegen fokussiert auf die Postkarte.  Unter seinen Händen wird sie zum Kulturgut, vielschichtig und humorvoll. In seiner neuen Ausstellung „Reisende vor Ort“ in der Berliner Galerie Schmalfuss schickt er die Betrachter durch seine…