




Veröffentlicht am:
von
Durch spektakuläre Inszenierungen populärer Bühnenstücke mit großem Ensemble vor der beeindruckenden Kulisse der 70 Stufen hinauf zum Dom und zu St. Severi haben die Domstufen-Festspiele Erfurt in den vergangenen 20 Jahren ein beachtliches Image erworben. Seit 31 Jahren das DomStufen-Festival das Publikum Jahr für Jahr mit bekannten Musical- und Opernaufführungen, seit 2003 unter der Generalintendanz von…
Veröffentlicht am:
von
Frenetischer Jubel bei der letzten „Tosca“-Vorstellung der diesjährigen Opernfestspiele in München, kein einziges Buh wie bei der Premiere, beweist, dass die Inszenierung beim Publikum ankommt, zwar nicht gleich zu Beginn, aber ab dem zweiten Akt…
Veröffentlicht am:
von
©Nikolaus Geyrhalter Filmprodukiton Ein Bagger schiebt Geröll den Steilhang hinab. Der Mensch macht sich wichtig in der Millionen Jahre alten Geschichte der Mutter Erde und wirkt noch lachhaft klein. In sieben Szenen fängt Regisseur Nikolaus Geyhalter die negative Entwicklung menschlicher Gier. Berge werden abgetragen, ausgehöhlt, ausgebeutet, 156 Millionen Tonnen Material von Menschen jährlich bewegt. Nicht…
Veröffentlicht am:
von
©Wang Quan´an Weit ist der blaue Horizont über den gelben mongolischen Steppen. Eine Leiche wird gefunden. Polizisten ermitteln. Einer muss nachts Wache schieben, denn die Gesetze sind auch in der Steppe einzuhalten. Er trifft den Jüngsten und Naivsten. Nach Elvis Presley „Lovely Tender“ hüpft er herum, um sich gegen Kälte, Einsamkeit und Angst zu schützen.…
Veröffentlicht am:
von
©Janis Mazuch Sieben Männer und Frauen suchen nach der Liebe, die nicht einengt, nur Genuss bringt. Das funktioniert natürlich nur in den ersten Nächten und nur solange nicht Dritte ins Spiel kommen. Zwischen Dokumentar- und Spielfilm lässt Jamar Jandali die Facetten durchdeklinieren. Neue Facetten ergeben sich nicht.
Veröffentlicht am:
von
©Michaela Schabel Von den 400 gezeigten Filmen sind 23 als „Wettbewerbsfilme“ ausgezeichnet. Sie konkurrieren um den Goldenen und die Silbernen Bären, darunter Fatih Akins „Der Goldene Handschuh“. 20 Filme sind Weltpremieren, darunter zwei Debütfilme.
Veröffentlicht am:
von
©Michaela Schabel Und wieder kristallisiert sich der Berliner Bär im Sternchenkosmos der „Berlinale“-Werbung heraus. Die 69. Berlinale glitzert in jeder Beziehung. Wie Sternschnuppen leuchten die Lichtergirlanden in den Alleebäumen der Alten Potsdamer Straße. Der rote Teppich ist ausgebreitet.
Veröffentlicht am:
von
©Peter Litvai „Die verknöcherte alte Schachtel“ und der junge Tanzlehrer passen so gar nicht zusammen. Hübsch ist er, aber aggressiv und verletzend im Ton. Sie kontert elegant ironisch. „Schwamm drüber“, schließlich will sie nicht mehr so alleine sein. Er braucht das Geld. Dass sie schon tanzen kann, merkt er nach den ersten paar Bewegungen. Sich…
Veröffentlicht am:
von
©MIchaela Schabel Kuba hautnah! Kaum zu glauben ist, dass im Dorfener Jakobmayer die „Pasión de Buena Vista“ Station macht. Zwischen Koessen und St. Georgen in Österreich präsentieren 13 Kubaner und 3 Kubanerinnen die bekannteste Show Kubas. Es ist ihre 12. Europa-Tour mit inzwischen über 1000 Vorstellungen, wobei die Künstler auf der Webseite und den Plakaten…
Veröffentlicht am:
von
©Jean-Marc Turmes Zwischen dem roten Samtvorhang tauchen Arme auf und signalisieren, es wird etwas gezeigt, etwas Magisches, Geheimnisvolles etwas von früher …
Veröffentlicht am:
von
©Peter Adamik CLEAR Junge Sänger der Meisterklasse nicht nur im Konzert, sondern auch im Unterricht zu erleben, war ein besonderes Ereignis in der der diesjährigen „Schubert-Woche“ im Berliner Pierre-Boulez-Saal. Starbariton Thomas Hampson freute sich sichtlich, die Türen für interessierte Gäste im „wunderbaren“ Pierre-Boulez-Saal zum Mithören und Mitdenken zu öffnen.
Veröffentlicht am:
von
Berlin steht weltweit für friedliche Vereinigung, weshalb der Blick aus der Höhe auf das vereinte Berlin ganz besonderen Symbolcharakter hat. Ein Blick genügt die Grenzlinien von einst zu entdecken. Die Bauweise enthüllt den Grenzverlauf. Der beste Panorama-Blick Den imposantesten Panoramablick bietet der Berliner Fernsehturm. 1969 von der DDR-Regierung gebaut, war der Fernsehturm am Berliner Alexanderplatz…
© 2024 Michaela Schabel