"Kultur macht glücklich"


  • Ostfriesische Inseln – kuschlige Winter-Auszeit 

    Veröffentlicht am:

    von

    Ostfriesische Inseln – kuschlige Winter-Auszeit 

    Die Tage werden kürzer, die Hektik größer, je näher die Jahreswende sich nähert. So mancher träumt von einer Woche absoluter Ruhe. Finden kann er sie auf den Ostfriesischen Inseln…



  • Österreich – Saalfelden – Zentrum des Langlaufs

    Veröffentlicht am:

    von

    Österreich – Saalfelden – Zentrum des Langlaufs

    Die Skisaison rückt näher. Der Langlauf bekommt in Zeiten der Energiewende größere Bedeutung. Der Nordic Park in Saalfelden bietet Langläufern unterschiedlichsten Alters ein Loipennetz mit rund 150 Kilometern an. Auch Biathlon ist möglich…



  • Großbritannien – Rochdale – typisches Nordwestengland

    Veröffentlicht am:

    von

    Großbritannien – Rochdale – typisches Nordwestengland

    Rochdale ist kein internationaler Touristenort, aber in England sehr beliebt. Wer den Alltag in Nordwestengland kennenlernen will, wird hier fündig. Rochdale ist kein Vorort von Manchester, sondern eine gar nicht so kleine Stadt mit über 100000 Einwohnern im Speckgürtel 15 Kilometer von der Metropole entfernt, benannt nach dem Fluss Roch, wo Vergangenheit und moderne Bausubstanz…



  • Bad Wörishofen – Das Tanneck – ein 4-Sterne-Hotel mit aktiven Regenerationskonzept

    Veröffentlicht am:

    von

    Bad Wörishofen – Das Tanneck – ein 4-Sterne-Hotel mit aktiven Regenerationskonzept

    Nach Wörishofen fährt, wer sich erholen will. Sebastian Anton Kneipp (1821-1897), Priester in Wörishofen, entwickelte eine Kaltwassertherapie, wodurch sich der Ort schon Ende des 19. Jahrhunderts zu einem nachgefragten Kurzentrum entwickelte. Heute reiht sich ein Hotel an das andere. Eines der komfortabelsten ist das „Tanneck“. Es wirbt à la Kneipp mit „aktivem Regenerieren“ in Wechselwirkung…



  • Ostfriesische Inseln – Urlaub mit Pferdeambiente 

    Veröffentlicht am:

    von

    Ostfriesische Inseln – Urlaub mit Pferdeambiente 

    See und Pferd? Wie passt das zusammen? Auf den sieben Ostfriesischen Inseln ist das Pferd eine Lebensnotwendigkeit. Von West nach Ost reihen sich Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog  und Wangerooge aneinander. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihren Charme. Das Wattenmeer, die frischen, gesunden Seebrisen, die schäumenden Nordseewellen, der unendliche Horizont zeichnen sie alle…



  • Thüringen – Übernachtungen der anderen Art im Thüringer Wald

    Veröffentlicht am:

    von

    Thüringen – Übernachtungen der anderen Art im Thüringer Wald

    Wie man sich bettet, so schläft man. Extravagante Schlafgelegenheiten bietet der Thüringer Wald. Wann hat man schon einmal Gelegenheit in einer Kirche, in einem Treib- oder Erdhaus zu wohnen?…



  • Oberösterreich – Wandern auf dem „Donausteig“ – für jeden Wandertyp geeignet

    Veröffentlicht am:

    von

    Oberösterreich – Wandern auf dem „Donausteig“ – für jeden Wandertyp geeignet

    Über 450 Kilometer erstreckt sich der Donausteig und verbindet seit über 10 Jahren Passau, Linz und Grein. Egal welcher Wandertyp man ist, ob Spaziergänger, Tagestourenwanderer oder Trailrunner, jeder findet hier die Tour, die zu ihm passt, und wer es ganz bequem, will kann ein Wanderpackage buchen. Überall erlebt man schöne Landschaften mit grandiosen Panoramaaussichten, hübsche…



  • Dänemark – das Louisiana – ein Museum als Lebensort 

    Veröffentlicht am:

    von

    Dänemark – das Louisiana – ein Museum als Lebensort 

    Nicht in Kopenhagen, sondern 35 Kilometer nördlich am Rande des Fischerorts Humlebæk findet man in einem wunderbaren Park zwischen einem See mit altem Baumbestand und dem Öresund das Louisiana, Dänemarks bedeutendstes Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Es ist ein Wohlfühlort in jeder Beziehung…



