Veröffentlicht am:
von
Ein Tänzer scheint durch kleine Ausstellschritte fast über die Bühne zu schweben, ein zweiter, dritter, weitere folgen. Bis zu 19 TänzerInnen sind auf der Bühne. Im ständigen Hin und Her, nahtloser Verdichtung und Auflösung bildet sich eine Schwarmenergie als Metapher für ein Mycel, dem komplexen Gewebe eines Pilzes oder Bakeriums, das sich final in Fisch-…
Veröffentlicht am:
von
Die Menschen rennen mit würfelförmigen Tüten auf dem Kopf herum. Sie dürfen niemals abgenommen werden, denn Gleichheit ist das Wichtigste in diesem System, daneben „Sicherheit, Vernunft, Heiligkeit“. Wer sich dem nicht unterwirft, zählt zu den Anormalen, die räumlich abgegrenzt ein anderes, freies Leben führen. Man denkt sofort an George Orwell“ utopischen Roman „1984“ (1948). Der…
Veröffentlicht am:
von
Ein Hingucker vom ersten Moment an ist Wolfgang Maria Bauers und Aylin Kaips Inszenierung von Bertolt Brechts Schauspiel „Leben des Galilei“. Aylin Kaips gigantische Ringstrukturen vor projiziertem Sternenhimmel schaffen eine faszinierende Bühnenatmosphäre. Hochkant gestellt spiegeln sie das alte Ptolemäische Weltbild des Aristoteles, waagrecht zerlegt, eingepfercht darin die Menschen die Enge des Denkens, übereinander geschichtet die…
Veröffentlicht am:
von
Werbefotografie oder Editional? Blick man auf die großformatigen Fotografien der derzeitigen Ausstellung kann man den Unterschied nicht erkennen. Für Helmut Newton (1920 – 2004), einem der berühmtesten Modefotografen des 20. Jahrhunderts machte es keinen Unterschied für Werbung oder Modestrecken zu fotografieren. Er entwickelte den Stil der narrativen Fotografie. Jedes Bild erzählt eine Geschichte. Wie gut…
Veröffentlicht am:
von
Sehr ungewöhnlich konzipiert präsentiert Christian Dürnbergers neues Buch „Die Nacht der Fragen und der Morgen danach“ eine spannende Mischung aus Erzählung und Sachbuch. Beides zusammen ergibt eine spielerisch unterhaltsame Einführung in das anspruchsvolle Thema der Philosophie…
Veröffentlicht am:
von
Verschwinden die Museen? Nein, sie werden zunehmend Orte des Verstehens, ganz besonders seit der Postkolonialmus als Thema in der Kunst angekommen ist. Diese Devise gilt auch für die konzeptionellen Ausstellungen im Berliner Gropius Bau. Mit „Fürsorge, Reparatur, Heilung“ provoziert die Ausstellung „Yoyi! Care Repair Heal“ zur Reflexion über den längst in Frage zu stellenden Umgang…
Veröffentlicht am:
von
Lieder sind Gedichte. Beides zu verstehen ist Christian Gerhahers Arbeit. Daraus entstand auf der Basis von viel Erfahrung, Wissen und Überlegung sein sehr profundes „Lyrisches Tagebuch“, in dem er „Lieder von Franz Schubert bis Wolfgang Rihm“ analysiert. Er erklärt die Zusammenhänge zwischen Text und Musik, interpretatorischer Distanz und Nähe, gesanglichem Erzählen und Erleben. Diese Essaysammlung…
Veröffentlicht am:
von
1994 – Whitney Houston bekommt den Music Award. Das Publikum jubelt. Whitney Houston wird zur Stimm-Ikone. Bis heute ist sie die weltweit am meisten ausgezeichnete Sängerin mit sechs Grammys. Sie eroberte zunächst die Menschen mit Pop-Songs und entwickelte später in der Tonlage einer Mezzosopranistin unverkennbar stilprägende Soulinterpretationen im extremen Tonumfang von drei Oktaven und in…
Veröffentlicht am:
von
Ein ungewöhnliches Konzert kündigte Dirigent Vladimir Jurowski an. Und es war ungewöhnlich. Wegen der Pandemie kam die Uraufführung von Ralf Hoyers „Prolog“ für Mezzosopran und Orchester auf einen Text von Kerstin Hensel als Auftakt für Beethovens „Sinfonie Nr. 9“ erst jetzt, zwei Jahre später als geplant, zur Uraufführung. Doch kann man überhaupt in diesem Jahr,…
Veröffentlicht am:
von
Der Eiffelturm als gigantisch fragile Stuhlinstallation signalisiert die aufkeimende Hoffnung der Exilanten in den 1930er Jahren in Paris. Darunter ist auch der Komponist und Musikprofessor Sepp Trautweim mit Frau und Sohn. Er hält sich mit Kommentaren bei den „Pariser Nachrichten“, der einzigen nazi-kritischen Zeitung, über Wasser. Daraus ergeben sich weitere Kontakte und Problemfelder. Lion Feuchtwanger…
Veröffentlicht am:
von
Das Format „Jazz & Lyrics“ klingt interessant. Rüdiger Ruppert und Sebastian Krol initiierten und kuratieren dieses Format, das im dritten von fünf Konzerten mit „Four Seasons, Jazz und Naturlyrik von Hölderlin bis Heine“ Musik und Literatur verband…
Veröffentlicht am:
von
Einmal inszeniert ist „La Bohème“ ein Dauerbrenner immer günstig über Festtage, denn sie ist als dramatische Liebesgeschichte mit wunderschönen Arien ein guter Einstieg in die Opernwelt. Vor 21 Jahren inszenierte Lindy Hume Puccinis Meisterwerk sehr werkgetreu mit nostalgischem Blick auf die Bohèmiens. Ihr Konzept funktioniert immer noch außerordentlich gut. Über die Eisblumen eines Gazevorhangs blickt…
© 2024 Michaela Schabel