





Veröffentlicht am:
von

©Roy Beusker Die Pomadefrisuren sind inzwischen wieder in, schnelle Autos und heiße Partys haben ohnehin ihren Reiz nie verloren. Eingebettet in eine Highschool-Romanze sorgt das Musical „Grease“ seit seiner Uraufführung 1971 am New Yorker Broadway für Begeisterung und wurde… durch die Verfilmung 1978 mit John Travolta und Olivia Newton-John zum Dauerhit. Die Songs „You’re The…
Veröffentlicht am:
von

Das Münchner Gärtnerplatztheater kümmert sich um sein Publikum. Auch im Januar werden drei Highlights aus dem aktuellen, sehr vielseitigen Programm als Live-Streams zu sehen sein, allen voran das bejubelte Handlungsballett „La Strada“…
Veröffentlicht am:
von

Trotz ständiger Umplanungen, finanzieller Kraftanstrengungen, unzähligen Gesprächen mit KünstlerInnen, Ensembles und Orchestern in den letzten Monaten geben die Organisatoren der Salzburger Mozartwoche nicht auf. „Die Mozartwoche 2021“ findet statt, allerdings zum ersten Mal seit ihrem Beginn 1956 in verkürzter Form online statt. So kommt Mozart anlässlich seines 265. Geburtstag durch ein hochkarätiges Programm direkt ins…
Veröffentlicht am:
von

Verschoben, nach den Hygieneregeln von Ballettmeister Thomas Mayr leicht modifiziert, ohne Kinderstatisten und mit einem etwas reduzierten Tanzensemble im September nur wenige Male getanzt, war Ray Barras „Schwanensee“ während der Weihnachtsfeiertage das Ballett-Highlight in der Staatsoper…
Veröffentlicht am:
von

Warum wissen wir so wenig über die digitalen Welten, die unser Leben immer mehr bestimmen? Aus dieser Fragestellung entwickelten Martin Andree, habilitierter Medienwissenschaftler, und Timo Thomsen, Global Head of Product and Innovation bei der GfIK, den „Atlas der digitalen Welt“. Es ist ein wichtiges Buch. Nach der Lektüre hat man eine andere Sicht auf unsere…
Veröffentlicht am:
von

Mit der „Zauberflöte“ beglückte das Landestheater Niederbayern das Opernpublikum trotz Lockdowns über die Weihnachtstage und Jahreswende. In der reduzierten kammermusikalischen Fassung von Roger Janotta für elf Musiker unter der Leitung von Basil H. E. Coleman und der dynamischen Regie von Christina Piegger kommt Mozarts große rätselhafte Oper als spielfreudiges Märchenstück auf die Bühne, in dem…
Veröffentlicht am:
von

25 Jahre jung wurde Paula Beer für die Titelrolle in Petzolds Berlinmythos „Undine“ mit einem europäischen Filmpreis ausgezeichnet und setzte sich damit gegen Nina Hoss in „Schwesterlein“ durch…
Veröffentlicht am:
von

„Der Schwarze muss gekreuzigt werden!“ Der Schwarze ist Jesus. Mit Yvan Sagnet, Migrant der mit anderen Afrikanern im italienischen Matera für einen Hungerlohn Gemüse erntet, gewinnt „Das neue Evangelium“ als soziale Revolte eine ganz neue Dimension. In harten Schnitten, mit Musik zwischen Bach und Wagner, Pop und Afrofolkore wechselt Milo Rau ständig zwischen Dokumentation des…
Veröffentlicht am:
von

Die Gesundheit geht vor. Deshalb haben sich die Organisatoren der Berliner Filmfestspiele, Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek, ein praktikables zweiteiliges Konzept entwickelt. Im März werden einige Sektionen ihre Angebot online für das Fachpublikum zeigen. Im Sommer „wie ein Neustart 70 Jahre nach der ersten Ausgabe des Festivals“, erklärt der künstlerische Leiter Carlo Chatrian, „feiern die FilmemacherInnen und…
Veröffentlicht am:
von

Thomas Hampson ist nicht nur ein gefeierter Sänger auf den großen Bühnen der Welt. Seit drei Jahren widmet er sich auch intensiv um die Ausbildung junger SängerInnen. Auf Einladung von Thomas Hampson widmen sich namhafte LiedsängerInnen und vielversprechendste Talente der kommenden Generation gemeinsam mit ihren Klavierpartnern eine ganze Woche lang dem Schubert-Lied. Live-Stream macht es…
Veröffentlicht am:
von

Gerade zu Weihnachten gönnt man sich gutes Essen. Man kauft bio ein. Doch wie sieht es mit den Weihnachtsbäumen aus? Kiefer, Fichte oder Tanne? Egal welchen Christbaum man auswählt, aus ökologischem Anbau sollte er sein. Leider kommt immer noch ein Großteil der 28 Millionen Weihnachtsbäume, die in Deutschland verkauft werden, aus Monokulturplantagen, wo durch Pestizid-…
© 2024 Michaela Schabel