



Veröffentlicht am:
von
Ein Teil des Publikum gluckst, amüsiert sich. Kein Wunder, das Berliner Ensemble spielt in Höchstform. In Michael Frayns berühmter Farce „Der nackte Wahnsinn“ (1982) über eine verunglückte Theaterinszenierung kann es sich in grotesker Übertreibung austoben. Peter Bogdanovichs Verfilmung hypte Stück und Autor international. Inzwischen etwas antiquiert wird es doch immer wieder gespielt. Es als Premiere…
Veröffentlicht am:
von
Man blickt auf eine moderne Villa im Bauhausstil. In geraden Linien, voll verglast schiebt sich der flache Kubus in exponierter Lage markant in die Natur. In den Fenstern spiegeln sich die Farben der Pflanzen, die rundherum in tropischer Üppigkeit wuchern. Reale Momente verdichtet Carola Schapals zu surrealen Visionen, die das Menschsein in Frage stellen. Galerist…
Veröffentlicht am:
von
„Das Beste, was Deutschland hat“… „Sie ist einfach ein Genie“…“eine Weltklasse Violinistin“. Anne-Sophie Mutters Renommee ist nicht zu überbieten. Ihr 60. Geburtstag ist Anlass für einen Dokumentarfilm, keine einfache Aufgabe, da Anne-Sophie Mutter nicht gern über Privates spricht. Filmemacherin Sigrid Faltin entschied sich für ein Porträt über Archivaufnahmen und Gesprächsrunden. Dafür wünschte sich Anne-Sophie Mutter…
Veröffentlicht am:
von
Mehr als Worte sind Blumen. Lasst Blumen sprechen! Nach diesem Motto findet die neue Ausstellung „Flowers Forever, Blumen in Kunst und Kultur“ in der Münchner Kunsthalle ein großes Echo in der breiten Bevölkerung. Angesichts der Warteschlangen vor der Kasse scheint sich die Ausstellung zum Blogbuster dieser Saison zu entwickeln, zumal sie die Auftaktveranstaltung für das…
Veröffentlicht am:
von
Auf Anhieb wurde Josef Haders und Alfred Dorfers „Indien“ zum Kult, als das Stück von der Kabarettbühne einen überraschend guten Filmstart (1993) hinlegte. Jetzt übernehmen Andreas Bittl und Sven Hussock die Rollen der beiden gastronomischen Qualitätsprüfer Heinz Bösel und Kurt Fellner im Kleinen Theater Landshut. Die Geschichte bleibt die gleiche. Der eine mit Minimalhorizont nicht…
Veröffentlicht am:
von
Die Rat-Pack-Revue in Anlehnung an das berühmte Format um Frank Sinatra, Sammy Davis, Dean Martin, Jr., Shirley MacLaine mit Freunden kehrt zurück in zweiter Auflage. Vor fünf Jahren begeisterte „Coleman´s Eleven“ durch berühmte Songs und kabarettistischen Witz. Jede Vorstellung war ausverkauft. Wieder entführt „Coleman´s Twelve“ mit Big Band auf der Bühne, Basil H. E. Coleman…
Veröffentlicht am:
von
Selten erlebt man eine Ausstellung in der parallel Arbeiten von Mutter und Tochter zu sehen sind. Beide sind Vertreterinnen ihrer Zeit. Herta Habarta, mit Studium der Kunst, Choreografie und Kinetografie als Basis, kam in den 80er Jahren durch die Begeisterung für die Konkrete Malerei zur Kunst, ihre Tochter über die Möglichkeiten der Informationstechnologie zu computergenerierten…
Veröffentlicht am:
von
Als Exhibitionist wird er oft auf der Bühne wahrgenommen. Woher kommt die eruptive Energie Lars Eidingers? Genau dieser Frage geht er in seinem Filmporträt nach. Er zeigt an einigen Best-of-Rollen auf der Bühne und in Filmen, vor allem als Jedermann in Salzburg, Hamlet und Richard III. an der Schaubühne, warum er so ein besessener Darsteller ist.…
Veröffentlicht am:
von
Steht man vor den Gemälden von Nikola Irmer fühlt man sich regelrecht in ihre Landschaften versetzt. Über subtile Farbschattierungen und durch raffinierten Pinselstrich fängt sie ganz differenzierte Lichtstimmungen ein. Derzeit sind ihre Bilder in der Münchner Galerie Belleparais zu sehen…
Veröffentlicht am:
von
Kinder sollen eine schöne Kindheit haben, in der sie wurzeln können, um gut zu wachsen und Früchte zu tragen. In einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft wie Deutschland wird das allerdings immer schwieriger. Das bewusst zu machen, ist das Ziel des antirassistischen Kinderbuchs „Steck mal in meiner Haut!“…
Veröffentlicht am:
von
Schon der Titel der Ausstellung verweist auf die Polarität von Extremen. Nüchtern wirkt auch der große überhöhte Ausstellungsraum des Heiliggeist-Stadels und doch strahlt er durch die Ziegelstrukturen des Mauerwerks Geborgenheit aus. Extrem gegensätzlich arbeiten die beiden ausgestellten Künstler. Hartmut Sy präsentiert grau nüchterne Skulpturen aus Stein und Metall, Lorenz Spring leuchtend farbig abstrahierte Blumenbilder…
Veröffentlicht am:
von
In zehn Jahren hat sich die „ARTMUC“ zur größten Kunstplattform in Bayern entwickelt. Hier werden KünstlerInnen entdeckt und zeitgenössische Kunstwerke verkauft. Nach dem fulminanten Start im letzten Jahr im neuen Domizil MTC Supreme Locations, Ingolstädter-Straße 45-47 präsentiert die ARTMUC zu ihrem 10-jährigen Jubiläum vom 24. bis 26. März und im Herbst von 27. bis 29. Oktober…
© 2024 Michaela Schabel