  • Dänemark – Hornbæk – Badeidylle am Kattegat

    Veröffentlicht am:

    von

    Dänemark – Hornbæk – Badeidylle am Kattegat

    Keine 4000 Einwohner hat der kleine Ort Hornbæk. Nur 50 Kilometer von Kopenhagen entfernt kommen im Sommer 35000 Urlauber dazu. Die meisten sind Dänen, von Massentourismus keine Spur. Hier erlebt man noch Weite und Natur…



  • Dänemark – Hochsommer ohne Hitzewellen

    Veröffentlicht am:

    von

    Dänemark – Hochsommer ohne Hitzewellen

    Dänemark ist zwar kein Land, das auf der Hypelist oben rangiert, aber es zählt nach Finnland zu den glücklichsten Ländern. Das scheint sich auf die Urlauber zu übertragen. Einmal das Leben dort genossen will man wiederkommen, auch wenn das Wetter in der Regel nicht so konstant ist, oder vielleicht gerade deswegen, weil es in Dänemark nicht…



  • Österreich – Ungewöhnliche Übernachtungen vom Fass bis zum Baumhaus

    Veröffentlicht am:

    von

    Österreich – Ungewöhnliche Übernachtungen vom Fass bis zum Baumhaus

    Die Unterkunft als Erlebnisort, damit wirbt in diesem Jahr die Region Donau Oberösterreich. Das macht nicht nur Kindern Spaß. Bereits bei der Wahl seines Hotels kann man der Urlaubsreise durch ausgefallene Übernachtungsmöglichkeiten den ersten Kick geben und sich und seiner Familie ein neues Lebensgefühl vermitteln…



  • Slowenien – Ljubljana – ein architektonisches Juwel und eine ausgesprochen lebenswerte Stadt

    Veröffentlicht am:

    von

    Slowenien – Ljubljana – ein architektonisches Juwel und eine ausgesprochen lebenswerte Stadt

    Als Bilderbuchstadt empfängt Ljubiljana seine Gäste. Schon die schnurgerade Zufahrt auf der Gosposvetska cesta Richtung Center überrascht. Straßen, Hochbauten, Supermärkte wirken gepflegt, wie neu, extrem sauber und begrünt. Für nur 1,30 € pro Stunde findet man Parkplätze in der Nähe der Altstadt, womit Ljubiljana die Menschen und anzieht. Sie ist ein architektonisches Juwel und zurecht…



  • Österreich – Gipfelerlebnis „Mein erster 3000er“ im Nationalpark-Region Hohe Tauern

    Veröffentlicht am:

    von

    Österreich – Gipfelerlebnis „Mein erster 3000er“ im Nationalpark-Region Hohe Tauern

    Das Abenteuer beginnt in Mallnitz im Nationalpark Hohe Tauern. Von dort geht es zunächst selbstständig hinauf zum Arthur-von-Schmid-Haus auf 2.281 Metern Höhe am Rande des von Gletschern ausgeschürften Dösener Sees. In der Schutzhütte des Österreichischen Alpenvereins wird die erste Nacht der Zwei-Tages-Tour verbracht. Am nächsten Morgen steigt man mit Bergführer Klaus Alber hoch zum 3086…



  • „Das Kranzbach“ – ein 5-Sterne-Hotel mit magischer Energie durch die einzigartige Lage und gekonnte Architektur 

    Veröffentlicht am:

    von

    „Das Kranzbach“ – ein 5-Sterne-Hotel mit magischer Energie durch die einzigartige Lage und gekonnte Architektur 

    Wer „Das Kranzbach“ kennt, schwärmt davon. Die Entspannung, die man dort erlebt, schwingt lange nach, weshalb viele Gäste immer kommen. Als solides 4-Sterne-Hotel geplant ist es längst ein 5-Sterne-Hotel und bei vielen Gästen beliebter als das Luxushotel Elmau unten im Tal. Lage und Architektur des „Kranzbach“ sind einzigartig…



  • „Das Kranzbach“ – exzellente regionale Küche mit frischen Kräutern aus dem eigenen Nutzgarten

    Veröffentlicht am:

    von

    „Das Kranzbach“ – exzellente regionale Küche mit frischen Kräutern aus dem eigenen Nutzgarten

    „Der Aufenthalt soll den Gästen guttun“, ist die Maxime des „Kranzbach“. Dazu gehört natürlich auch sehr gutes Essen. Man legt Wert auf regionale Küche, köstlich und gesund zubereitet, vor allem durch die Kräuter aus dem hoteleigenen Nutzgarten…