





Veröffentlicht am:
von
Die VR Mongolei ist fünfmal so groß wie Deutschland. Nur drei Millionen Einwohner zählt das Land. Ein Viertel davon lebt noch als Nomaden. Es ist ein einsames, sehr karges Dasein in den endlosen Steppen unter dem weiten Horizont. Der Himmel, der Wind und die Tiere sind die einzige Abwechslung. Das Singen und Musizieren ist Ausdruck…
Veröffentlicht am:
von
In einer leeren Kirche, nur ein Klavier mittendrin, mit rundherum acht PerformerInnen, die BesucherInnen am Rand, mitunter dazwischen präsentierte der international bekannte Künstler Alessandro Sciarroni sein Projekt „Dream“. 2019 wurde er in Venedig für sein Lebenswerk im Tanz mit dem „Goldenen Löwen“ ausgezeichnet. „Dream“ konzipierte er als 5-stündige Reflexion über „eine Menschheit, die sich bewusst…
Veröffentlicht am:
von
Ein Date in Berlin in plüschiger Umgebung wie einst in den 20er Jahren. Alma, optisch eine Durchschnittsfrau, trifft Tom. Er sieht nicht nur blendend aus, er hat auch beste Manieren und tanzt rasant Rumba. Eine kleine Panne setzt ihn auf Wiederholungsschleife wie auf einer verkratzten Schallplatte und schon ist man mitten drin in Maria Schraders…
Veröffentlicht am:
von
Abgedunkelt vor blauem Hintergrund leuchten die farbenprächtigen Gemälde der Spätgotik. Mit rund 130 Objekten, hochkarätige Leihgaben und Werke aus dem zentralen Bestand der Staatlichen Museen Berlins, konnte diese erste umfassende Ausstellung über die Spätgotik im deutschsprachigen Raum realisiert werden. Gemälde, Altarflügel, Glasmalerei, Zeichnungen, Drucke, Skulpturen, Gold- und Silberschmiedearbeiten machen die Kunst des 15. Jahrhunderts als…
Veröffentlicht am:
von
„Michael Kohlhaas“ (1810) ist ein spröder, aus der Zeit gefallener Text, glaubt man in Erinnerung an ehemalige Schullektüren. Dass dem nicht so ist, beweist die Schaubühne in Berlin. In der Fassung und unter der Regie von Simon McBurney in Kooperation mit Annabel Arden gelingt eine umwerfend dynamische und aktuell dramatisierte Version von Kleists Novelle „Michael…
Veröffentlicht am:
von
Es gibt immer weniger Künstler, die durch ihre Kunst Schönheit und Optimismus verbreiten. Der Schrift-Künstler Hassan Massoudy, 1944 im Irak geboren, ist einer von ihnen. Seine Arbeiten sind unter dem aufbauenden Motto „Raum für alle hat die Erde“, ein Zitat Schillers aus „Der Alpenjäger“ von 1804 im Berliner Pergamonmuseum zu sehen. In seinem Geburtsland Irak…
Veröffentlicht am:
von
„Nomadland“ ist ein absoluter Ausnahmefilm, 2020 produziert, wegen der Pandemie erst jetzt in den Kinos zu sehen. Dass er mit dem Goldenen Löwen bei den Filmfestspielen in Venedig ausgezeichnet wurde und mehrere Oscars einheimste, könnte einer wohltuenden Entwicklung im Filmbusiness den Weg weisen. Fern, eine ältere Frau, Witwe, fährt mit ihrem Van gegen Westen. Sie…
Veröffentlicht am:
von
Mit den Online-Ballettvideos des Bayerischen Junior Ballett München gelingt der Heinz-Bosl-Stiftung eine hervorragende Werbung für die Kunst des Ballett und des modernen Tanzes. Unter dem Motto „Vom Talent zum Künstler“ präsentiert die Reihe zwei rasante, von Grund auf verschiedene Ballettstücke und damit die Talente von Morgen, aufgenommen während des Lockdowns in der Muffathalle im April…
Veröffentlicht am:
von
Mit einem kontrastreichen Programm setzt das Bayerische Junior Ballett München die digitale Spielzeit 2021 fort. Ab 1. Juli überrascht es mit der Präsentation des spritzig-humorvollen «Ballet 102» von Eric Gauthier und die mystische Kreation «Im Wald» von Xin Peng Wang…
Veröffentlicht am:
von
Man hörte schon von weitem das Nahen der Theaterleute. Mit Musik und viel Getöse zogen sie mit ihrem Leiterwagen durch die Städte, um auf sich aufmerksam zu machen. Das Volk freute sich. Es war die einzige kulturelle Unterhaltung, die es gab. Man hatte weder das Geld, die Zeit noch die fahrtechnischen Möglichkeiten, woanders hinzukommen. Deshalb kam…
Veröffentlicht am:
von
Gerade nach den eingeschränkten Sportmöglichkeiten der letzten Monate wollen sich Kinder in der Natur bewegen, alles erkunden, erklettern und mal richtig hoch hinaus. Die Region Saalfelden-Leogang im Salzburger Land sorgt dafür, dass aus dem Bewegungsdrang der Kids ein richtig cooles Urlaubserlebnis für die ganze Familie werden kann. Die Kletterschule Mountain-Mystics hat es sich zur Aufgabe…
Veröffentlicht am:
von
Ein Jahr musste der Landshuter Kunstverein auf seine Jubiläumsausstellung wegen der Pandemie warten. Man ließ sie nicht verjähren, feiert jetzt, ein Jahr später das 50. Jubiläum und zum Jahresende gibt es als Zugabe die 51. Jahresausstellung. Es ist beeindruckend, wieviele künstlerische Handschriften der Landshuter Kunstverein präsentieren kann. Nicht juriert stellen dieses Mal über 80 KünstlerInnen…
© 2024 Michaela Schabel