



Veröffentlicht am:
von
Jeder für sich, zwei Tänzer und eine Tänzerin springen, fallen, verdrehen und verrenken sich nackt bis auf ein T-Shirt, auf drei kleinen quadratischen Plattformen eines Gerüstturms, das Publikum ganz nah im Kreis herum sitzend oder stehend. Die Tanzsprache ist deutlich erkennbar in der Tradition von Pina Bausch, aber nicht nur wegen der Nacktheit in der…
Veröffentlicht am:
von
Ein großer Quader als Bühne auf der Bühne und drei Tageslichtprojektoren genügen Regisseur Dušan David Pařízek, um Jurji Andruchowytschs Roman „Moskoviáda“ (1993, deutsche Ausgabe 2006) spannend und lautstark in Szene zu setzen. Über ein paar Folien projizieren die SchauspielerInnen das triste Ambiente, zwei riesige Hochhäuser dazwischen der graue Himmel. Die Menschen als Schatten ihrer selbst…
Veröffentlicht am:
von
Die Oldtimer-Capriolets auf der Plaza National ©Michaela Schabel Man kann nicht widerstehen. Man muss einfach mit so einem Cabrio schon einmal durch Havana düsen und die Taxifahrer drücken heftig auf das Gaspedal, hupen wie bei einer Hochzeit, wenn ein ganzer Konvoi von Touristen unterwegs ist. Das ist für die Taxifahrer die beste Werbung, denn die…
Veröffentlicht am:
von
Im Gimnasio de Boxeo Rafael Trejo kann jeder im Training mitboxen ©Michaela Schabel Es ist zwar nur eine Amateurboxschule von vielen, aber durch die Lage in der Altstadt in jedem Reiseführer erwähnt sehr frequentiert und populär.
Veröffentlicht am:
von
Nicht jeder mit Zigarre raucht tatsächlich. © Michaela Schabel Fidel Castro rauchte ständig Cojibas. Es sind die besten von allen Zigarrenmarken. Durch das feucht heiße Klima wird in Kuba in der Provinz Pinar der Rio, östlich von Havana beste Tabakqualität angebaut und geerntet und in Havanna zu den besten Zigarren der Welt verarbeitet.
© 2024 Michaela Schabel