






Veröffentlicht am:
von
Mit der neuen Ausstellung im Palais Populaire will die Deutsche Bank, die etliche Bilder von Galli in ihrer Sammlung hat, auf die Künstlerin aufmerksam machen. 1944 im Saarland geboren, kam Anna-Gabriele Müller, alias Galli 1969 zum Kunststudium nach Berlin, wo im Umfeld der Neuen Wilden wie Rainer Fetting und Salomé eher ein Randerscheinung blieb. Gemeinsamer…
Veröffentlicht am:
von
Jede Seite ein Foto, jede Seite ein Text, damit überrascht Kabarettist Mathias Richling den Leser. „Enttarnt! Biografische Ermittlungen im privat-öffentlichen Milieu“ ist ein Potpourri querbeet durch sein vielseitiges kabarettistisches Wirken, konzipiert als Rätselspiel. Fotos und Texte stimmen personell nicht überein, aber es gibt verbale und mimische Übereinstimmungen zu entdecken …
Veröffentlicht am:
von
Am letzten August-Wochenende dieses Jahres steht Magdeburg vom 26. – 29. ganz im Zeichen der Kunst. Mit der „Kunst/Mitte“ wurde 2015 eine Kunstmesse für zeitgenössische Kunst kreiert, die sich jedes Jahr größerer Beliebtheit erfreut. Die „Kunst/Mitte“ hat sich inzwischen einen Namen in der internationalen Kunstszene gemacht, wurde sogar während der Pandemie 2020 durchgeführt und widmet…
Veröffentlicht am:
von
Kunst aus Abfall? Mehr denn je verweist in Zeiten des Klimawandels diese Art von Kunst auf die fehlende Nachhaltigkeit der von uns produzierten Güter. Kombiniert mit digitaler Lebensweise gewöhnen wir schon Kleinkinder an endlosen Konsum und Objektvernichtung. Kaum gesehen, wieder gelöscht, kaum produziert, benutzt, schon wieder Müll. Peter Buggenhout macht das Gegenteil, wenn er in…
Veröffentlicht am:
von
Über 200 Bewerbungen gehen für die Gstaad Conducting Academy ein. Nur zehn wurden ausgewählt. Dabei zu sein, ist bereits ein Privileg. Voraussetzung für die Bewerbung sind zwei Videos, eines, das den Bewerber beim Dirigieren zeigt, und ein anderes, in dem er sich persönlich vorstellt. 2700 € sind für zwei Wochen Masterklasse mit täglichen Dirigateinheiten von…
Veröffentlicht am:
von
Zehn Dirigenten aus neun verschiedenen Ländern wurden dieses Jahr für die Gstaad Conducting Academy ausgewählt, darunter zwei Frauen. Was können diese Talente, ohnehin schon weit über dem Niveau überdurchschnittlicher Qualität in den Meisterkursen noch lernen?…
Veröffentlicht am:
von
Der „Don Giovanni“ 2021 in Salzburg ist kein Verführer mehr. Unter der musikalischen Leitung von Teodor Currentzis und dem Bühnenallrounder Romeo Castellucci gelingt eine ganz neuartige interessante Interpretation von „Don Giovanni“…
© 2024 Michaela Schabel