





Veröffentlicht am:
von

Trotz oder gerade wegen der nicht endend wollenden Konflikte weltweit, blickt die Tourismusbranche optimistisch in die Zukunft. Die Fachbesuchermesse informiert vom 4. bis 6. März über die aktuellen Entwicklungen. 5500 Aussteller aus…
Veröffentlicht am:
von

Tirol lädt Kurzentschlossene im Winter zu besonderen Urlauben ein und wirbt mit spontanen Auszeiten fernab von Hektik und Massentourismus, mit…
Veröffentlicht am:
von

Alles ist teuer, viele Menschen müssen sparen, doch auf den Urlaub anderswo will man nicht verzichten. Das „Ferienhausportal“ hat deshalb die Preise für Urlaubsunterkünfte in Europa analysiert und zeigt…
Veröffentlicht am:
von

Was hat Chemnitz mit dem italienischen Görz, dem serbischen Nova Gorica zu tun? Es sind die Kulturhauptstädte Europas 2025. Ihre Bewerbung überzeugte, weil…
Veröffentlicht am:
von

1625 ließ Fürst Hans Ulrich von Eggenberg (1568-1625) ein neues Residenzschloss in Graz bauen. Zum 400-jährigem Jubiläum wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Perspektiven beleuchtet zum synergetischen Kunstevent. In der Ausstellung „Ambition & Illusion“ kehren…
Veröffentlicht am:
von

Kulturangebote spielen bei der Wahl des Reiseziels durchaus eine wichtige Rolle. Genau diese Überlegung initiierte ein Symposium, grenzüberschreitend im Euregio-Inntal-Raum über die Synergieeffekte von…
Veröffentlicht am:
von

Rom gehört zu den Hotspots der Stadtreisen. Wegen der Zunahme der Touristen werden für bestimme historische Sehenswürdigkeiten Timelots vergeben, Gruppen zuweilen beschränkt. Die Preisgestaltung für Tickets ohne Warteschlangen ist oft fragwürdig. Der Reiseführer „Rom erleben. Reisführer für Jugendliche“, von Thomas Glaw Dorothea Lubahn neu überarbeitet mit Stand von Januar 2024, ist speziell für Jugendliche, Jugendgruppen…
Veröffentlicht am:
von

Über extravagante Ideen entwickelte das Dreigestirn Sissi, Irmgard und Zenzi das 5-Sterne-Hotel Park & Spa zu einem weit über Meran hinaus zu renommierten Ambiente-Hotel. Im Herbst startet ein neues Projekt. Gäste können „Eintauchen in die Kunst des autobiografischen Schreibens und das Entdecken der Kraft der eigenen Lebensgeschichte“…
Veröffentlicht am:
von

Durch spektakuläre Inszenierungen populärer Bühnenstücke mit großem Ensemble vor der beeindruckenden Kulisse der 70 Stufen hinauf zum Dom und zu St. Severi haben die Domstufen-Festspiele Erfurt in den vergangenen 20 Jahren ein beachtliches Image erworben. Seit 31 Jahren das DomStufen-Festival das Publikum Jahr für Jahr mit bekannten Musical- und Opernaufführungen, seit 2003 unter der Generalintendanz von…
Veröffentlicht am:
von

Warum schwärmen Menschen so vom Kranzbach? Die Lage ist außerordentlich auf einer Verebnung mit Blick auf das Wettersteingebirge und den Karwendel fühlt man im Kranzbach statt alpiner Enge die Weite der Landschaft. Das ehemalige englische Landhaus, von den Einheimischen als „Schloss“ tituliert, wirkt „wirklichkeitsfremd wie aus einem Märchen, zumal die modernen Anbauten, geschickt in die…
Veröffentlicht am:
von

Bad Kissingens Gold waren immer schon die Thermen. Sieben Heilquellen begründeten den Ruf als Heilbad. Der kleine Ort wurde im 18. Jahrhundert in Konkurrenz zu Karlsbad und Baden-Baden zum Weltbad ausgebaut, wo sich der Hochadel die Türklinke in die Hand gab. Der Regentenbau mit Wandelhalle, Kurpark und der Sisi-Spazierweg erinnern an die Belle Epoque. Bad…
Veröffentlicht am:
von

Dort logieren, wo früher der Adel verweilte, hat einen ganz besonderen Charme. Das Grandhotel Kaiserhof Victoria liegt nicht nur überaus zentral ohne Verkehr, wenige Meter vom Regentenbau mit seinem herrlichen Kurgarten entfernt, sondern ist auch immer noch der Treffpunkt der Prominenz aus Politik und Kunst. Das glanzvolle Kurhaus der ersten Stunde und die damit verbundene…
Veröffentlicht am:
von

Körper und Geist entspannen und verwöhnen, Schmerzen lindern und Lebensfreude wecken, wer einmal die KissSalis Therme in Bad Kissingen genossen hat, will wieder kommen. Mit sieben KissSalis Thermen hat die Kannewischer Collection in Deutschland eine einzigartige Infrastruktur von Badekultur und Wellness aufgebaut. „Eintauchen. Abschalten. Rundum Wohlfühlen“ erfolgt hier auf der Basis eines durchdachten ganzheitlichen Konzepts,…
Veröffentlicht am:
von

Das ausgesprochen milde Klima machte Meran schon im 19. Jahrhundert zu einem einmaligen Kurort. Bereits Kaiserin Sissi war begeistert von Meran. Durch sie wurde Meran zum Treffpunkt des Hochadels. Geprägt von den Habsburgern, punktet Meran heute noch durch seine schöne Bausubstanz, breiten Promenaden entlang der Passer, wunderschöne Spazierwege und einer einzigartigen Symbiose von alpenländischer und…
Veröffentlicht am:
von

Einmal entdeckt, kommt man immer wieder in dieses Hotel. Das Mignon Meran Park & Spa ist eine verborgene Perle mitten in Meran. Von außen sieht die Hotelanlage dezent aus. Eine tänzerisch beschwingte Skulptur mit drei Frauen begrüßt die Gäste, ein Symbol für die drei Gründerinnen Zenzi Glatt, ihre Tochter Irmgard und Enkelin Sissi, die über…
© 2024 Michaela Schabel