"Kultur macht glücklich"


  • Künstlerporträt – „Digitale Malerei“ – Arbeiten von Jens Christian Wittig

    Veröffentlicht am:

    von

    Künstlerporträt – „Digitale Malerei“ – Arbeiten von  Jens Christian Wittig

    Geheimnisvoll, sehr atmosphärisch, farbintensiv wirken die Arbeiten von Jens Christian Wittig. In ihrer Komplexität sind sie je nach Werkgruppe nicht sofort fassbar, fordern ein genaues Hinschauen, ein Reflektieren über das Wie und Was. Der Grund liegt darin,…



  • Berlin „never-ending fight“ Arbeiten von Nafir in der Galerie Grolman

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin „never-ending fight“ Arbeiten von Nafir in der Galerie Grolman

    Kleine persische Wandteppiche kombiniert mit schönen Frauenantlitzen verwandelt der persische Künstler Nafir in politische Botschaften, die sofort greifen und an die desolate Lage der Frauen im Iran denken lassen…



  • Berlin – „Portraits of Power: U.S. Presidents in Photography“ in der Galerie Camera Work

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Portraits of Power: U.S. Presidents in Photography“ in der Galerie Camera Work

    Bill Clinton mit Auguste Rodins Skulptur „Der Denker“ im Hintergrund, J.F. Kennedy mit Jackie und Kind, Obama  mit stechendem Blick. Die 60. Präsidentschaftswahl in den USA nimmt die Berliner Galerie Camera Work zum Anlass über 40 weltbekannte, aber auch selten gezeigte Fotografien der markanten US-Präsidenten aus dem 20. und 21. Jahrhundert zu zeigen. Die fotografische Inszenierung…



  • Landshut – „Zurück in die Zukunft“ – Bilder von Ursula Bolck-Jopp in der Großen Rathausgalerie 

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Zurück in die Zukunft“ – Bilder von Ursula Bolck-Jopp in der Großen Rathausgalerie 

    Mit über 150 Bildern blickt Ursula Bolck-Jopp anlässlich ihres 75. Geburtstages zurück an den Beginn ihres künstlerischen Schaffens und aus dieser Perspektive in eine Zukunft, die sich in der Zwischenzeit durchaus verdüstert hat, andererseits die charmanten Züge von einst erkennen lässt. Bolck-Jopps Stil ist unverkennbar, minimalistisch in Form und Farbe. Es sind skizzenhaft gezeichnete Geschichten…



  • Landshut – „Blumen & Blumenwesen“, Arbeiten von Lea Gudrich und Sieglinde Brams in der Galerie Kunstwerk

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Blumen & Blumenwesen“, Arbeiten von Lea Gudrich und Sieglinde Brams in der Galerie Kunstwerk

    Wieder überrascht Galeristin Anke Plath durch die ausgewogene Ästhetik ihrer neuen Ausstellung, in der sie den Bogen zwischen großformatigen abstrakten Bildern und figurativen Kleinskulpturen spannt. Es ist bereits die vierte Ausstellung Lea Gudrichs (*1987)  in der Landshuter Galerie Kunstwerk. Sie war von Anfang an dabei und begeisterte durch ihre Kinder- und Tierporträts. Der „Dobermann“ und der…



  • Potsdam – „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im interessanten Vergleich zu seinen Vorbildern im Museum Barberini 

    Veröffentlicht am:

    von

    Potsdam – „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im interessanten Vergleich zu seinen Vorbildern im Museum Barberini 

    Man kennt Van Gogh, Matisse, Manet, Monet, Cezanne, Pissarro. Aber Maurice de Vlaminck? Als Rennradfahrer, Boxer und Geigenspieler verdiente Maurice de Vlaminck (*1866 in Paris, † 1958, Ruehl-la Gadelière ) das Geld für seine Familie. Über seinen Freund, den Maler Derain, kam er zur Malerei und wurde durch die Teilnahme am Salon d’Automne und die Zuordnung…



  • Berlin – „Impact and Reflexion“ – Arbeiten von Mussner, Paas, Siber und Ziegler in der Galerie Schmalfuss

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Impact and Reflexion“ – Arbeiten von Mussner, Paas, Siber und Ziegler in der Galerie Schmalfuss

    Welche Auswirkung haben Kunstwerke? Welche Überlegungen stoßen sie an? Mit Werken von Hannes Mussner, Jürgen Paas, Willi Siber und Martina Ziegler wird Galerist Michael Schmalfuss „Impact and Reflexion“ gerecht. Die vier KünstlerInnen unterscheiden sich grundlegend und bieten ein Spektrum zwischen Crossoverpainting, Wandobjekten und Skulpturen aus unterschiedlichsten Materialien. Die Kontraste dieser Ausstellung provozieren zur Stellungnahme und…



  • Berlin – „Positions Berlin Art Fair“ und „Art Week“ – ein Kunstmarathon

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Positions Berlin Art Fair“ und „Art Week“ – ein Kunstmarathon

    111 Galerien aus 24 Ländern mit 410 KünstlerInnen aus 60 Ländern präsentieren vom 12. bis 15. September ihre Arbeiten  auf der „Positions Berlin Art Fair“ erweitert durch die Sektion „Fashion Positions“. Parallel dazu zeigen im Rahmen der „Art Week“ 100  GaleristInnen und SammlerInnen, Kunstschaffende in ihren Ateliers, Museen und Ausstellungshäuser das enorme künstlerische Potential in Berlin…



