





Veröffentlicht am:
von

Das Schicksal der allerliebsten „Sisi“, Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, berührt über Generationen hinweg die Menschen. Kaiser Franz Joseph konnte Sisis Lebensfreude, Unbeschwertheit und Jugendlichkeit nicht widerstehen und nahm sie statt der älteren Schwester Helen zur Frau. Wiederholt verfilmt, wurde das „Elisabeth“-Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay zum beliebtesten und weltweit zum erfolgreichsten Musical, in…
Veröffentlicht am:
von

Mit klaren architektonischen Glasbauten, durchflutet von gesättigten Farbstimmungen von Horizont und Landschaft bringt Johannes Kersting in seinen Bildern die Sehnsüchte unserer Zeit auf den Punkt. Wer möchte nicht in architektonischer Alleinlage in traumhaft schöner Natur seine Mitte finden? Inspiriert von Caspar David Friedrich…
Veröffentlicht am:
von

Das Residenztheater geht digital neue Wege. Mit einer Sneak Preview soll das Interesse auf die neue Premiere „Dekalog“ nach dem gleichnamigen Filmzyklus des polnischen Filmregisseurs Krzysztov Kieślowski geweckte werden, ein Meisterwerk über die Zehn Gebote (1988/89). Theater- und Opernregisseur Calixto Bieito entwickelt im Residenztheater aus dem Filmstoff eine neue Erzählweise…
Veröffentlicht am:
von

Im Trailer lenkt die Kamera den Blick wieder durch die Containergang, aber nicht Richtung Theaterzelt, sondern auf die alte Bühne des Theaters im historischen Bernlochnerkomplex. So nostalgisch die Emotionen bei den Mitwirkenden sind, so ambitioniert und kreativ ist die neue Inszenierung des Landestheater von Jean Genets „Die Zofen“. Drei Frauen sitzen vor den Schminkspiegeln einer…
Veröffentlicht am:
von

Ohne den üblichen Rummel vor Ort, ohne Musik, dafür mit umso mehr Reden ging die diesjährige 93. Oscar-Verleihung in Los Angeles sehr ruhig über die Bühne. Wie erwartet wurde „Nomadland“ mehrfach ausgezeichnet, als bester Film, für die beste Regie und die beste weibliche Hauptdarstellerrolle…
Veröffentlicht am:
von

Auf einer gigantischen Schräge müht sich Peer Gynt durch das Leben, krabbelt hinauf und rutscht hinunter, immer wieder, findet Halt für kurze Momente. Schon das Bühnenbild signalisiert eine spannende Inszenierung von Ibsens „Peer Gynt“ im Schauspielhaus Bochum. Regisseur Dušan David Pařízek kreiert nicht nur eine reduzierte Weltenatmosphäre, mit einem Gender-Cross, noch mehr durch die Fortführungen…
Veröffentlicht am:
von

Könnten Frauen ein Gegenbild zu den gegenwärtigen Mächtigen aufbauen, die Helden der Macht ins Wanken bringen und festgefahrene Strukturen aufbrechen? Betrachtet man die mächtigen Frauen der jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart, macht sich nicht unbedingt Optimismus breit. Mit ihrer Machtübernahme, haben sie auch die alten Strukturen männlichen Herrschens auf der Basis des Neoliberalismus und des…
Veröffentlicht am:
von

Wenig weiß der Durchschnittsbürger über jüdische Kultur, wie jüdische Menschen in Deutschland leben. Das möchte Daniel Grossmann, der Künstlerische Leiter des Jewish Chamber Orchestra Munich ändern. Er nutzte das durch die Pandemie bedingte konzertlose Jahr, um eine schon lang gehegte Idee zu verwirklichen, und entwickelte den Youtube-Kanal JCOM-TV, nach der Abkürzung des Jewish Chamber Orchestra…
Veröffentlicht am:
von

Und wieder konnte eine Vernissage nicht stattfinden. Die Ausstellung „Malerei und Scherenschnitte“ von Thomas Heyl im Landshuter Kunstverein hängt, aber Kunstinteressierte müssen sich derzeit noch gedulden. Es gibt sehr interessante Scherenschnitte zu entdecken…
Veröffentlicht am:
von

Beim Essen kommt es sehr auf die Balance der Lebensmittel an, die man täglich zu sich nimmt, damit der Stoffwechsel gut funktioniert. Der Körper will im Gleichgewicht bleiben und versucht den pH-Wert, den Messwert zwischen saurer und basischer Lösung, im Gleichgewicht zu halten und liegt im Durchschnitt im Blut bei 7,4. Wer viele proteinreiche,…
Veröffentlicht am:
von

Drei Seiten Laudatio vor Beginn des Buches sagt schon einiges aus über das Vermarktungstalent von Jia Tolentino. Rebecca Solnit hält sie für „die beste junge Essayistin der USA“ und die New York Times spricht von „einer unnachahmlichen Mischung aus Kraft, Poesie und vom Internet geschliffenen Humor“. Man muss nicht dieser Meinung sein, aber Jia Tolentinos…
Veröffentlicht am:
von

Wild stürmisch kontrastiert die Ouvertüre die steife Familienkonstellation auf der Bühne. Lichtlinien zeichnen eine schlichte Giebelhaussilhouette, multipliziert entsteht räumliche Tiefe für einen assoziierbaren Ballsaal. Von Tanzpaaren in knallbunten Kostümen wird das statische Familienporträt abrupt abgelöst und sofort spürt man, dass wird ein spannender Ballettabend der ganz anderen Art. Mit einem traditionellen Erzählballett nach Alexander Sergejewitsch…
© 2024 Michaela Schabel