






Veröffentlicht am:
von

Nur 1,5 % der Künstler in der Sammlung des Hamburger Museums für Kunst & Gewerbe waren 2023 Frauen. In der Sammlung Oehms sind es…
Veröffentlicht am:
von

Große Munch-Retrospektiven waren anlässlich seines 100. Todestages vor zwei Jahren im Museum Barberini Potsdam und in der Berlinischen Galerie zu sehen. Die Kunstsammlungen Chemnitz gehen…
Veröffentlicht am:
von

„Ich war ein seltsames Kind“, lacht Sir Simon Rattle, „ich hörte überall Musik“. Die Musikbibliothek in Liverpool wurde…
Veröffentlicht am:
von

Hongkong, bis 1997 ehemalige Kronkolonie der Engländer auf chinesischem Terrain und inzwischen voll in das „Reich der Mitte“ reintegriert, ist eine der bekanntesten Weltstädte. Oliver Mumm bereiste die Metropole nicht als Tourist…
Veröffentlicht am:
von

Eine grelle Lampe in der Nacht, düstere Musik, ein Mann gräbt im Vorspann geheimnisvoll in der Erde. Der Film „Mr. Nobody Against Putin“ beginnt…
Veröffentlicht am:
von

Als „Hommage an die Kunst, das Leben und den Sinn“ hat Galeristin Anke Plath ihre Jubiläumsausstellung konzipiert. Unter diesem Aspekt wird ein extrem großes Bild…
Veröffentlicht am:
von

Um zum schönsten Platz Österreichs gekürt zu werden, muss ein Ort schon etwas bieten. In Bad Hofgastein ist es die Gadaunerer Schlucht. Sie wurde im letzten Jahr…
Veröffentlicht am:
von

Das Dok.fest München hat sich bestens etabliert. Ab dem 7. Mai gibt es in München mit Außenstelle Augsburg…
Veröffentlicht am:
von

Die Zeiger von Hannahs Uhr bewegen sich plötzlich. Jetzt ist Vorsicht geboten…
Veröffentlicht am:
von

Wien, Salzburg, Innsbruck, Graz, Klagenfurt, Österreich hat etliche renommierte Touristenstädte. Diesbezüglich ist St. Pölten, die Hauptstadt Niederösterreichs. noch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt und wirbt…
Veröffentlicht am:
von

Mit katakombisch, dystopisch vibrierendem Sound beginnt die Salzburger Version von Mussorgskis unvollendeter Oper „Chowanschtschina“. Dann schleicht sich subtil das Orchester ein, der in rot-orange gehaltene Theatervorhang erhellt sich fragmentarisch, entschwindet und lenkt den Blick auf das Schlachtfeld über eine schräge Anhöhe zu einem musikalisch untermalten Sonnenaufgang. Sofort wird klar…
Veröffentlicht am:
von

Vier Affen erscheinen nacheinander auf der Bühne, stimmen ihre Instrumente, Schlagzeug, Klavier. Beim Saxophon und der Sängerin mit E-Gitarre funktioniert das nicht. Die Masken müssen ab. Zum Vorschein…
© 2024 Michaela Schabel