




Veröffentlicht am:
von
Die Veste Oberhaus hat sich in Passau zu einem atmosphärischen Ort für Opernaufführungen entwickelt, den inzwischen auch Wiener Opernfans fest in ihrem Terminkalender verankert haben. Unter der Regie von Johannes Reitmeier und der musikalischen Leitung von Basil H. E. Coleman präsentierte das Landestheater im Rahmen der diesjährigen Burgenfestspiele einen traditionellen „Tannhäuser“…
Veröffentlicht am:
von
Fünf junge Menschen irren die Straßen entlang und suchen ihre Erinnerungen, ihre „Dämonen“, die ihr Ich ausmachen. Sie fühlen sich ausgegrenzt vor Bauzäunen, abgestoßen in der S-Bahn, einsam auf dem Berlin Alexanderplatz. Berlin wird zur Bühne. Das Gorki-Theater zum Kino. Via Live-Kamera sind die ZuschauerInnen bei der Odyssee der SchauspielInnen mit nur 15 Sekunden Verzögerung…
Veröffentlicht am:
von
Die Gesundheit geht vor. Deshalb haben sich die Organisatoren der Berliner Filmfestspiele, Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek, ein praktikables zweiteiliges Konzept entwickelt. Im März werden einige Sektionen ihre Angebot online für das Fachpublikum zeigen. Im Sommer „wie ein Neustart 70 Jahre nach der ersten Ausgabe des Festivals“, erklärt der künstlerische Leiter Carlo Chatrian, „feiern die FilmemacherInnen und…
Veröffentlicht am:
von
Thomas Hampson ist nicht nur ein gefeierter Sänger auf den großen Bühnen der Welt. Seit drei Jahren widmet er sich auch intensiv um die Ausbildung junger SängerInnen. Auf Einladung von Thomas Hampson widmen sich namhafte LiedsängerInnen und vielversprechendste Talente der kommenden Generation gemeinsam mit ihren Klavierpartnern eine ganze Woche lang dem Schubert-Lied. Live-Stream macht es…
Veröffentlicht am:
von
Gerade zu Weihnachten gönnt man sich gutes Essen. Man kauft bio ein. Doch wie sieht es mit den Weihnachtsbäumen aus? Kiefer, Fichte oder Tanne? Egal welchen Christbaum man auswählt, aus ökologischem Anbau sollte er sein. Leider kommt immer noch ein Großteil der 28 Millionen Weihnachtsbäume, die in Deutschland verkauft werden, aus Monokulturplantagen, wo durch Pestizid-…
Veröffentlicht am:
von
Der Unternehmensberater wird zum Superspreader, zum Virus, ausgerechnet der Mensch, der die Unternehmen retten soll, macht sie krank, um sie neu zu kreieren. Die Virologisierung des Menschen ist so neu nicht. 2000 schrieb der Münchner Dramatiker Albert Ostermaier das Theaterstück „Erreger“, in dem ein Börsenmakler sich von einem PC-Virus befallen fühlt und der Kapitalismus zum Virus avanciert. 2020…
Veröffentlicht am:
von
Zwei Giganten kämpfen 1880 um die Magie der beleuchteten USA. In Tausenden von Tests entwickelte Thomas Alva Edison (Benedict Cumberbatch) 1879 eine massentaugliche Glühbirne. Statt auf Edisons Gleichschaltung setzt der Geschäftsmann George Westinghouse (Michael Shannon) aus Pittsburgh in seinen Patenten auf Wechselspannung. Ein ökonomischer Konkurrenzkampf beginnt, damit Amerika leuchten kann. Das wäre durchaus ein interessanter…
Veröffentlicht am:
von
Seit 2010 präsentiert Peter Litvai in seiner Landshuter Galerie im Dezember seine alljährliche Werkschau. Wegen des Lockdowns zeigt er seine „Werkschau 2020“ online. Schwerpunkt sind wieder Bauten, die abgerissen werden oder wurden, wodurch diese Werkschau größtenteils dokumentarischen Charakter hat…
Veröffentlicht am:
von
Rauchende Haare einer dunkelhäutigen Schönheit, ein Mädchen mit Taube vor explodierender Stadtkulisse, nackte Menschen als Ziffernblatt einer digitalen Uhr bilden, mit derartigen Videos prägt sich der Schweizer Künstler MARCK nachhaltig ins Gedächtnis. In der Berliner Galerie Hotel Mond Fine Arts sind derzeit dreizehn Arbeiten zu sehen…
Veröffentlicht am:
von
Grandios ist das Bühnenbild, eine ruinöse Fassade, in der die Protagonisten irreal wie Geister, Untote aufleuchten, jeder eine geschundene Seele, mit verschatteten Augen, hohlwangig, verletzt am Kopf, mehr noch in der Seele, sich zersetzende Gestalten im Flirren der Videoprojektionen. Sie schreien ihre Parolen hinaus, Büchner pur. Sie werden einfach weggedreht auf der Kreisbühne, während das…
Veröffentlicht am:
von
Das Schwarz ist älter als das Licht. Vor dem Licht waren die Welt und die Dinge in der vollkommenen Dunkelheit. Erst mit dem Licht entstanden die Farben. Für Galerist Jörg W. Ludwig ist die Farbe Schwarz die „aktivste Farbe“ in der Kunst. Sie drückt ein breites Spektrum von polarisierenden Emotionen aus, steht für Trauer, das…
© 2024 Michaela Schabel