![](https://schabel-kultur-blog.de/wp-content/uploads/2025/01/Kandl-QUER-1-1024x410.jpg)
![](https://schabel-kultur-blog.de/wp-content/uploads/2025/01/Kandl-QUER-1024x410.jpg)
![Deutsches Theater München präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de](https://schabel-kultur-blog.de/wp-content/uploads/2024/10/1250-625-max-1024x512.png)
![](https://schabel-kultur-blog.de/wp-content/uploads/2024/12/SammlungOehms_BANNER_2024-12-1-1024x512.jpg)
Veröffentlicht am:
von
Vor einer eisernen Wand, Sinnbild für den Kalten Krieg, stehen Edi und Nina, zwei junge Frauen, die sich kaum kennen, aber durch die Freundschaft ihrer Mütter in Beziehung stehen. Edi ist Journalistin, will mitten im Leben sein und die Lügen und Wahrheiten ergründen. Nina schottet sich ganz ab. Beide sind extreme Gegensätze, geformt von denselben…
Veröffentlicht am:
von
Eine extravagante Ausstellung präsentiert die Stuttgarter Galerie ABART. Selten sind japanische Holzschnitte und taiwanesische Keramik gemeinsam zu sehen. Zu Gast ist der Künstler Sen-Hao Lo (geb. 1965) aus Taiwan, der seine Tenmoku-Keramiken zeigt. Tenmoku hat eine lange Tradition in Asien. Bereits während der chinesischen Song-Dynastie, die im 13. Jahrhundert zu Ende ging, entstanden die typischen Trinkschalen,…
Veröffentlicht am:
von
©Peter Adamik Ganz im Dunkeln durchdringt ein Charles Koechlins „Monodie“ für Horn solo den Raum. Sofort zieht die Klangschönheit dieses Instruments das Publikum in seinen Bann. Unter der Konzeption und musikalischen Leitung Radek Baboráks und der witzigen Moderation Klaus Wallendorfs gelang eine faszinierende „Nacht der Hörner“ im Pierre Boulez Saal. Vom Solo über Duos, Trios,…
Veröffentlicht am:
von
©MIchaela Schabel „Es ist der schönste Ort auf der Erde.“ Zumindest für den amerikanischen Erfinder Thomas Edison war Marienbad das Non-plus-Ultra, vielleicht weil hier das Licht eine ganz besondere Atmosphäre zaubert. Nicht umsonst wurde Marienbad zur Sommerfrische von Dichtern und Musikern.
Veröffentlicht am:
von
©Peter Litvai Schon mit den ersten Tönen aus dem Orchestergraben wird eine wunderbare Klangstimmung hörbar. Mit großen Armbewegungen, akzentuierenden Händen dirigiert Kapellmeisterin Margherita Colombo die Niederbayerische Philharmonie in kleiner Besetzung. Tänzerisch beschwingt, genussvoll, sehr klar intoniert und klangschön stimmt das Orchester ein in Händels Oper „Ariodante“, die so fröhlich frech beginnt, weil die irische Prinzessin…
Veröffentlicht am:
von
©2018eOneGermany Die schwarzen Landarbeiter kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Wie angewurzelt stehen sie in Reih und Glied da und gaffen auf die Straße. Ein Weißer chauffiert einen Schwarzen, was in den 60er Jahren tatsächlich noch ein absolutes Novum war. Das ist tatsächlich eine große Szene, die wie ein Genrebild die Zeiten der Sklaverei…
Veröffentlicht am:
von
©Peter Litvai Schon der Titel „Die lächerliche Finsternis“ verrät die Ambivalenz dieses Stücks. Es oszilliert zwischen den Extremen, der Finsternis der Auswirkungen der globalen Ausbeutung und der Lächerlichkeit der Existenz des Individuums.
Veröffentlicht am:
von
©Wilfried Hösl Mit Bühnenbildner Carlus Padrissa und seinem Akrobatenteam La Fura dels Baus ist die Richtung „Karl V“ zum optischen Spektakel vorgegeben. Mit einem Spiegelkabinett verwandelt Padrissa Ernst Kreneks „Karl V.“ in einen Fieberwahn zwischen Orgie und Apokalypse, Schneelandschaft und Blutgemetzel, existenzieller Einsamkeit und Volksmassen. Tizians Gemälde „Das jüngste Gericht“ wird lebendig. Körper hängen sadomasochistisch…
Veröffentlicht am:
von
©Michaela Schabel Mit dem Abschied von Dieter Kosslick geht mit der Berlinale 2019 eine Ära zu Ende. Dieter Kosslick hat die Berlinale zu dem gemacht, was sie heute ist, eine der drei größten internationalen Filmfestspiele. Das Angebot an Filmen war im Durchschnitt beeindruckend, aber ohne den Film schlechthin, der über allen glänzt, was die wechselnden…
Veröffentlicht am:
von
©Bettina Stoess Die Augen blitzen, begehren, Körper nähern sich magnetisch angezogen, Hände berühren zärtlich, Arme stoßen wehrhaft ab. Mit unglaublicher Subtilität und Leidenschaft verabschiedet sich Yuki Mori nach 19 Jahren vom zum Abschied seiner Regensburger Zeit als Chefchoreograph und künstlerischer Leiter der Branche Tanz das Publikum mit einem Tanzabend nach Laclos Briefroman „Gefährliche Liebschaften“, unterlegt…
Veröffentlicht am:
von
©Excel Entertainment Pvt.Ltd. Nein, Murad will nicht Autos knacken in der indischen Supermetropole Mumbasa, auch wenn er in Armut lebt. Er macht als Rapper seinen Weg und bei diesem Weg, werden die traditionellen Schranken in der indischen Gesellschaft zum Prüfstein individueller Durchsetzungsfähigkeit. Regisseur Zoya Akthar gelingt eine mitreißende Milieustudie zwischen Moslems und Hindus, den Demütigungen…
Veröffentlicht am:
von
©Robert Palka/Film Produkcja Grunzende propere Schweine fressen im Zwielicht. Simultan formuliert ein einsamer Mann, dass er nicht mehr in diese Zeit passe. Aus dem Rätsel entwickelt sich eine die spannende Geschichte um den jungen britischen Journalisten Gerath Jones, der bei seinen Recherchen über die Sowjetunion die ukrainische Hungerkatastrophe am eigenen Leib erlebte. Das Getreide, das…
© 2024 Michaela Schabel