






Veröffentlicht am:
von

Wie bringt man ein ehrwürdiges Kulturgut wie Franz Schuberts (1797-1828) berühmten 24-teiligen Liedzyklus „Winterreise“ (1827) so auf die Bühne, dass sich Menschen von heute dafür interessieren? Wagner Moreira wählt…
Veröffentlicht am:
von

©S. Fischer Verlag, 2024 Immer stärker bestimmen Minderheiten den Ton unserer Gesellschaft. Laut, provokativ, selbstbewusst, auch wütend stellen sie ihre Forderungen und spalten ganz bewusst. Wie kann man aus… der radikalen woken Wutpropaganda wieder herauskommen? Seit über zehn Jahren engagiert sich Jagoda Marinić für eine diverse Gesellschaft. In ihrem Buch „Sanfte Radikalität“ macht sie Vorschläge,…
Veröffentlicht am:
von

Kann Haut so schön sein? Makellos malt Rosalba Carríera (1675-1757) ihre „Allegorie der Musik“, nirgends ein Fältchen, zarte Schönheit pur in weichen Übergängen von Licht und Schatten. Die Malerin wählte nicht Öl. Pastellkreide war das Zaubermittel Haut und Stoffe derart perfekt in leuchtenden Farben mit pudrigem Schimmer darzustellen. „Vive le Pastel!“ Der Ausstellungstitel passt vorzüglich.…
Veröffentlicht am:
von

Zermatt kennt jeder. Aber Andermatt? Zwischen St. Moritz und Zermatt liegt Andermatt ungefähr auf der Mitte der Bahnstrecke des berühmten Schweizer Glacier Express, ganz abseits und ruhig am Oberlauf der Reuss in einem eiszeitlich geformten Hochtal, 1444 Meter über dem Meeresspiegel, und doch sehr zentral über die Pässe mit den vier Kantonen Graubünden, Tessin, Wallis und Bern…
Veröffentlicht am:
von

Gerade weil Andermatt so schön von den Berggipfeln eingerahmt ist, ist es auch ein Wetterkessel. Das Wetter war aber immer schon ein Problem. Lawinen und Brände infolge des Föhns versetzten die Bewohner Jahrhunderte lang in Angst und Schrecken…
Veröffentlicht am:
von

Schon im Mittelalter war Andermatt als Handelsplatz nachgefragt. Die Walser aus dem germanischen Stammesverbund der Alemannen gründeten Andermatt, sozusagen „an der Matte“ zu den Gipfeln. Eingebettet von sieben Bergen und Pässen kristallisierten sich bedingt durch die Täler der Reuss, der Voralpreuss und des Rheins in alle Himmelsrichtungen Handelswege heraus. Die Andermatter waren es immer schon…
Veröffentlicht am:
von

Sofort erkennt man, welche Arbeiten von wem sind. Die tschechischen Glaskünstler benutzen zwar dasselbe Material, mitunter die selben Farben, Formate und ähnliche Themen, doch im Detail haben sie ganz andere Handschriften…
Veröffentlicht am:
von

Noch vor 15 Jahren wanderten die Menschen in Andermatt ab. Sie sahen keine Perspektive mehr in diesem landschaftlichen Hochtal überleben zu können. Es bedurfte großer Visionen die Situation zu ändern. Darin Experte ist der ägyptische Unternehmer Samih Saviris. Weltweit innovierte er durch seine Planungs- und Bauprojekte unterschiedlichste Regionen. 2005, als er Andermatt vom Flugzeug aus zum…
Veröffentlicht am:
von

Schon die Ouvertüre lässt aufhorchen. Unter dem temperamentvollen Dirigat von Basil H. E. Coleman drängt die Niederbayerische Philharmonie voran und lässt Verdis mitreißendste Komposition zwischen wunderbaren Kantilenen, militärischen Märschen, religiösen Chorälen aufleuchten. Die Klarinette spielt wunderschön die dunkel gefärbte melancholische Grundstimmung an, abgelöst von der ersten Geige in den helleren Motiven und später immer wieder…
Veröffentlicht am:
von

Satteldach, Steinwände, schwarze oder dunkelbraune Außenfassaden, die Stilmittel von einst sind nach wie vor en vogue. Bei allen Neubauten wird typisch schweizerisches Design mit zeitgenössischem Flair reinterpretiert. 30 international renommierte Architekten planten das neue Quartier Reussen. Die Schweizer Architektin Christina Seilern, jetzt in London lebend, setzt mit dem Gipfelrestaurant „Gütsch“ und einer Konzerthalle Akzente. Sie brachte damit…
Veröffentlicht am:
von

Ein ausgezeichneter Konzertsaal, gerade in einer etwas abgelegenen Region, bedarf eine überaus professionellen Intendanz mit sehr guter Reputation. Lena-Lisa Wüstendörfer verfügt über beides. Seit diesem Jahr ist sie Intendantin des Andermatter Konzertsaals und man fragt sich schon, wie lange sie wohl angesichts ihrer steilen Karriere noch bleiben wird. Mit der Schweizer Sinfonie zusammen mit dem Hackbrettvirtuosen…
Veröffentlicht am:
von

Nachts leuchtet das 4-Sterne-Hotel Radisson Blu Reussen von weitem im Talkessel von Andermatt. Mit der traditionellen und doch extravaganten Holzfassade wirkt es gemütlich. In 5 Minuten erreicht man das Radisson Blu Reussen vom Bahnhof aus. Direkt an der Piazza Gottardo ist es zusammen mit den Gotthard Residences das Herzstück des neuen Quartiers Andermatt Reussen…
© 2024 Michaela Schabel