"Kultur macht glücklich"


  • Landshut – „it´s about color“ – Bilder von Susanne Jung im Kunstverein

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut  – „it´s about color“ – Bilder von Susanne Jung im Kunstverein

    Sich mit der Farbe an sich auseinanderzusetzen ist Susanne Jungs Faszination. Abstrakte Farbfeldmalerei sublimiert sie inspiriert von den buddhistischen Höhlenmalereien entlang der Seidenstraße in meditative Bilder…



  • Landshut – „Entrückt“ – gegenständliche Malerei in der Galerie Jahn

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Entrückt“ – gegenständliche Malerei in der Galerie Jahn

    Vier unterschiedliche Positionen, vier faszinierende künstlerische Handschriften stellt Galerist Wolfgang Jahn in seiner neuen Ausstellung „Entrückt“ zusammen. Fotorealistische Frauenporträts kontrastiert er gekonnt mit Landschaften als Kaleidoskop unserer Gegenwart. Die KünstlerInnen verorten im Alltag und entrücken in psychische Ebenen…



  • Kassel – „documenta 15“ – eine verpasste Chance

    Veröffentlicht am:

    von

    Kassel – „documenta 15“ – eine verpasste Chance

    Alle fünf Jahre könnte Deutschland über die „documenta“ durch eine weltoffene Kunstmesse global punkten. Vor lauter Weltoffenheit vergeigt es dieses Jahr die Chance ganz und gar. Man überlässt einem indonesischen Künstlerkollektiv die Zusammenstellung, die Gestaltung und geht damit baden nicht nur wegen der ungerechten Teilnahmegewichtung, die Israel nicht berücksichtigte, nicht nur wegen antijüdischer Motive, die…



  • Berlin – „Richard Wagner und das deutsche Gefühl“

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Richard Wagner und das deutsche Gefühl“

    Was haben Richard Wagner und Karl Marx gemeinsam? Es ist ihre Kritik am Kapitalismus. Beide visionieren das Ende der kapitalistischen Epoche, Marx analytisch, durch den Kampf gegen das Kapital, für eine gerechte Verteilung des Mehrwertes, Wagner narrativ und emotional durch seine mystische Musik, in der er dem deutschen Gefühl Raum gab und sich als extremer…



  • Landshut – „Das Leichte wiegt schwer“ Arbeiten von Petra Amerell und Werner Mally in der Neuen Galerie 

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Das Leichte wiegt schwer“ Arbeiten von Petra Amerell und Werner Mally in der Neuen Galerie 

    „Das Leichte wiegt schwer“ passt genau zu den künstlerischen Handschriften von Petra Amerell und Werner Mally. Sie malt fröhliche bunte Bilder, die sich sich in großen Formaten zu farblichen Schwergewichten verwandeln. Er präsentiert Raumskulpturen in schwebender Leichtigkeit…



  • Coburg – „Coburger Glaspreis 2022“ auf der Veste Coburg und im Europäischen Museum für Modernes Glas

    Veröffentlicht am:

    von

    Coburg – „Coburger Glaspreis 2022“ auf der Veste Coburg und im Europäischen Museum für Modernes Glas

    Fantastische Glasarbeiten, wohin man schaut. Auf 1000 qm der Veste Coburg und im Europäischen Museum für Modernes Glas entfaltet sich eine faszinierende Welt aus Glas. 90 Künstlerische Handschriften sind zu sehen, die in einem mehrstufigen Verfahren von 400 Bewerbungen für den „Coburger Glaspreis 2022“ ausgewählt wurden. Er ist der wichtigste Wettbewerb für zeitgenössische Kunst aus…



  • Landshut – „Schenken Sie mir ein Auge“ – Malerei von Doris Hahlweg in der neuen Galerie Schenk.Modern

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Schenken Sie mir ein Auge“ – Malerei von Doris Hahlweg in der neuen Galerie Schenk.Modern

    Farbprächtig sind Doris Hahlwegs Bilder, in hellen fröhlichen Grund- und Komplementärfarben. Diese Bilder wollen nichts erzählen, nur die Atmosphäre sonniger gestalten. Insofern ist der höfliche Imperativ des Titels „Schenken Sie mir ein Auge“ eigentlich überflüssig. Denn Doris Hahlwegs Bilder ziehen die Blicke ohnehin auf sich, zumal sie in den neuen Räumlichkeiten der Galerie Schenk.Modern besonders…



  • Landshut – „Retrospektive“ – das Lebenswerk von Robert Kaindl-Trätzl in der Großen Rathausgalerie 

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Retrospektive“ – das Lebenswerk von Robert Kaindl-Trätzl in der Großen Rathausgalerie 

