





Veröffentlicht am:
von
Mit drei Beinen sitzt Wiebke Puls auf der Bühne, während die Zuschauer ihre Plätze einnehmen. Dann schnallt sie ein Bein ab und schiebt es in den Küchenschrank, in dem…
Veröffentlicht am:
von
„Was tun Mathematiker im Garten? Wurzeln ziehen.“ Billy Plimpton liebt Witze und träumt davon,..
Veröffentlicht am:
von
„K.“ wie Kafka, aber auch wie Kosky. Musiktheater-Regisseur Barrie Kosky, ein Leben lang von Kafka inspiriert und über seine Großmutter von der jiddischen Kultur begeistert, präsentiert…
Veröffentlicht am:
von
Nur 1,5 % der Künstler in der Sammlung des Hamburger Museums für Kunst & Gewerbe waren 2023 Frauen. In der Sammlung Oehms sind es…
Veröffentlicht am:
von
Große Munch-Retrospektiven waren anlässlich seines 100. Todestages vor zwei Jahren im Museum Barberini Potsdam und in der Berlinischen Galerie zu sehen. Die Kunstsammlungen Chemnitz gehen…
Veröffentlicht am:
von
Karla läuft von zu Hause weg, sucht Hilfe bei einem Richter. Erst 12 Jahre alt klagt sie…
Veröffentlicht am:
von
Zauberhaft leicht, flott, voller Esprit spielt das Gewandhausorchester unter der Leitung von Matthias Foremny Mozarts berühmte Ouvertüre. Eine Insel wählt Regisseurin Katharina Thoma für das experimentelle Verwirrspiel über…
Veröffentlicht am:
von
Fotografen, von einer Jury ausgewählt, bestücken traditionsgemäß zu Beginn der neuen Kunstsaison die Jahresausstellung in der Galerie Litvai. 12 Fotografen sind es dieses Jahr. Das Niveau ist…
Veröffentlicht am:
von
Wüstensteppe auf der Projektionswand, Sand und Abfall auf der Bühne. In diesem Umfeld erzählt eine Kriegsfotografin über…
Veröffentlicht am:
von
Wuchtig, hektisch tönen die Schlagwerke. Die Streicher fetzen dissonant. Die Bühne, in Staubnebel eingehüllt, macht sofort klar,…
Veröffentlicht am:
von
Es glänzt nicht in Gold, sondern…
Veröffentlicht am:
von
An den leuchtenden Farben, mit der Hand pastos aufgetragen, dass sie sich reliefartig wölben und selbst…
© 2024 Michaela Schabel