  • Berlin -„Galli – seht zu, wie ihr zurechtkommt“ im Palais Populaire

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin -„Galli – seht zu, wie ihr zurechtkommt“ im Palais Populaire

    Mit der neuen Ausstellung im Palais Populaire will die Deutsche Bank, die etliche Bilder von Galli in ihrer Sammlung hat, auf die Künstlerin aufmerksam machen. 1944 im Saarland geboren, kam Anna-Gabriele Müller, alias Galli 1969 zum Kunststudium nach Berlin, wo im Umfeld der Neuen Wilden wie Rainer Fetting und Salomé eher ein Randerscheinung blieb. Gemeinsamer…



  • Berlin – Guy Yanais neue Arbeiten „Your World Not Mine“ in der König Galerie  

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – Guy Yanais neue Arbeiten „Your World Not Mine“ in der König Galerie  

    Eine persönliche Situation inspirierte Guy Yanai zu einer neuen Werkserie. Als seine in Frankreich geborene Frau konstatierte „Your World Not Mine“, zu deutsch „deine Welt nicht meine“, wurde ihm bewusst, dass seine Faszination für die westliche Kultur nicht wirklich seine Welt ist. So verwundert es nicht, dass seine neuen Arbeiten in der Berliner König Galerie…



  • Berlin – „Wish This Was Real“ – Fotografien von Tyler Mitchell im C/O

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Wish This Was Real“ – Fotografien von Tyler Mitchell im C/O

    Amerika ist dafür bekannt, das Träume in Erfüllung gehen. Der amerikanische Fotograf Tyler Mitchell (*1995) spürt in seiner Heimat den Träumen der schwarzen Menschen nach. Er selbst realisierte seinen Traum vom sozialen Aufstieg über die Modewelt und kreiert über Schönheit, Mode, Landschaften, Utopien fotografische und videotechnische Narrative, die um ein selbstbestimmtes Leben schwarzer Menschen kreisen.…



  • „Fritz Koenig Leben | Werk | Wirkung“ – „Ich wollte ein Pferd sein“ – Doppelband als Hommage zum 100sten Geburtstag von Fritz Koenig

    Veröffentlicht am:

    von

    „Fritz Koenig Leben | Werk | Wirkung“ – „Ich wollte ein Pferd sein“ – Doppelband als Hommage zum 100sten Geburtstag von Fritz Koenig

    Das Lebenswerk und den künstlerischen Nachlass des Bildhauers Fritz Koenig zu pflegen und zu bewahren hat sich der Freundeskreis Fritz Koenig e. V. zur Aufgabe gemacht. Ein Jahr nach dessen Tod wurde 2018 der Verein gegründet. Das Geschenk zum 100sten Geburtstagsjubiläum übertrifft alle bisherigen Hommagen. Mit einer zweibändigen Publikation, bis auf eine Ausnahme zum ersten…



  • Bayerisch Eisenstein – „Glaskunst Bayern – Das erste Jahrzehnt“ in „Kunst(t)räume – grenzenlos“

    Veröffentlicht am:

    von

    Bayerisch Eisenstein – „Glaskunst Bayern – Das erste Jahrzehnt“  in „Kunst(t)räume – grenzenlos“

    Wie vielfältig Glaskunst inzwischen ist, dokumentiert die Ausstellung „Glasheimat Bayern – Das erste Jahrzehnt“. Die Geschichte reicht bis ins14. Jahrhundert zurück, als sich durch die Besiedlung der Waldgebiete und die reichlich vorhandenen Rohstoffe Quarz und Holz als Energiequelle ein florierendes Glashandwerk entwickelte. Es wurde das „Gold des Bayerischen Waldes“. Durch die Glasfachschule in Zwiesel und…



  • Kader Attia „J’accuse“ in der Berlinischen Gemäldegalerie

    Veröffentlicht am:

    von

    Kader Attia „J’accuse“ in der Berlinischen Gemäldegalerie

    „Ich klage an“ nennt Kader Attia (*1970) seine Ausstellung in der Berlinischen Galerie. Mit 17 Holzbüsten und 8 Skulpturen konfrontiert er die Besucher. Von Leid geprägt, verzweifelt, grimmig wirken sie und bedrohlich durch ihre Größe. Sie blicken nicht auf die Besucher hinab, sondern gerade aus, als marschierten sie wie im Film mit, der frontal zu…



  • Landshut – „Vanishing Twin“ – Bilder wie Wandteppiche von Sophie-Luise Passow in der Galerie Kunstwerk

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut –  „Vanishing Twin“ – Bilder wie Wandteppiche von Sophie-Luise Passow in der Galerie Kunstwerk

    Wandteppich oder Bild? Selbst beim Näherkommen wirken manche Arbeiten von Sophie-Luise Passow wie Textilien, denn sie malt auf Leinen. Ungerahmt sieht man an den Kanten die Faserstrukturen. Durch das Auftragen und Verwischen der Pastellkreide mit den Händen schimmern die Bilder seidig. Lineare Strukturen machen die Vernetzung der Menschen deutlich…