    Als Pleinairmaler bannte Robert Kaindl-Trätzl auf seinen Reisen durch Irland und Slowenien auf Papier. Bekannt wurde er durch seine Graphiken. Er ist ein Meister der Druckgrafik, beherrscht ungewöhnlich viele Techniken und entwickelte eine ganz spezielle künstlerische Handschrift, die man sofort erkennt. Anlässlich seines 80. Geburtstages war bereits 2021 eine große Retrospektive geplant, wegen Corona ist…



  • Landshut – Sommerausstellung 2022 im Künstlerhof Hörlkam

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – Sommerausstellung 2022 im Künstlerhof Hörlkam

    Schon von weitem zeugen die vielen geparkten Autos vom großen Interesse an der Eröffnung der Sommerausstellung im Künstlerhof Hörlkam. Drei Wochen lang dürfen Besucher die Harmonie von Kunst und Natur genießen. Wie Wächter stehen die großen Skulpturen in Hof und Garten, im „Gewölbe“ und im ehemaligen Schafstall, in der Scheune und in der Tordurchfahrt, die…



  • Berlin – „Bieke Depoorter. A Chance Entcounter“ im C/O Berlin

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Bieke Depoorter. A Chance Entcounter“ im C/O Berlin

    Zufällige Begegnungen inspirieren Bieke Depoorter zu ihren Fotoprojekten. Wenn es klickt beim Kennenlernen, entstehen jahrelange persönliche Beziehungen, bei denen die Rollen zwischen Fotografin und Model verschwimmen, das Kräfteverhältnis, was die Fotografien darstellen sollen. Über die Fotografien will Bieke Depoorter die Menschen und ihre Entscheidungen verstehen lernen, ihre eigenen Barrieren überwinden und Selbstfindungsprozesse auf beiden Seiten…



  • Berlin – „Charlottenburger Gallery Walk“

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin –  „Charlottenburger Gallery Walk“

    Seit 2018 gibt es den „Gallery Walk“ in Charlottenburg, auch als „Charlottenwalk“ tituliert. Inzwischen öffnen 29 Galerien ihre Türen, kein Wunder denn immer mehr Galerien lassen sich in Charlottenburg nieder, um die Synergieeffekte zu nutzen. Mit dabei ist die Galerie Schmalfuss mit Roland Deleau…



  • Berlin – „Dayanita Singh. Dancing with my Camera“ – Große Retrospektive im Gropiusbau

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Dayanita Singh. Dancing with my Camera“ – Große Retrospektive im Gropiusbau

    Eine große Ausstellung in wenige Kisten zu verpacken, überall auf der Welt zu verschicken, um sie wie jetzt im Berliner Gropiusbau zu präsentieren, zeugt von Dayanita Singhs pragmatischem Denken und innovativem künstlerischen Ansatz. Die indische Fotografin weitete schon in den 1980er Jahren das Genre Fotografie auf Bücher aus und später auf die Fusion von Ausstellungs-…



  • München -„Dumb Type“ – Japanisches Künstlerkollektiv

    Veröffentlicht am:

    von

    München -„Dumb Type“ – Japanisches Künstlerkollektiv

    Trotz Fujiko Nakayas großartiger Retrospektive „Nebel Leben“ im Münchner Haus der Kunst sollte man nicht auf den Besuch der parallel stattfindenden Ausstellung des japanischen Künstlerkollektivs „Dumb Type“ verzichten. Sehr stark von Fujiko Nakayas künstlerischer Spannung von Technologie und Zufall geprägt wurde „Dumb Type“ durch die Thematisierung von Tabuthemen und die kritische Auseinandersetzung mit einer immer…



  • Berlin – „Die Deutschen des 21. Jahrhunderts“ – fragwürdige Foto-Installation von Oliviero Toscani am Potsdamer Platz

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Die Deutschen des 21. Jahrhunderts“ – fragwürdige Foto-Installation von Oliviero Toscani am Potsdamer Platz

    Gekonnt zu schockieren damit baute sich Oliviero Toscani sein Image als Werbefotograf auf. Mit seiner gesellschaftlich umstrittenen Werbekampagne in den 1980er Jahren für die Modefirma United Colors of Benetton wurde er berühmt. Jesus wie ein Aidskranker, eine weiße und eine schwarze Hand mit Handschellen verbunden waren Bilder, die durch das Leben begleiteten. Benettons Werbeslogans „Alle…



  • Landshut – „Schwester“ – Bilder von Lea Gudrich im Kunstwerk

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Schwester“ – Bilder von Lea Gudrich im Kunstwerk

    Man erkennt die Bilder von Lea Gudrich sofort, zum einen an der gelungenen Symbiose von Malerei und Zeichnung, zum anderen an dem Mut, die an sich sehr anmutigen Motive durch grelle Farblinien oder Flächen zu stören und gesellschaftlich zu hinterfragen.  Schon zum zweiten Mal stellt Lea Gudrich in der Galerie Kunstwerk aus. Von ihren 13…