Veröffentlicht am:
von
„Großartige Malerei“ wollte Daniel J. Schreiber in seiner Begeisterung die Ausstellung nennen. Bernhard Kühlewein entschied sich für einen schlichteren Titel „im Großformat“. Es sind Bilder aus den letzten 15 Jahren, nicht nur in großen Ausmaßen von 1,80 bis 3,10 m Höhe, sondern auch bei einigen Motiven. Elefanten beobachten die Betrachter. Die Giraffen lassen sich beim…
Veröffentlicht am:
von
Ist die Person, mit der ich kommuniziere, echt oder ein Fake? Hat der Schüler sich mit seinen Aufgaben auseinandergesetzt oder sie über ChatGPT erledigen lassen? Künstliche Intelligenz, Fluch und Segen, verwischt die Grenzen zwischen Realität und Deepfake. Auf Kinder und Jugendliche, Eltern und LehrerInnen rollen gewaltige Probleme zu. Was tun, wenn manipulierte, pornografische Videos auftauchen,…
Veröffentlicht am:
von
Der „Don Giovanni“ 2021 in Salzburg ist kein Verführer mehr. Unter der musikalischen Leitung von Teodor Currentzis und dem Bühnenallrounder Romeo Castellucci gelingt eine ganz neuartige interessante Interpretation von „Don Giovanni“…
Veröffentlicht am:
von
Wir pflegen Körper und Haare, aber weder Hirn noch Synapsen, obwohl ein ungeübtes Gehirn schädlicher ist als ein ungeübter Körper. Über Aufmerksamkeit kann man nach Volker Busch das Gehirn am besten steuern, was er in seinem Buch „Kopf frei! Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen“ überzeugend, verständlich und präzise darlegt. Wer sich mit Gehirnforschung…
Veröffentlicht am:
von
Auch in der Oberklasse von Mexiko wird schick gefeiert. Man gibt sich smart, lässig elegant, auch bei einer Hochzeit, zu der gerade die Gäste eintreffen, darunter eine hohe politische Führungskraft mit Familie, die sich aber seltsamerweise schnell verabschiedet. Den Grund erfährt man erst am Schluss und er eröffnet dann Rückschlüsse auf die latenten Prozesse im…
Veröffentlicht am:
von
Der Sommer brachte eine regelrechte Flut von interessanten Operninszenierungen. Von der Location aus betrachtet war Wagners „Das Rheingold“ im Regensburger Hafen eine gewagtes Projekt…
Veröffentlicht am:
von
Mit Rafting, Canyoning, Kletter-Touren im Hochseilgarten, den Mega Swing und alle möglichen Water-Actions auf einem abwechslungsreiches Wasserspaßvergnügen auf 20.000 Quadratmetern wirbt Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark im Ötztal. Fünf Rutschen und Cliff-Diving-Plattformen mit verschiedenen Absprunghöhen verbinden das Element Wasser mit der Schwerkraft, Flugerlebnis mit einem feuchten grande Finale. Speziell in diesem Sommer versucht mit besonderen Packages Pärchen…
Veröffentlicht am:
von
„Flussabwärts/ bei den Steinen/ liegen Gedanken/ moosbewachsen und geheimnisvoll…“ mit diesen Gedichtzeilen des oberpfälzischen Autors Friedrich Brandl beginnt das neue Lesebuch „Flüsse“, erschienen im Lichtung-Verlag. Von der Quelle bis zum Meer spiegeln sich in den Texten Kindheitserinnerungen, jugendliche Abenteuer, Wohlbefinden, sogar nationale Besonderheiten. Kein Phänomen der Natur rückt so in die Nähe der Philosophie wie…
Veröffentlicht am:
von
Ein Mann hat Durst. Das Wasser gurgelt. Für den Mann bleibt es unerreichbar. Er fühlt sich bedroht und ist verzweifelt. Theatralisch, befremdlich mit einer Sprechszene beginnt die Uraufführung von Raphael Fuscos Oper „inSOMNIA im Augsburger Ringokschuppen. Zum 200. Geburtstag des Amberger Volkskundlers Franz Xaver Schönwerth wurde italienisch-amerikanische Komponist Raphael Fusco beauftragt eine Oper für das…
Veröffentlicht am:
von
Stimmen flüstern, erinnern an Mythen und Unheil. Dazu passen Phyllida Barlows wuchtig, düster archaische Bühnenbauten, die die Menschen wie Spielzeug im Weltengetriebe erscheinen lassen, und dennoch durch ständig wechselnde Positionen Raum für vergnügtes Tanzen und Musizieren auf durchsonnter Bühne ermöglichen. Zwischen diesen atmosphärischen und emotionalen Extremen entwickelt Regisseur Antú Romero Nunes Mozarts komplexe, sehr visionäre Choroper…
© 2024 Michaela Schabel